Training 2.01.2011

ST-Racing
Beiträge: 1
Registriert: 1. Jan 2011, 18:55
Wohnort: Herford

Beitrag von ST-Racing »

Moin
Wir werden morgen auch erscheinen
TRF 417 testen :D


bis morgen


Gruß
Stefan
Tamiya TRF 417
ST-Modellsport
Team Orion
Spec R Racing
Sanwa M11 X
Sanwa SDX 801
GM Genuis 75

scout04rc
Beiträge: 222
Registriert: 17. Aug 2009, 15:38

Beitrag von scout04rc »

komme morgen auch mit sohnemann.
rdx ist fertig - erste fahrt morgen
Corally RDX PHI
SPX ZERO
X12 17.5

UR
Beiträge: 23
Registriert: 19. Okt 2010, 17:33

Beitrag von UR »

dabei!!!!!

Uwe Reimers

Nico Drell
Beiträge: 113
Registriert: 24. Feb 2010, 12:01
Wohnort: 27283 Verden
Kontaktdaten:

Beitrag von Nico Drell »

Moin,
das Training war ansich super, aber (ohne jetzt irgendeine Diskussion loszutreten und ja dies ist nur meine eigene Meinung) ich finde die Strecke ist zu schmal gebaut. Und das Gehakel links unten das ist ne Bushaltestelle quasi :/ . Bis auf die Strecke war alles perfekt wie immer :)
Bis zum nächsten mal 8.01 ist bei uns (MAG-Visselhövede) Training, wer Lust hat darf gerne kommen :)

lg
Nico
Kyosho TF6
LRP SPX Zero/Orion R10 Pro
X12 10,5t/Orion 4,5t 2010 Edition
Sanwa M11x
Orion 5500 90C
http://www.mag-vissel.de

rcfuzzy
Beiträge: 910
Registriert: 26. Feb 2007, 20:02
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von rcfuzzy »

Ich fand die Strecke top, das sie zu schmal sei, kam nicht nur von dir Nico. Die "Bushaltestelle" fand ich super, ohne Anspruch eine "nur" flüssige Strecke zu bauen, finde ich auf Dauer langweilig. Mann sieht sich in Dänemark oder bei euch.
Irgendwas ist ja immer...

Benutzeravatar
leguan
RC WORLD OHZ/HB
Beiträge: 4685
Registriert: 22. Mär 2005, 21:13
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von leguan »

Es war mal wieder ein gut besuchtes Training mit gut 40 Leuten. Wir kommen langsamm an unsere Kapazitäsgrenzen. Die Bahn fand ich vom fahren her eigentlich gut und ich war auch gut unterwegs. Aber sie war viel zu gefährlich... mir ist man im Training sehr oft durch Auto gefahren und ich habe 3 mal Teile tauschen müssen. Das Layout wird auf alle fälle noch angepasst. Die größe der Strecke ist aber genial... die beste Rundenzeit lag bei 17,15sek.
Der Abstand zwischen den schnellsten 3 zu dem Rest war allerdings gut 1 sek pro Runde. Ich habe ein paar Fotos gemacht die ich heut Abend mal einstelle.
Tamiya TB Evo 5/6/7 Exotek
Schumacher Cougar Laydown
LRP Flow / RCK 17,5T
Sanwa M17

scheffi
Beiträge: 615
Registriert: 26. Feb 2006, 19:26
Wohnort: Ganderkesee

Beitrag von scheffi »

mist, da scheine ich ja was verpasst zu haben :cry:

aber mein magen und darmtrakt war nicht so begeistert vom silvesteressen. da hatte ich noch nachwehen und längere sitzungen :roll:

so´n scheiß!
gruß
erik

Nico Drell
Beiträge: 113
Registriert: 24. Feb 2010, 12:01
Wohnort: 27283 Verden
Kontaktdaten:

Beitrag von Nico Drell »

Ich fand das Layout der Strecke ansich halt auch nicht wirklich schlecht, bis auf die Bushaltestelle :D . Problem war einfach nur beim Modified fahren das man kaum bis gar nicht überholen konnte, also die 17,5t natürlich am meisten! Wenn die Strecke ein wenig breiter wäre, dann würde es vielleicht einfacher sein. Desweiteren waren sehr sehr viele Autos am kreuzen der Fahrbahn, vorallem beim Tennisschläger sind mir mehrmals Autos vor die Nase gefahren, was aber glücklicherweise nie zum Crash geführt hat aber es war knapp^^
Und eins hab ich noch auf dem Herzen :/ Beim Abschmierteppich wo die Autos meistens losfahren sind teilweise Autos einfach losgefahren ohne zu gucken ob ein anderes Auto von links kommt. Das war auch das ein oder andere mal sehr knapp, vorallem wenn man Modified fährt ist dies doch sehr gefährlich :/
So jetzt ist aber gut! Das Training hat trotzdem sehr viel Spaß gemacht :)

lg
Nico
Kyosho TF6
LRP SPX Zero/Orion R10 Pro
X12 10,5t/Orion 4,5t 2010 Edition
Sanwa M11x
Orion 5500 90C
http://www.mag-vissel.de

Benutzeravatar
MarkusOHZ
RC WORLD OHZ/HB
Beiträge: 1553
Registriert: 6. Jun 2009, 19:20
Wohnort: Schwanewede/Neuenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von MarkusOHZ »

Ja, das Training gestern war wirklich super, unser Clublauf hat auch echt Spaß gemacht und ich konnte aus schöne Duelle mit Sacha und Casper aus fighten.
Überraschend finde ich es auch immer wieder wie viele Leute extrem weite wege auf sich nehmen nur um bei uns zu trainieren, Hut ab.

Zur Strecke, das neue Design für unsere neue 16x30 Meter Strecke hat uns vor völlig unerwarteten Problemen gestellt die wir aber denke ich gut gelöst haben. Es stand von vorne herein fest das wir eine etwas "anspruchsvollere" Strecke planen und keine die einer Autobahn gleicht, da sonst die geübten 17,5er Piloten einmal den Gashahn durchdrücken und erst wenn der Akku leer ist wieder los lassen. Wir wollten eine recht flüssige Strecke die aber auch ein wenig "kurbeln" erfordert und mindsestens 2,5m breit ist. Und ich denke das haben wir auch hin bekommen. Gut die "Buhaltestelle" gebe ich zu, ist für Modifiedfahrer eher unschön aber für die 17,5er eine Maßnahme den Speed raus zu nehmen, aber dieser Bereich steht auf mein Zettel zur überarbeitung. Der von Holger angesprochene gefährliche Teil bezieht sich wohl auf die beiden schnellen langen gegenläufigen Kurven die nur durch Curbs getrennt sind. Mir persöhnlich gefällt dieser Teil der Strecke eigentlich recht gut, vom fahrerischen her. Der Punkt ist aber das wenn jemand hier in einem ungünstigen Moment die Fahrbahn kreutzt, gibts ganz klar Kleinholz. Also werden wir mal schauen wie man dies unterbinden kann ohne das Design dieser Zone zu ändern.

reggie
Beiträge: 379
Registriert: 24. Dez 2009, 22:14
Wohnort: Bremen

Beitrag von reggie »

Für mich ist das ein faktischer Irrtum.
Nicht nur ich fand die Formgebung ( Desing) für nicht gelungen.
Was hat denn so eine mutiwillig verursachte Erschwernis, auf so einer grossen Strecke zu suchen.Wo soviel Platz ist....
Da hat man kein Rhythmus.
Sowas hat man in kleinen Hallen, wo einfach nicht genug Raum zur Verfügungn steht.
Man muss nicht jeden qm ausnutzen, zulassten des Rhythmus
Was die Quotient an schaden doch recht anhebt.
Brauch man nicht

rcfuzzy
Beiträge: 910
Registriert: 26. Feb 2007, 20:02
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von rcfuzzy »

Stefan fahr mal woanders, da geht mehr Material drauf! Ohne Anforderungen ans lenken wirst du dich nie weiter entwickeln können, beherschst du aber solch eine Strecke, fährst du jede andere auch !
Irgendwas ist ja immer...

Benutzeravatar
MarkusOHZ
RC WORLD OHZ/HB
Beiträge: 1553
Registriert: 6. Jun 2009, 19:20
Wohnort: Schwanewede/Neuenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von MarkusOHZ »

Da hat Ursus zu 100% recht!!! Wir fahren viel zu oft zu einfache Strecken. Schau Dir mal die Strecke von gestern und die vom letzten DHI Cup an! Da sind diverse ähnlichkeiten. Wir haben jetzt die Möglichkeit Streckendesigns zu legen die es sonst nur auf großen Events zu finden gibt und dies sollten und werden wir auch tun. Ich war selber bei meinen ersten Auswärts Rennen im letzten Jahr anfangs mit den dortigen Strecken überfordert weil ich das viele lenken nicht gewohnt war. Wenn man aber solche Strecken trainiert fällt es einen auch einfacher woanders zu fahren. Und Stefan wie ich schon sagte wir haben eine mindest breite von 2,5m auf kleineren Strecken sind dies dann nur 2m!

Gruß Markus

Thomas
RC WORLD OHZ/HB
Beiträge: 2515
Registriert: 23. Apr 2006, 10:31
Wohnort: Bremen/Neustadt

Beitrag von Thomas »

schwer zu fahren? nene.. das war die Strecke nicht. Man musste aber schon lenken können.
Schwer war es nur das Auto zu beherrschen aufgrund der unterschiedlichen Griffverhältnisse, da ja ein neues Design auf alten Untergrund gefahren wurde.
Das es so oft laut war auf der strecke, lag vor allem daran, dass blutige Anfänger mit Modified zusammen gefahren sind.
Und mal ehrlich... beide seiten haben dann Schuld. Die Modified sollten es besser wissen und die Anfänger sollten eigentlich merken das sie nicht fahren können und nichts zwischen die schenllen leuten zu suchen haben.
Wir können auch jeden an die Hand nehmen und 10Std. betreuen, aber dann hät ich gern nen angemessenen Stundenlohn dafür. so.. 20-30€ wären ok für mich pro betreute Person. (Nachhilfe für Schüler ist teils teurer pro Stunde)

Zurück zum Design... auch du Stefan darfst gerne Vorschläge machen... wir sind für jeden Streckenvorschlag dankbar... dafür haben wir ja hier im forum einen eigenen Bereich, wo jeder nen Vorschlag posten kann :)
kleine Autos fahren um die Wette

Yokomo BD7 2014
Yokomo BD7RS fürs nasse Wetter
HPI RS4 PRO3
HPI RS4 PRO4
T4PK

scout04rc
Beiträge: 222
Registriert: 17. Aug 2009, 15:38

Beitrag von scout04rc »

die kommentare bezüglich der anfänger hab ich sehr genossen.

ist ja jeder als allwissender profifahrer geboren worden.
Corally RDX PHI
SPX ZERO
X12 17.5

Omega
RC WORLD OHZ/HB
Beiträge: 731
Registriert: 29. Jul 2009, 15:43
Wohnort: In OHZ und heisst Thomas Hesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Omega »

auch wenn ich nicht da war höre ich nur mir gefällt das nicht oder diese nicht.

macht konstruktive vorschlage

das training muss besser getimet werden so das auch wirklich die modies, 17,5 evtl 2 x und anfänger fahren und dann auch nur wirklich die gruppen auf der bahn sind
Tamiya TRF 416x
HPI Blitz ESE Short Course
Kyosho Lazer ZX 5 SP
Team Losi Short Course Losi Strike steht zum Verkauf 60.- als Roller
Futuba T3PK s
Graupner Ultra Duo Plus 40
Bild
https://picasaweb.google.com/114298038188418490626

Antworten