Anschluss von Motoren
- leguan
- RC WORLD OHZ/HB
- Beiträge: 4685
- Registriert: 22. Mär 2005, 21:13
- Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
- Kontaktdaten:
Ich löte akkus!. Vor ort löten? NEIN das geht in keinster weise da man ein richtig dicken lötkolben dafür benutzen muß. Nur notreparaturen sind mittels GASlötkolben möglich.Ich denke das wir die Stecker erst in ca 10 tagen bestellen werden weil wir am we sicher noch die anderen fragen werden ob sie was brauchen. Akkuschrumpfschlauch ist kein Problem den hab ich da....
Du wirst also dein altes steckersystem fahren müssen oder die stecker teuer kaufen müssen!
Das löten am akkupack erfordert schon ein wenig erfahrung und Equipment und so einfach wie du es dir vorstellst ist das nicht!
Du wirst also dein altes steckersystem fahren müssen oder die stecker teuer kaufen müssen!
Das löten am akkupack erfordert schon ein wenig erfahrung und Equipment und so einfach wie du es dir vorstellst ist das nicht!
Moin,
naja... die heissen Hochstrom, weil die eben mehr als die normale Motorenkupplung aushält. 20A die grünen MPX 30A die roten MPX... die 4mm gehen natürlich auch... Ich hab z.Z. 4mm Goldkontakt verbaut, die an den Akkus rankommen.
werde aber auf MPX wechseln, damit ich tauschen kann, falls ich oder jmd nen Motorschaden oder einfach nicht den passenden Motor dabei hat. die goldkontakt kann ich dann später an akkus ranlöten.
Bau doch erstmal so, dass du nächstes WE normal fahren kannst.
FAlls meine Ersatzteile bis dahin kommen (wehe wenn nicht) kann ich dir zur not 4Akkus mit Tam-stecker leihen. die leider nicht in den pro3
naja... die heissen Hochstrom, weil die eben mehr als die normale Motorenkupplung aushält. 20A die grünen MPX 30A die roten MPX... die 4mm gehen natürlich auch... Ich hab z.Z. 4mm Goldkontakt verbaut, die an den Akkus rankommen.
werde aber auf MPX wechseln, damit ich tauschen kann, falls ich oder jmd nen Motorschaden oder einfach nicht den passenden Motor dabei hat. die goldkontakt kann ich dann später an akkus ranlöten.
Bau doch erstmal so, dass du nächstes WE normal fahren kannst.
FAlls meine Ersatzteile bis dahin kommen (wehe wenn nicht) kann ich dir zur not 4Akkus mit Tam-stecker leihen. die leider nicht in den pro3

wo habt ihr denn welchen stecker angelötet? Also welchen am regler und welchen am motor? Wo buchse, stecker und die kabel hingehören, und dann wollte ich fragen, ob ihr diesen akku ok findet:
http://www.rc-raceworld.de/product_info ... ts_id/2018
???
http://www.rc-raceworld.de/product_info ... ts_id/2018
???
schicke Akkus ABER
1. brauchst du umbedingt selected, pushed & matched. den Unterschied zu normalen wirst du bestimmt nicht auf dem Parkplatz merken. tun es ncht auch die neuen GP3900er für 27,- von Hopf. Und die du willst, sind Ohne Akkulötverbinder & Akkubuchsen 4 mm. also kommen die noch dazu und musst dann auch selber löten...
2. hast du eine Entladeplatine? sonst nützen dir auch die guten akkus nix wenn die nicht richtig entladen werden.
3. richter Lader? sonst hast nichts lange von den akkus
4. wir haben gerade letzte woche bei Hopf akkus bestellt. Warum hast dich nicht gemeldet?
und das mit dem Hochstomsteckverbinder... schau mal auf der ersten Seite. da hat Holger ein Bild drin wo welcher Teil hinkommt.
1. brauchst du umbedingt selected, pushed & matched. den Unterschied zu normalen wirst du bestimmt nicht auf dem Parkplatz merken. tun es ncht auch die neuen GP3900er für 27,- von Hopf. Und die du willst, sind Ohne Akkulötverbinder & Akkubuchsen 4 mm. also kommen die noch dazu und musst dann auch selber löten...
2. hast du eine Entladeplatine? sonst nützen dir auch die guten akkus nix wenn die nicht richtig entladen werden.
3. richter Lader? sonst hast nichts lange von den akkus
4. wir haben gerade letzte woche bei Hopf akkus bestellt. Warum hast dich nicht gemeldet?
und das mit dem Hochstomsteckverbinder... schau mal auf der ersten Seite. da hat Holger ein Bild drin wo welcher Teil hinkommt.
bringt das direkte anlöten von motor an den regler eigentlich was bzw. die mpx-stecker? also so, dass man es merkt.
bin nämlich davon nicht wirklich überzeugt und fahre auf normale steckverbindung zwischen regler und motor.
gruß
tobse
bin nämlich davon nicht wirklich überzeugt und fahre auf normale steckverbindung zwischen regler und motor.
gruß
tobse
X-Ray T1-FK05
LRP IPC v7.1
Kopropo 2000 FET
Team Orion Advantage Lader
Mattias Ekström - DTM Champion 2007
LRP IPC v7.1
Kopropo 2000 FET
Team Orion Advantage Lader
Mattias Ekström - DTM Champion 2007
Moin,
die MPX bringen auf jedenfall was. Die haben einen geringen Übergangswiderstand als die 4mm Buchse/Stecker als Blech. Desweiteren leiern die nicht so schnell aus und es kommt nicht zu funken.
Das direkte anlöten der Kabel an den Motor bringt dagegen keine spübaren vorteile. eine "kalte" Lötstelle hat immernoch einen grösseren Widerstand als ein Steckkontakt.
Nur beim Motorwechsel muss eben eben jedesmal löten und nach dem x-ten mal musst du auch die kabel erneuern, weil das Lot im Kabel reinläuft.
die MPX bringen auf jedenfall was. Die haben einen geringen Übergangswiderstand als die 4mm Buchse/Stecker als Blech. Desweiteren leiern die nicht so schnell aus und es kommt nicht zu funken.
Das direkte anlöten der Kabel an den Motor bringt dagegen keine spübaren vorteile. eine "kalte" Lötstelle hat immernoch einen grösseren Widerstand als ein Steckkontakt.
Nur beim Motorwechsel muss eben eben jedesmal löten und nach dem x-ten mal musst du auch die kabel erneuern, weil das Lot im Kabel reinläuft.
- leguan
- RC WORLD OHZ/HB
- Beiträge: 4685
- Registriert: 22. Mär 2005, 21:13
- Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
- Kontaktdaten:
Also Direkt gut anlöten ist rein Technisch das beste! Die Nachteile hat Thomas sehr gut dargestellt.
Die originalen Blechstecker oxidieren schnell und die Buchse leiert schnell aus. Die MPX Stecken sind ein guter Kompromiss denn sie sind Goldbeschichtet haben ein sehr geringen übergangswiderstand und sind einfach mit einem Kabelbinder gegen unfreiwilliges lösen zu sichern. Meiner ansich nach die beste Lösung für den Hobbybedarf... allerdings löten alle Top Fahrer ihr Motor direkt...aber ich denke die meisten wären auch schnell wenn der Motor mit Tamiya Stecker angeschlossen wäre
Die originalen Blechstecker oxidieren schnell und die Buchse leiert schnell aus. Die MPX Stecken sind ein guter Kompromiss denn sie sind Goldbeschichtet haben ein sehr geringen übergangswiderstand und sind einfach mit einem Kabelbinder gegen unfreiwilliges lösen zu sichern. Meiner ansich nach die beste Lösung für den Hobbybedarf... allerdings löten alle Top Fahrer ihr Motor direkt...aber ich denke die meisten wären auch schnell wenn der Motor mit Tamiya Stecker angeschlossen wäre

Tamiya TB Evo 5/6/7 Exotek
Schumacher Cougar Laydown
LRP Flow / RCK 17,5T
Sanwa M17
Schumacher Cougar Laydown
LRP Flow / RCK 17,5T
Sanwa M17
jo, danke für die antworten!
ich fahre, wie schon gesagt, noch auf die normalen steckverbindungen, und da passiert gerne schon mal sowas:


lecker schmoor schmoor.... werde wohl auch bald MPX-stecker ranlöten.
außerdem ist mir am blauen kabel die steckverbingung abgelötet. bzw. abgebrochen. musste ich wieder ranlöten. das war vielleicht ne sch*ißarbeit...
wechsel ja nur zwischen 2 motoren. bald 3. Die kosten sind ja nicht allzuhoch.
gruß
tobse

ich fahre, wie schon gesagt, noch auf die normalen steckverbindungen, und da passiert gerne schon mal sowas:


lecker schmoor schmoor.... werde wohl auch bald MPX-stecker ranlöten.
außerdem ist mir am blauen kabel die steckverbingung abgelötet. bzw. abgebrochen. musste ich wieder ranlöten. das war vielleicht ne sch*ißarbeit...
wechsel ja nur zwischen 2 motoren. bald 3. Die kosten sind ja nicht allzuhoch.
gruß
tobse
X-Ray T1-FK05
LRP IPC v7.1
Kopropo 2000 FET
Team Orion Advantage Lader
Mattias Ekström - DTM Champion 2007
LRP IPC v7.1
Kopropo 2000 FET
Team Orion Advantage Lader
Mattias Ekström - DTM Champion 2007