Seite 1 von 1

Training am 2.11

Verfasst: 30. Okt 2008, 00:11
von Giedel
Training am 2.11

Zusagen:
Thomas
Giedel (aufbau)
Scheffi (aufbau)
Caspar
Alpcan
Hendrik kiel

Absagen

- Holger
- Sacha
- Mario

Verfasst: 30. Okt 2008, 00:16
von Giedel
Also bei mir sieht es schlecht aus, ich könnte nur zum aufbauen kommen und kurz mal die Funke von Thomas testen.
Wir haben Gäste Zuhause und wollen mit denen dann noch auf dem Freimarkt.
Thomas du hast doch ein Spektrum System in deiner Futaba, die könnten wir doch mit meinen Empfänger im X-Ray Binden und ich könnte so deine Funke mit meinen Auto mal testen.

Verfasst: 30. Okt 2008, 00:32
von leguan
das spektrum modul der funke von thomas funktioniert mit deinem empfänger nicht da es sich um ein HRS Modul handelt.
Ich sage an dieser Stelle auch ab für Sonntag da ich arbeit aufholen muß und noch zig andere Dinge erledigen muß. Für den test kannst du dir hier aber gern einen passenden empfänger abholen

Verfasst: 30. Okt 2008, 00:59
von TeKKi
Kann am Sonntag auch nicht...

Komme aus und gehe in den Nachtdienst...

:roll:

Verfasst: 30. Okt 2008, 09:07
von HanKohlo
werde auch nicht dabei sein

Verfasst: 30. Okt 2008, 11:17
von scheffi
bin zum aufbauen dabei, muß aber gegen 17.00 los, sandra von der arbeit abholen.

Verfasst: 30. Okt 2008, 14:03
von CasparN
Bin dabei.
Ich komme.

CasparN

Verfasst: 30. Okt 2008, 14:29
von Alpcan
ich komme auch

Verfasst: 30. Okt 2008, 15:02
von Hendrik Kiel
Ich komme am Sonntag.

Verfasst: 3. Nov 2008, 11:23
von Giedel
Wer hat eigentlich meinen Zeitungsausschnitt mitgenommen mit der neuen RC-Strecke in Schwanewede. Wollte diesen Ausschnitt als PDF mal hier ablegen. Ich habe die Vermutung das die Strecke was mit Pitschi zu tun hat. Werde mal wenn ich Zeit habe dort unsere Flyer positionieren.

Habe gestern mal mein Auto genau untersucht nach dem Crash mit Erik.
Schäden: Mehrfachgerissener Schaumstoff Bumper, deformierte Befestigungsschrauben der Schwingenbefestigung, Lenkhebel gerissen und ein total zerstörter Dämpfer. Chassisplatte mit Sekundenkleber gegen weiters Ausfransen gesichert.
Dämpferteile bekomme ich von Mario, brauche aber noch zwei Linsenschrauben für die Schwingenbefestigung M3x16.

Michael

Verfasst: 3. Nov 2008, 12:42
von Per
Der Zeitungsausschnitt ist bei mir. Kann ihn heute Abend einscannen und hier reinstellen. Die Idee mit den Flyern finde ich gut (haben wir denn nun einen offiziellen?). Auch sollte man dort mal vorbeischauen, natürlich erst zur nächsten Outdoor-Saison. Wer ist Pitschi? Wenn man sich mit dem zusammentut, könnte men eventuell die Schwaneweder im Winter zu uns in die Halle locken? Ich sehe da Synergieeffekte.

Das mit dem Crash ist ja ärgerlich. Leider kann man das bei unserer Bahn (ohne Abtrennungen) nicht immer ausschließen und leider entstehen dann wiederum manchmal Schäden. Konntet ihr euch wg. des Schadens denn einigen? Was die Linsenschrauben angeht: Ich weiß nicht so recht, was ds für Schrauben sind, aber wenn ich solche in meiner Kiste habe, kannst du die haben, Michael. Ich habe ja ein paar wenige XRAY-Teile.
Eventuell sollten wir uns über ein modulares Begrenzungssystem für die Gerade a la Spiekeroog Gedanken machen.

Ansonsten war es ein angenehmes Training: Ein Streckenentwurf mit Tennisschläger von Thomas wurde erprobt und gefiel den Fahrern gut. Die Strecke konnte flüssig gefahren werden und war dennoch anspruchsvoll. Thomas wird die Strecke noch veröffentlichen.
Thomas´ Cyclone und mein RDX laufen wie auf Schienen um den Kurs. Die "neuen" Funken tragen dazu bei (Michi will jetzt auch). Alpcan, der jetzt meine Rolle übernommen hat (ständig nur am Basteln), konnte auch 3-4 Akkus fahren, muss aber mit Stefans Hilfe noch weiter am Setup basteln, um seine neue Power (TC Spec) umsetzen zu können. Caspars Fahrstil wird immer flüssiger und schneller. Er landete in Wagenfeld schließlich nur 3 Plätze hinter mir.
Dann hatten wir noch Besuch aus Bremerhaven und die beiden Michaelis stießen auch dazu. Für 2 Akkus tauchten sogar noch die Eheleute Kreft mit selbstgebackenem Kuchen auf. Lecker. Wurde auch Zeit, dass du mal wieder kommst, Danilo. Schließlich will ich ja nicht auf meine direkten Gegner ständig verzichten müssen (wo steckt der Jarno?).

Verfasst: 3. Nov 2008, 13:25
von Giedel
Das mit dem Crash nehme ich als normalen Rennunfall hin, wir hatten ja beide reichlich viel Schaden. Sonst bin ich ja immer aktiv beteiligt aber diesmal konnte ich nichts dafür als Erik mir auf der Geraden entgegengekommen ist. Ist ja alles Reparabel was mich nur ein wenig ärgert ist die ausgebrochene Chassisplatte hat aber mit der Funktion nichts zu tun.
Eine Linsenschraube ist eine normale M3 Schraube mit halbrunden Kopf und 2mm Inbus. Solch eine Länge habe ich nicht, habe die alten erstmal leicht gerichtet sind aber immer noch leicht krumm.
Pitschi ist einer der Fahrer die bei ATU ein paar Mal mit uns gefahren haben. In der Vergangenheit hat er mit Uwe viel unternommen aber jetzt hat die Familie Priorität 1. Ich glaube sie Fahren nur noch 1:8 Verbrenner und gelegentlich elektro. Sie wollten nie Fahrstrecke nach Huchting in Kauf nehmen zu weit weg.
Die Probefahrt mit Thomas seiner 3PK war erfolgreich, hätte gerne noch länger getestet aber leider musste ich noch zum Freimarkt.
Meine Funke mit Thomas seinen Auto fand ich auch nicht schlecht aber ich war immer am Anschlag beim lenken an der Funke was bei der 3PK nicht so oft passierte.

Verfasst: 3. Nov 2008, 13:29
von leguan
Michi das hört sich ja nach mächtig viel Bruch an..da wird Marios Auto wohl doch wieder interessant. Tja solche Unfälle sind zwar selten kommen aber dann doch immer mal wieder vor. Mein vorschlag wäre aus den vorhandenen tartan Stücken eien Steckbare begrenzung zu basteln. Das Material wäre da und es wäre nur einmal etwas Arbeit.
Das mit dem Zeitungsartikel interessiert mich schon etwas...Ist dort dieses jahr eine Offroad Strecke entstanden? Michi meinst Du wirklich das Pitschi mit seinem engen Terminplan noch eiene Strecke realisiert hat? So fern ich weis fährt der nur noch 1:8er Verbrenner. Schwanewede wäre für mich ja gleich nebenan..für alle anderen wäre es aber Verkehrstechnisch ehr ungünstig. Bitte scannt mal jemand den artikel uns stellt ihn online. Es gibt da doch sicher einen Ansprechpartner.
In 14 Tagen ist ja erneut Training...dann laufen quasi die vorbereitungen auf den OMC Endlauf eine Woche später

Verfasst: 3. Nov 2008, 16:59
von scheffi
nochmals sorry und entschuldigung, michi. war wirklich keine absicht. bin in der kurve von der linie abgekommen und dann ist der wagen über die tartan-begrenzungen geschubbert. :roll:

bei mir ist der schaumstoffbumper reichlich deformiert. die karo-halter wurden aus den schrauben gerissen. eine felge ist gebrochen und der obere carbon-bumper-halter ist !auseinandergerissen!.

die strecke gefiel mir recht gut, bis auf das ende der geraden mit der schikane. da wird aber nach rücksprache mit thomas eine 270° schnecke eingebaut, dann ist die flüssiger zu fahren.