Warum ist der TB so laut?
In welcher Form ist der denn laut? Rattert da was? Schleift da was oder was ist das für ein Geräusch?
Ich hab eben bei meiner Kardanwelle geguckt...(TT-01) die eiert ein kleines bisschen... ist ne Alu-Welle. Nicht gut.
Gruß
Tobse
Ich hab eben bei meiner Kardanwelle geguckt...(TT-01) die eiert ein kleines bisschen... ist ne Alu-Welle. Nicht gut.
Gruß
Tobse
X-Ray T1-FK05
LRP IPC v7.1
Kopropo 2000 FET
Team Orion Advantage Lader
Mattias Ekström - DTM Champion 2007
LRP IPC v7.1
Kopropo 2000 FET
Team Orion Advantage Lader
Mattias Ekström - DTM Champion 2007
- leguan
- RC WORLD OHZ/HB
- Beiträge: 4685
- Registriert: 22. Mär 2005, 21:13
- Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
- Kontaktdaten:
Ok die Karre war echt enorm laut gestern...vieleicht ein Grund dafür warum Tamiya das Modell aus dem Programm und dem eurofightercup genommen hat. Wenn nach so wenigen akkus mit einem ce4 motor solche Probleme auftauchen dann wird früher oder später das Getriebe den geist aufgeben...wenn ich mir kardanfahrzeuge wie den evo4 , den asso tc3 und tc4 oder gar einen yokomo k5 ansehe dann fällt doch auf das all diese fahrzeuge mit selber antriebstechnik unterwegs sind und das so extreme Geräusche nicht auftreten.
der tb02 war ein toller versuch ein günstiges wettbewerbschassie zu verkaufen, denn das Modell hat schon eines einstellmöglichkeiten und sogar kugeldiff. Wenn aber das auto zum groschengrab wird sollte es vieleicht frühzeitig veräußert werden bevor es dein taschengeld komplett auffrisst und es am ende trotzdem nicht besser ist.
Vieleicht wird es Zeit die Tamiya tt tb klasse zu verlassen und auf ein besseres modell zu wechseln. Wenn man bei tamiya bleiben will eignet sich der ta 05 um einiges besser oder ein gebrauchter trf 414 415...über andere modell wurde schon lang und breit geredet.
der tb02 war ein toller versuch ein günstiges wettbewerbschassie zu verkaufen, denn das Modell hat schon eines einstellmöglichkeiten und sogar kugeldiff. Wenn aber das auto zum groschengrab wird sollte es vieleicht frühzeitig veräußert werden bevor es dein taschengeld komplett auffrisst und es am ende trotzdem nicht besser ist.
Vieleicht wird es Zeit die Tamiya tt tb klasse zu verlassen und auf ein besseres modell zu wechseln. Wenn man bei tamiya bleiben will eignet sich der ta 05 um einiges besser oder ein gebrauchter trf 414 415...über andere modell wurde schon lang und breit geredet.
Zuletzt geändert von leguan am 26. Mär 2007, 18:31, insgesamt 1-mal geändert.
Tamiya TB Evo 5/6/7 Exotek
Schumacher Cougar Laydown
LRP Flow / RCK 17,5T
Sanwa M17
Schumacher Cougar Laydown
LRP Flow / RCK 17,5T
Sanwa M17
zeig mir mal ´nen TRF 413 . . .
Nochmal zum lauten TB02:
Also, da scheint mir irgenwas grundlegendes nicht zu stimmen.
Der TB02 ist zwar IMMER lauter als ein Riemenauto aber SOO laut, da kann irgendwas nicht stimmen.
Irgendwas passt da nicht zusammen und sowas muß man beim auseinanderbauen schon erkennen können.
Gruß
Joachim

Nochmal zum lauten TB02:
Also, da scheint mir irgenwas grundlegendes nicht zu stimmen.
Der TB02 ist zwar IMMER lauter als ein Riemenauto aber SOO laut, da kann irgendwas nicht stimmen.
Irgendwas passt da nicht zusammen und sowas muß man beim auseinanderbauen schon erkennen können.
Gruß
Joachim
Jo werde ihn noch mal auseinandernehmen, allerdings weiß ich nicht was ich da finden sollte
Meint ihr das ist sinnvoll wenn ich den ganzen Kram kaufe? Wären immerhin wieder 30 Euro, und es ist nichts klar obs dann geht.
Ich könnte ihn natürlich auch verkaufen und mir gleich was anderes besorgen... wäre aber schade, denn sonst läuft der Wagen echt gut.
Aber mit dieser Geräuschkulisse fahre ich nicht mehr, das möchte ich keinem mehr zumuten.

Meint ihr das ist sinnvoll wenn ich den ganzen Kram kaufe? Wären immerhin wieder 30 Euro, und es ist nichts klar obs dann geht.
Ich könnte ihn natürlich auch verkaufen und mir gleich was anderes besorgen... wäre aber schade, denn sonst läuft der Wagen echt gut.
Aber mit dieser Geräuschkulisse fahre ich nicht mehr, das möchte ich keinem mehr zumuten.
Probier doch mal Folgendes: nimm vorne das Antriebskegelrad raus (oder das ganze Diff) und dann lass ihn nur mit Hinterachse laufen. Dann machst du das Gleiche andersrum. Eventuell bekommst du so schon einen Eindruck, ob es vorne, hinten oder überhaupt an den Kegelrädern liegt.
Und wenn du dir überlegst, doch noch umzusteigen, dann setz wieder das ganze Zeugs bei ebay rein und versuch statt dessen nen Xray zu kaufen. Den fahren hier viele und daher gibt´s viele Tipps und viele Ersatzteilquellen.
Ansonsten: die Geräuschkulisse muss dir nicht peinlich sein. Stören tut sich da keiner dran. Der Punkt ist ja, das die Geräusche gleich bedeutend sind mit Leistungsverslust, da irgendwo etwas unrund, schleifend oder sonstwie schlecht läuft. Zudem dürfte der Verschleiß an der Lärmquelle ungleich höher sein als im Normalbetrieb.
Und wenn du dir überlegst, doch noch umzusteigen, dann setz wieder das ganze Zeugs bei ebay rein und versuch statt dessen nen Xray zu kaufen. Den fahren hier viele und daher gibt´s viele Tipps und viele Ersatzteilquellen.
Ansonsten: die Geräuschkulisse muss dir nicht peinlich sein. Stören tut sich da keiner dran. Der Punkt ist ja, das die Geräusche gleich bedeutend sind mit Leistungsverslust, da irgendwo etwas unrund, schleifend oder sonstwie schlecht läuft. Zudem dürfte der Verschleiß an der Lärmquelle ungleich höher sein als im Normalbetrieb.
Also ich würde auch erstmal nach dem Fehler suchen ohne weiteres Geld zu versenken. Auf blauen Dunst Teile tauschen kann doch nicht der Weisheit letzter Schluss sein, oder? Und da der Wagen sonst doch echt gut läuft und wir uns nette zweikämpfe geliefert haben, wäre es doch schad drum, wegen der dezibelbelastung die Flinte ins Korn zu werfen ...
Also, Kiste komplett zerlegen, neu zusammenbauen, den Sitz aller Komponenten 2x überprüfen und ihm noch eine Chance geben
Vielleicht entdeckst du den Fehlerteufel beim reinigen der kleinteile ja, ich drück die Daumen für einen leiseren TB
Gruss, Sacha
Also, Kiste komplett zerlegen, neu zusammenbauen, den Sitz aller Komponenten 2x überprüfen und ihm noch eine Chance geben

Vielleicht entdeckst du den Fehlerteufel beim reinigen der kleinteile ja, ich drück die Daumen für einen leiseren TB

Gruss, Sacha
Hotbodies TCX
Sanwa M8
SPX ZERO
X12 17,5
Sanwa M8
SPX ZERO
X12 17,5
Na, dank eurer netten Zusprüche setzte ich mich nun erst mal noch mal dran und baue ihn auseinander und gucke mir alles an.
Bin nur leider erst am Mittwoch wieder zu Hause, der Gedanke mit der Kardanwelle kam mir als ich verträumt aus dem Autofenster auf der Autobahn geschaut habe...
Vllt ist sie ja wirklich der Übeltäter.
Ich hab keine Ahnung aber ich werde es am Mittwoch überprüfen...
Danke erst mal, ich berichte weiter!
Bin nur leider erst am Mittwoch wieder zu Hause, der Gedanke mit der Kardanwelle kam mir als ich verträumt aus dem Autofenster auf der Autobahn geschaut habe...

Vllt ist sie ja wirklich der Übeltäter.
Ich hab keine Ahnung aber ich werde es am Mittwoch überprüfen...
Danke erst mal, ich berichte weiter!
Ja so ist das, wenn man sich fortwährend mit etwas beschäftigt: irgendwann hat das Gehirn "wie von selbst" im Inneren seiner Windungen die Lösung oder eine Idee davon entwickelt und sie taucht wie aus dem Nichts auf, zuweilen wenn man sich ganz anderen Dingen zuwendet.Fabian hat geschrieben:der Gedanke mit der Kardanwelle kam mir als ich verträumt aus dem Autofenster auf der Autobahn geschaut habe...
Aber bevor du nun wirklich das ganze Auto auseinander nimmst: es kommen doch nur die Stellen in Frage, wo Zahnräder ineinader greifen: also drei Stellen. Oder die unrund laufende Welle. Versuch doch wirklich die einzelnen potenziellen Quellen isoliert voneinander laufen zu lassen, ob sich nicht dabei schon eine besonders laute Zahnradverbindung auftut.
Also das mit dem isoliert laufen lassen ist schwierig.
Also ohne das Getriebe geht recht gut, dann lasse ich nur das Hauptzahnrad und das Ritzel laufen.
Aber jetzt kommts: (ohoooo, trommelwirbel....) Das ist laut wie sonst was, es ist auch egal wie weit weg ich den Motor mache, immer laut. HZ und Ritzel sind neu. Das kann doch nur die Welle sein. Man sieht zwar mit dem bloßen Auge nicht das sich das Hauptzahnrad bewegt, aber ich denke das wirds sein oder?
Ich bin morgen wieder da, dann kann ichs mir genauer anschauen, aber mir fällt dazu echt nur noch die Welle ein.
Also ohne das Getriebe geht recht gut, dann lasse ich nur das Hauptzahnrad und das Ritzel laufen.
Aber jetzt kommts: (ohoooo, trommelwirbel....) Das ist laut wie sonst was, es ist auch egal wie weit weg ich den Motor mache, immer laut. HZ und Ritzel sind neu. Das kann doch nur die Welle sein. Man sieht zwar mit dem bloßen Auge nicht das sich das Hauptzahnrad bewegt, aber ich denke das wirds sein oder?
Ich bin morgen wieder da, dann kann ichs mir genauer anschauen, aber mir fällt dazu echt nur noch die Welle ein.
Na also, da konntest du die Lärmquelle also eindämmen.
Dass man das Ritzelspiel nicht sehen kann (oder?) erleichtert die Sache natürlich nicht. Ich kenne deinen Wagen nicht gut genug um dir einen vernünftigen weiterführenden Tipp geben zu können. Aber wenn ich höre, dass Ritzel und HZ neu sind und trotzdem so einen Krach machen, klingt das in meinen Ohren komisch. Wenn sie zu nah aneinander laufen verursacht das Lärm. Aber du sagtest ja, dass du verschiedene Einstellungen probiert hättest.
Beim meinem Dyna Storm wurde das Getriebe immer laut, wenn sich nach längerer Fahrt Dreck zwischen die Ritzelzähne ansammelte, der durch das Ineinander-Laufen der Zahnflanken regelrecht festgepresst wurde und somit den Abstand im Zahnflankenspiel dadurch verringerte. Ich musste dann ab und an mit einem Messer zwischen alle 164 Zähne des HZs gehen und den Dreck rauskratzen. Dann war wieder Ruhe im Karton. Aber beim Fahren auf dem Teppich wüsste ich nicht, wie da Dreck reinkommen sollte
Immerhin bist du dem Problem schon näher als vorhin. Hast du nicht noch die alten Zahnräder? Bau die doch mal ein und probier´s nochmal. Dass es an der Welle liegt, die doch sehr stabil aussieht, kann ich mir nicht so recht vorstellen, aber wer weiß?
Dass man das Ritzelspiel nicht sehen kann (oder?) erleichtert die Sache natürlich nicht. Ich kenne deinen Wagen nicht gut genug um dir einen vernünftigen weiterführenden Tipp geben zu können. Aber wenn ich höre, dass Ritzel und HZ neu sind und trotzdem so einen Krach machen, klingt das in meinen Ohren komisch. Wenn sie zu nah aneinander laufen verursacht das Lärm. Aber du sagtest ja, dass du verschiedene Einstellungen probiert hättest.
Beim meinem Dyna Storm wurde das Getriebe immer laut, wenn sich nach längerer Fahrt Dreck zwischen die Ritzelzähne ansammelte, der durch das Ineinander-Laufen der Zahnflanken regelrecht festgepresst wurde und somit den Abstand im Zahnflankenspiel dadurch verringerte. Ich musste dann ab und an mit einem Messer zwischen alle 164 Zähne des HZs gehen und den Dreck rauskratzen. Dann war wieder Ruhe im Karton. Aber beim Fahren auf dem Teppich wüsste ich nicht, wie da Dreck reinkommen sollte

Immerhin bist du dem Problem schon näher als vorhin. Hast du nicht noch die alten Zahnräder? Bau die doch mal ein und probier´s nochmal. Dass es an der Welle liegt, die doch sehr stabil aussieht, kann ich mir nicht so recht vorstellen, aber wer weiß?
Find ich ja schön wie sich hier um mich gekümmert wird.
Ich habe mein Auto leider im Moment wie gesagt nicht vor Augen und kann nichts testen. Werde das morgen aber machen und auch mal Fotos machen, damit ihr wisst wovon ich rede
Aber Dreck ist garantiert nicht die Ursache den würde ich sehen und alle Getriebeteile sind gekapselt, da kommt nichts rein
Morgen gehts hier weiter, vorher kann nur spekuliert werden!
Aber wenn noch jemand Ideen hat, her damit, ich will alles ausprobieren!
Ich habe mein Auto leider im Moment wie gesagt nicht vor Augen und kann nichts testen. Werde das morgen aber machen und auch mal Fotos machen, damit ihr wisst wovon ich rede

Aber Dreck ist garantiert nicht die Ursache den würde ich sehen und alle Getriebeteile sind gekapselt, da kommt nichts rein

Morgen gehts hier weiter, vorher kann nur spekuliert werden!
Aber wenn noch jemand Ideen hat, her damit, ich will alles ausprobieren!
- leguan
- RC WORLD OHZ/HB
- Beiträge: 4685
- Registriert: 22. Mär 2005, 21:13
- Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
- Kontaktdaten:
also ich denke der lärm wir von der lagerung der mittelwelle verursacht!
Ich sag die lager haben spiel oder drücken sich aus der Führung bei belastung.. kontrolliere mal die lager rund um das HZ... lege mal ein bischen Papier um die lager und bau sie unter spannung wieder ein...lasse alles wieder laufen.
Durch die unwucht der mittel welle werden die lager extrem beansprucht und sie lockern sich so.
Ich sag die lager haben spiel oder drücken sich aus der Führung bei belastung.. kontrolliere mal die lager rund um das HZ... lege mal ein bischen Papier um die lager und bau sie unter spannung wieder ein...lasse alles wieder laufen.
Durch die unwucht der mittel welle werden die lager extrem beansprucht und sie lockern sich so.
Tamiya TB Evo 5/6/7 Exotek
Schumacher Cougar Laydown
LRP Flow / RCK 17,5T
Sanwa M17
Schumacher Cougar Laydown
LRP Flow / RCK 17,5T
Sanwa M17