Neuer Trainingsmotor
- leguan
- RC WORLD OHZ/HB
- Beiträge: 4685
- Registriert: 22. Mär 2005, 21:13
- Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
- Kontaktdaten:
Neuer Trainingsmotor
Hallo leute
Nach zahlreichen abgerauchten ce4 Motoren in der OMC ist es an der zeit sich anderwärtig umzusehen. Die ce4 dinger verkraften einfach die power nicht mehr.
Der Ruf nach einem ersatz wird immer lauter.
Hier und da taucht in einem satz der teamchefs immer mal der lrp 23T Challenge Motor auf. Ein demontierbarer Motor mit 23Turn er hat ca 115 Watt und wäre damit ein wenig besser als die ce4 Motore. Der Motor kostet ca 25 euro. Ein ersatzanker soll für 6 euro zu bekommen sein.
Ich möchte gern mal eure Meining dazu hören...
Somit könnte man die neuen leuet gleich mit so einem motörchen ausrüsten und könnte die blechdosen langsamm auslaufen lassen.
Nach zahlreichen abgerauchten ce4 Motoren in der OMC ist es an der zeit sich anderwärtig umzusehen. Die ce4 dinger verkraften einfach die power nicht mehr.
Der Ruf nach einem ersatz wird immer lauter.
Hier und da taucht in einem satz der teamchefs immer mal der lrp 23T Challenge Motor auf. Ein demontierbarer Motor mit 23Turn er hat ca 115 Watt und wäre damit ein wenig besser als die ce4 Motore. Der Motor kostet ca 25 euro. Ein ersatzanker soll für 6 euro zu bekommen sein.
Ich möchte gern mal eure Meining dazu hören...
Somit könnte man die neuen leuet gleich mit so einem motörchen ausrüsten und könnte die blechdosen langsamm auslaufen lassen.
Tamiya TB Evo 5/6/7 Exotek
Schumacher Cougar Laydown
LRP Flow / RCK 17,5T
Sanwa M17
Schumacher Cougar Laydown
LRP Flow / RCK 17,5T
Sanwa M17
Moin!
Mich persönlich stört das nicht auf einen anderen Motor umzurüsten.
Die Frage ist nur ob sich die Jugend das Leisten kann.
25 Euro ist für jemanden der noch nicht arbeitet ne menge Geld.
Wieder rum sind die Folgekosten sehr gering. Wenn ich das im Forum richtig verfolgt habe.
Wenn es denn beim goßen C... gibt, werde ich mir denn diese Woche noch zulegen. Und ihn am WE mal testen. Ich denke mal das der
beim C... auch nicht so viel mehr kostet als im Netz.
Und ich denke einen weiteren Motor in der Motorenpalette zuhaben ist auch nicht das Schlechteste.
MfG Danilo
Mich persönlich stört das nicht auf einen anderen Motor umzurüsten.
Die Frage ist nur ob sich die Jugend das Leisten kann.
25 Euro ist für jemanden der noch nicht arbeitet ne menge Geld.
Wieder rum sind die Folgekosten sehr gering. Wenn ich das im Forum richtig verfolgt habe.
Wenn es denn beim goßen C... gibt, werde ich mir denn diese Woche noch zulegen. Und ihn am WE mal testen. Ich denke mal das der
beim C... auch nicht so viel mehr kostet als im Netz.
Und ich denke einen weiteren Motor in der Motorenpalette zuhaben ist auch nicht das Schlechteste.
MfG Danilo
Yokomo BD8 2017
Futaba T4PK
LRP SPX Zero
Kopropo
RCK 17.5T
Futaba T4PK
LRP SPX Zero
Kopropo
RCK 17.5T
-
- Beiträge: 83
- Registriert: 10. Dez 2006, 20:52
- Wohnort: Bremen/ Viertel
aslo ich hab einen solchen LRO 23T und bin sehr zufrieden damit!!!
läuft gut, haz ordetlich zuch und ist wiegesagt zerlegbar......und die silberkohlen halten auch einige zeit!
er hat zwar bissel mehr power als n ce4 ist aber dennoch für anfänger kontrollierbar würd ich sagen!......ich komme mit der leistung ganz gut zurrecht
schöner motor!!!
und wenn man erstmal einen hat schaft man sich halt 1-2 ersatzanker an und dann is auch gut....wenn es finanziel nicht möglich ist mehrere komplette motoren zu haben
gruß martin
läuft gut, haz ordetlich zuch und ist wiegesagt zerlegbar......und die silberkohlen halten auch einige zeit!
er hat zwar bissel mehr power als n ce4 ist aber dennoch für anfänger kontrollierbar würd ich sagen!......ich komme mit der leistung ganz gut zurrecht
schöner motor!!!
und wenn man erstmal einen hat schaft man sich halt 1-2 ersatzanker an und dann is auch gut....wenn es finanziel nicht möglich ist mehrere komplette motoren zu haben
gruß martin
Das Telefon schellt, ich steh im Keller
vielleicht nur Verwählt
doch ich bin schneller
ich bin der Telefonmann
ich gehe immer dran
ich bin immer parat
am Telefonapparat
vielleicht nur Verwählt
doch ich bin schneller
ich bin der Telefonmann
ich gehe immer dran
ich bin immer parat
am Telefonapparat
So´n 23 Turner ist doch viel zu schnell für dich, Danilo
Würde denn mit so´nem Motor die Problematik um das Schummeln und Vorteil erhaschen aus der Welt geräumt (weswegen doch der Büchsenmotor-Pool mal angeschafft wurde)?
Nach der ersten Anschaffung wären die Folgekosten auch nur wie die einer Büchse (6 EUR für neuen Anker), zudem haben wir beim TUS ab jetzt ja eine Drehbank.
Würde denn mit so´nem Motor die Problematik um das Schummeln und Vorteil erhaschen aus der Welt geräumt (weswegen doch der Büchsenmotor-Pool mal angeschafft wurde)?
Nach der ersten Anschaffung wären die Folgekosten auch nur wie die einer Büchse (6 EUR für neuen Anker), zudem haben wir beim TUS ab jetzt ja eine Drehbank.
Moin,
ich wär ebenfalls für den Stock-Motor von LRP. Es handelt sich um ein 23T Motor mit festen Timing und ist demontierbar.
Liste der LRP-Motoren
Und da LRP schon Maximalwerte herausgegeben hat und diese auch für die HPI-Challenge gelten, kann man sich dort gut dran orientieren.
Was die kosten betrifft.. nunja.. das Argument, dass die jüngeren und/oder noch nicht arbeitenden sich das nicht leisten können mag ich doch stark bezweifeln.
1.) es brauchen nur Leute so ein Motor kaufen, die auch OMC fahren
2.) wenn ich sehe, was unsere Juniors doch alles an Zeugs und Autos haben, dann sind 23€ das kleinste Problem
ich wär ebenfalls für den Stock-Motor von LRP. Es handelt sich um ein 23T Motor mit festen Timing und ist demontierbar.
Liste der LRP-Motoren
Und da LRP schon Maximalwerte herausgegeben hat und diese auch für die HPI-Challenge gelten, kann man sich dort gut dran orientieren.
Was die kosten betrifft.. nunja.. das Argument, dass die jüngeren und/oder noch nicht arbeitenden sich das nicht leisten können mag ich doch stark bezweifeln.
1.) es brauchen nur Leute so ein Motor kaufen, die auch OMC fahren
2.) wenn ich sehe, was unsere Juniors doch alles an Zeugs und Autos haben, dann sind 23€ das kleinste Problem
was haltet ihr von der billigen alternative von conrad: 234085-89
ich gehe mal davon aus, dass das die nachfolgereihe der ce-4 motoren ist.
normale ce-4 bekommt man ja anscheinend nur noch über ebay oder überteuert von händlern, die noch was auf lager haben.
die geschichte mit dem teureren motor ist zwar auch ok, ich wollte halt nur mal wissen, ob es nicht auch günstiger geht. ob ich nun für 7 euro einen neuen anker kaufe oder gleich einen neuen motor ist doch latte, oder?
ich gehe mal davon aus, dass das die nachfolgereihe der ce-4 motoren ist.
normale ce-4 bekommt man ja anscheinend nur noch über ebay oder überteuert von händlern, die noch was auf lager haben.
die geschichte mit dem teureren motor ist zwar auch ok, ich wollte halt nur mal wissen, ob es nicht auch günstiger geht. ob ich nun für 7 euro einen neuen anker kaufe oder gleich einen neuen motor ist doch latte, oder?
gruß
erik
erik
Aaaaaaaaalso . . .
Um erstmal mit dem Gerücht "CE4-Motoren gibt´s nicht mehr, oder nur bei Ebay" usw. aufzuräumen . . . !
Ich habe letzte Woche noch CE4-Motoren bestellt und auch bekommen.
Es gibt alternativ von CARSON die POISON-Motorserie.
Die sind nur etwas teurer als die CE4-Serie.
Der schwächste POISON-Motor wird mit 14 Turn, 33.100 U/min und 145 Watt angegeben.
Wenn diese Werte auch nur annähernd stimmen (was ich sehr bezweifle) ist das sicher kein Ersatz für den CE4,
sondern viel zu stark für eine Einsteigerklasse.
Ich glaube aber auch nicht daß diese Motoren im Motorpool eine Saison überleben.
Das Problem dass wir haben sind die Akku´s, die machen die Motoren kaputt.
Und zum 23 Turn LRP Stock-Challenge Motor:
Der ist in einem bestimmten Bereich auch timebar, so kann man die Leistung innerhalb der erlaubten Grenzen
auch ganz gut einstellen.
Joachim
Um erstmal mit dem Gerücht "CE4-Motoren gibt´s nicht mehr, oder nur bei Ebay" usw. aufzuräumen . . . !
Ich habe letzte Woche noch CE4-Motoren bestellt und auch bekommen.
Es gibt alternativ von CARSON die POISON-Motorserie.
Die sind nur etwas teurer als die CE4-Serie.
Der schwächste POISON-Motor wird mit 14 Turn, 33.100 U/min und 145 Watt angegeben.
Wenn diese Werte auch nur annähernd stimmen (was ich sehr bezweifle) ist das sicher kein Ersatz für den CE4,
sondern viel zu stark für eine Einsteigerklasse.
Ich glaube aber auch nicht daß diese Motoren im Motorpool eine Saison überleben.
Das Problem dass wir haben sind die Akku´s, die machen die Motoren kaputt.
Und zum 23 Turn LRP Stock-Challenge Motor:
Der ist in einem bestimmten Bereich auch timebar, so kann man die Leistung innerhalb der erlaubten Grenzen
auch ganz gut einstellen.
Joachim
- leguan
- RC WORLD OHZ/HB
- Beiträge: 4685
- Registriert: 22. Mär 2005, 21:13
- Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
- Kontaktdaten:
ich denke es ist sinnlos ein conrad motor zu nehmen... diese wird es nur dort geben und die qualli soll nicht so toll sein...wie aus ahlhorn zu hören war... also der fällt aus.
für den ce4 gibt es noch genug quellen..er wird nach wie vor gebaut..nur weil das C ihn nicht mehr führt heißt es noch lange nicht das es ihn garnicht mehr gibt.
ich werd mir auf alle fälle keinen mehr kaufen wenn er nur 5-10 akkus hält dann ist es mir auf dauer zu teuer..und umweltbewußt ist das auch nicht
für den ce4 gibt es noch genug quellen..er wird nach wie vor gebaut..nur weil das C ihn nicht mehr führt heißt es noch lange nicht das es ihn garnicht mehr gibt.
ich werd mir auf alle fälle keinen mehr kaufen wenn er nur 5-10 akkus hält dann ist es mir auf dauer zu teuer..und umweltbewußt ist das auch nicht
Tamiya TB Evo 5/6/7 Exotek
Schumacher Cougar Laydown
LRP Flow / RCK 17,5T
Sanwa M17
Schumacher Cougar Laydown
LRP Flow / RCK 17,5T
Sanwa M17
Ich hab mal ein gaanz konstruktiven Vorschlag: warum legen wir nicht einfach die Akkus fest, und sparen uns diesen ganzen Aufguss: alle dürfen nur noch 3300er GP-Zellen einsetzen. Dann braucht keiner einen Team Wave Entlader, die Büchsen halten das aus, ... nuuur VorteileHJ Krapp hat geschrieben:Das Problem dass wir haben sind die Akku´s, die machen die Motoren kaputt.
Es wird sich wohl keiner freiwillig "schlechtere" Akku´s kaufen, nur für die OM-Challenge, um da mit CE4-Motoren zu fahren.Per hat geschrieben:Ich hab mal ein gaanz konstruktiven Vorschlag: warum legen wir nicht einfach die Akkus fest, und sparen uns diesen ganzen Aufguss: alle dürfen nur noch 3300er GP-Zellen einsetzen. Dann braucht keiner einen Team Wave Entlader, die Büchsen halten das aus, ... nuuur VorteileHJ Krapp hat geschrieben:Das Problem dass wir haben sind die Akku´s, die machen die Motoren kaputt.
Die meisten Leute, die Rennen fahren, wollen auch die besten Akku´s haben weil Sie damit auch woanders und in anderen Klassen fahren.
Es gibt natürlich auch die Möglichkeit, daß im nächsten Jahr wieder jeder seinen eigenen CE4 verbruzzelt . . .
. . . aber dann kommen wieder andere alte Probleme hoch . . .
Joachim