Training am Samstag und Sonntag
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 8. Aug 2009, 14:23
- Wohnort: Bremerhaven
Ja, morgen wird dann Halle aufgemacht. Seht bitte zu, dass ihr pünklich um 10 Uhr da seid, für den Aufbau.
Ach ja: Willkommen im Forum, Jark!
Ach ja: Willkommen im Forum, Jark!
...und ich nahm mir vor, mir ein paar Dinge zu kaufen, die ich nicht brauche, mit Geld, das ich nicht habe, um Leuten zu beeindrucken, die ich nicht leiden kann...
- leguan
- RC WORLD OHZ/HB
- Beiträge: 4685
- Registriert: 22. Mär 2005, 21:13
- Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
- Kontaktdaten:
Bei derr derzeitigen Wetterlage wird der Arbeitseinsatz erst gegen Nachmittag in Schwanewede stattfinden.
Auf dem Programm steht heute eine Bohrschablone für die verbindungsbolzen und das Festschrauben der neuen lackierten Abgrenzungen.
Wir werden gegen 14:30-15:00 an der Bahn sein sofern es dann halbwegs trocken ist werden wir auch ein bischen fahren.
Auf dem Programm steht heute eine Bohrschablone für die verbindungsbolzen und das Festschrauben der neuen lackierten Abgrenzungen.
Wir werden gegen 14:30-15:00 an der Bahn sein sofern es dann halbwegs trocken ist werden wir auch ein bischen fahren.
Tamiya TB Evo 5/6/7 Exotek
Schumacher Cougar Laydown
LRP Flow / RCK 17,5T
Sanwa M17
Schumacher Cougar Laydown
LRP Flow / RCK 17,5T
Sanwa M17
-
- RC WORLD OHZ/HB
- Beiträge: 280
- Registriert: 23. Mär 2008, 18:26
- Wohnort: Bremen- Schwachhausen/Vahr
Heute war das training schön entspannend und wir haben die 7te bahn ausgelegt. Das neuentworfene Streckendesign wurde gefahren. So gegen mittag sind Sacha und Per den 13,5 eraser OHNE Sensorkabel gefahren. War sehr entspannt anzusehn und es gab mehrere spannende Zweikämpfe.
Ich bin dann auch mal ohne sensorkabel gefahren und muss sagen: Supergeil zu fahren, sehr entspannend und alle waren gleich schnell. Jetzt zählt nicht mehr, wehr punsch in der kiste hat, sondern wer runder fahren kann
Ich hoffe mal, die Anderen erzählen auch von ihrem Fahrbericht
Ich bin dann auch mal ohne sensorkabel gefahren und muss sagen: Supergeil zu fahren, sehr entspannend und alle waren gleich schnell. Jetzt zählt nicht mehr, wehr punsch in der kiste hat, sondern wer runder fahren kann
Ich hoffe mal, die Anderen erzählen auch von ihrem Fahrbericht
Huhu und N´abend !
War heute trotz überraschend gutem Wetter mal wieder schön in der Halle zu fahren.
Leider hat sich schon nach den ersten 10 Min. mein Freilauflager verabschiedet und ich war gezwungen mit dem Spool weiter zufahren.
Da sich die breite Strecke wunderbar flüssig fahren ließ, habe ich beim 2. Akku einfach mal einen Testlauf mit dem 13.5er und einem Genius90 ohne Sensorkabel im Programm 4 begonnen.
Und siehe da, der Wagen lässt sich äusserst geschmeidig und ohne ruckeln bewegen. Im Infield ließ sich das Fahrzeug super fahren, lediglich auf der langen Geraden merkt man den fehlenden Topspeed. Ruckzuck waren dann auch Per und Michael ohne Sensorkabel unterwegs und wir haben uns schicke Stossstangenduelle geliefert. Dabei hatten wir soviel Spass, das auch Alpcan angesteckt wurde und sogar Hendrik das neue (fast in Vergessenheit geratene Fahrgefühl) mal kurz testen musste.
So haben wir völlig ohne Kosten und mit sehr geringem Aufwand eine Menge Speed aus der Hobbyklasse genommen. Jetzt fehlt uns lediglich noch der Vergleich mit den LRP Reglern und ein paar Probeläufe mit dem 17.5er .
Greetz Sacha
War heute trotz überraschend gutem Wetter mal wieder schön in der Halle zu fahren.
Leider hat sich schon nach den ersten 10 Min. mein Freilauflager verabschiedet und ich war gezwungen mit dem Spool weiter zufahren.
Da sich die breite Strecke wunderbar flüssig fahren ließ, habe ich beim 2. Akku einfach mal einen Testlauf mit dem 13.5er und einem Genius90 ohne Sensorkabel im Programm 4 begonnen.
Und siehe da, der Wagen lässt sich äusserst geschmeidig und ohne ruckeln bewegen. Im Infield ließ sich das Fahrzeug super fahren, lediglich auf der langen Geraden merkt man den fehlenden Topspeed. Ruckzuck waren dann auch Per und Michael ohne Sensorkabel unterwegs und wir haben uns schicke Stossstangenduelle geliefert. Dabei hatten wir soviel Spass, das auch Alpcan angesteckt wurde und sogar Hendrik das neue (fast in Vergessenheit geratene Fahrgefühl) mal kurz testen musste.
So haben wir völlig ohne Kosten und mit sehr geringem Aufwand eine Menge Speed aus der Hobbyklasse genommen. Jetzt fehlt uns lediglich noch der Vergleich mit den LRP Reglern und ein paar Probeläufe mit dem 17.5er .
Greetz Sacha
Hotbodies TCX
Sanwa M8
SPX ZERO
X12 17,5
Sanwa M8
SPX ZERO
X12 17,5
Das wollte ich vom letzten Trainingssonntag noch berichten:
Ein 12-jähriger Nico kam zum Reinschnuppern vorbei. Er hatte unsere Sparte auf der Homepage des TuS gefunden und fand´s interessant. Er wollte den Vorführwagen fahren, jedoch stellte sich bald heruas, dass der Servo die Neutralposition nicht hielt und alle 2 Minuten neu engestellt werden musste. Später konnte festgestellt werden, dass es an der Funke lag. Kurzerhand !spendete! Andreas dem Vorführwagen eine nagelneue 27 MHz-Funke, die er noch liegen hatte. An dieser Stelle also nochmal vielen Dank an Andreas.
Ich habe noch meine letzten 3 NiMH 6-Zeller (IB 4200 WC) in den Schrank gepackt. Sind wahrscheinlich wortwörtlich die letzten Zellen, aber 2 Packs dürften noch gehen. Beim nächsten Training muss noch die Karo angepasst werden, dann ist der Wagen Einsatzbereit. Beim Laden der Akkus sollten die Leute mit Doppelladern behilflich sein.
Es gab noch einen weiteren Interessenten, der bei Hasselbusch (glaube ich) eine RCWorld-Visitenkarte aufgelesen hatte. Um ihn hat sich Sacha gekümmert.
Ein 12-jähriger Nico kam zum Reinschnuppern vorbei. Er hatte unsere Sparte auf der Homepage des TuS gefunden und fand´s interessant. Er wollte den Vorführwagen fahren, jedoch stellte sich bald heruas, dass der Servo die Neutralposition nicht hielt und alle 2 Minuten neu engestellt werden musste. Später konnte festgestellt werden, dass es an der Funke lag. Kurzerhand !spendete! Andreas dem Vorführwagen eine nagelneue 27 MHz-Funke, die er noch liegen hatte. An dieser Stelle also nochmal vielen Dank an Andreas.
Ich habe noch meine letzten 3 NiMH 6-Zeller (IB 4200 WC) in den Schrank gepackt. Sind wahrscheinlich wortwörtlich die letzten Zellen, aber 2 Packs dürften noch gehen. Beim nächsten Training muss noch die Karo angepasst werden, dann ist der Wagen Einsatzbereit. Beim Laden der Akkus sollten die Leute mit Doppelladern behilflich sein.
Es gab noch einen weiteren Interessenten, der bei Hasselbusch (glaube ich) eine RCWorld-Visitenkarte aufgelesen hatte. Um ihn hat sich Sacha gekümmert.
...und ich nahm mir vor, mir ein paar Dinge zu kaufen, die ich nicht brauche, mit Geld, das ich nicht habe, um Leuten zu beeindrucken, die ich nicht leiden kann...