Seite 1 von 2

Arbeitseinsatz Außenstrecke 20.3.11 13:00

Verfasst: 13. Mär 2011, 17:12
von leguan
So es ist soweit..der Sommer kommt (glaub ich zumindest)
Auf dem Treffen letzte Woche wurde beschlossen die nötigen Arbeiten an der Außenstrecke auf zwei Termine zu verteilen.
Die Arbeitseinsätze beschränken sich nicht nur auf die RCW Mitglieder. Die Strecke in Schwanewede ist öffendlich und kann von jedem benutzt werden.

1 Arbeitseinsatz 20.3 13:00 (nur bei trockenem Wetter)
folgende Arbeiten stehen an:
- Aufarbeiten des Grünstreifens...es wird vor Ort entschieden ob wir es noch einmal mit Rollrasen versuchen oder ob wir einfach nur teilweise neu ansähen.
- Demontage der defekten Begrenzungen
- anfertigen von Skitzen der neuen Begrenzungen um sie extern fertigen zu können
- schleifen, fräsen und streichen des Fahrerstandsbalken
- Strecke von Schmutz und Unkraut befreien
Bitte bringt für diesen Zweck die nötigen Werkzeuge mit! und nein es ist nicht Schlimm wenn wir Sachen doppelt haben

der 2. Arbeitseinsatz wird dann auch etwas größer ausfallen und wird mitte April stattfinden ein genauer Termin steht noch nicht!

Re: Arbeitseinsatz Außenstrecke 20.3.11 13:00

Verfasst: 13. Mär 2011, 20:54
von Giedel
Ich habe heute schon mal einen kurzen Arbeitseinsatz durchgeführt bzw. haben mit drei Besen die Bahn teilweise gereinigt. Ich werde dann bei guten Wetter am Samstag den 19.3 an der Strecke weiter machen. Ich kann den 20.3 nicht, wir bekommen Besuch. Vielleicht haben wir Nachmittags Zeit.
Den Rasen finde ich gar nicht so schlecht, es war wohl ein Maulwurf unter den ganzen Streifen, ich denke Oberflächlich reinigen, verfestigen und neu ansähen.

Re: Arbeitseinsatz Außenstrecke 20.3.11 13:00

Verfasst: 13. Mär 2011, 21:43
von scout04rc
ja michael war sehr fleißig heut. mit ganzer familie aufe bahn und am säubern.

ich habe auch ein paar akkus geleert und die bahn ist momentan auch schon gut zu fahren.

negativ jedoch folgendes : die skaterbahn voll von jungen leuten die ihre freizeit dort genießen wollten und 2 jungs mit ihren verbrenner monster trucks die kreutz und quer dort zwischen durch fuhren.
der gesammte platz vernebelt und geruchsbelästigung durch die abgase. der geräuschpegel ließ nicht mal eine unterhaltung zu.

am kommenden dienstag findet doch das treffen mit den heine statt.
ihn bitte auf diesen umstand ansprechen.

ganz besonders auf die haftung wenn mal einer dieser 5 kilo geschoße dahin fährt wo er nicht soll.
es kann nicht sein das kleinere kinder ängstlich in der ecke stehen und die skaterbahn nicht nutzen können.

ich bin für ein generelles verbot von verbrenner fahrzeugen auf der gesammten skaterbahn.

lieber einen tag über dieses problem nachdenken und entsprechende schritte einleiten als monatelang sich mit den den erziehungsberechtigten und deren haftpflichtversicherung ( die dann eh nicht zahlt weil die eltern ihre aufsichtspflicht verletzt haben ) rum zu ärgern.

Re: Arbeitseinsatz Außenstrecke 20.3.11 13:00

Verfasst: 13. Mär 2011, 22:31
von leguan
Das fahren mit Verbrennern ist seit dem letzten Jahr auf dem gelände eh verboten... nur stehen dort noch immer keine Hinweisschilder. Unsere eigenen Schilder haben scheinbar den Winter nicht überstanden. Für eine neue und aktuelle Beschilderung müssen wir scheinbar auch noch sorgen.
Das ja schön das ihr bereits gearbeitet habt. Dann werde ich mir im laufe der Woche noch mal ansehen was man noch am Sonntag machen könnte. Bei schönem Wetter könnte man vielleicht auch schon mit Farbe anfangen....ich werd Uwe mal anhauen das er grüne Farbe einkauft.

Re: Arbeitseinsatz Außenstrecke 20.3.11 13:00

Verfasst: 13. Mär 2011, 22:38
von scout04rc
fein das ist gut.danke für die rückmeldung.

Re: Arbeitseinsatz Außenstrecke 20.3.11 13:00

Verfasst: 14. Mär 2011, 10:26
von Giedel
Die weißen Fahrbahnmarkierungen sollten zuerst nachgestrichen werden, die sind doch sehr abgenutzt.

Re: Arbeitseinsatz Außenstrecke 20.3.11 13:00

Verfasst: 14. Mär 2011, 18:29
von stefan heisterkamp
Also
Ich habe mir gedacht die Leitschienen aus gekanteten Stahl zu machen.Schwarzblech 2 mm und dann als halbrund Kanten.
Ich habe mein Chef gefragt und er sagt das wir etwa bei 1,70 € pro LM wären.Fertig verzinkt.Somit hätten wir auf Jahre keine
großen Sorgen mehr.Nur Streichen wäre dann mal nötig.Wie steht ihr dazu?Löcher kann ich dann auch schon vorher einbringen.

Re: Arbeitseinsatz Außenstrecke 20.3.11 13:00

Verfasst: 14. Mär 2011, 19:34
von TeKKi
Für mich klingt das nach einem Klasse Angebot :)

Streichen müssen wir eh, ob wir Holz oder Stahl streichen ist doch gleich, oder?

Aber, wie lang sind die Teilstücke? Und wie transpotieren wir die nach Schwanewede?

Gruss, Sacha

Re: Arbeitseinsatz Außenstrecke 20.3.11 13:00

Verfasst: 14. Mär 2011, 20:09
von leguan
für mich ergeben sich da ein paar komplikationen... die Schrauben müssen alle versenkt sein an der oberseite darf nichts hervorstehen wo jemand dran hängen bleiben kann. Stelle ich mir etwas schwer vor hier die Schlüsselschrauben zu versenken
Alle Parallel zum zur rinne verlaufenden leisten müssen alle 50 cm Ablaufschlitze haben die man auch reinigen kann. Aus Stahl wird das dann eine etwas Aufwendigere Konstruktion.
Stefan mach mal bitte bis Sonntag eine Technische Zeichnung der Leisten wo man Schraubbefestigungen und Regenwasserablauf drauf erkennen kann. Der Schraubendurchmesser ist 8mm..Dübel 10mm ..alles was kleiner ist hält dort nicht.
Ablaufrillen dürfen auch nicht einfache Schlitze sein denn dann kann der Dreck sich in den Leisten verfangen und man bekommt die Löcher nicht wieder frei.
Wenn das alles erfüllt ist und der Preis nicht mehr wird dann kann man das sicher machen. Die Adapter damit das Profil zu den vorhandenen Stücken passt muß man dann aus Holz bauen.

Re: Arbeitseinsatz Außenstrecke 20.3.11 13:00

Verfasst: 14. Mär 2011, 20:33
von stefan heisterkamp
Hi
Die Teilstücke müssen genau ausgemessen werden.Dann wird unter den löchern ein Flach eingeheftet, was dann mit der passenden Senkung versehen wird.Dann kann man auch 8 ter Dübel mit passenden Senkschrauben verwenden.Ich glaube,das man nicht unbedingt Wasserabläufe schaffen muß,aber man kann Schlitze einbringen oder halt wieder etwas hochsetzen,ich denke da an 1.5 mm.Ich werde die Tage mal ein Probestück fertigen und ihr könnt euch das dann mal ansehen.
Ich bringe das dann zu Thomas oder bei Uwe vorbei.
1cm-3,00m kann ich Kanten.
Transport kann ich dann mit unserem LKW übernehmen.

Re: Arbeitseinsatz Außenstrecke 20.3.11 13:00

Verfasst: 15. Mär 2011, 21:33
von tommytulpe
Ich habe noch genug Rasensamen. Werde versuchen die am Do. an Uwe zu übergeben.
tt

Re: Arbeitseinsatz Außenstrecke 20.3.11 13:00

Verfasst: 15. Mär 2011, 21:40
von Giedel
Das klingt gut, ich möchte mich nämlich um den Rasenstreifen kümmern.

Re: Arbeitseinsatz Außenstrecke 20.3.11 13:00

Verfasst: 15. Mär 2011, 22:46
von scout04rc
ich hab noch einen eimer grüne farbe ( werder grün ).
kann den gerne spendieren wenn s hilft.

Re: Arbeitseinsatz Außenstrecke 20.3.11 13:00

Verfasst: 16. Mär 2011, 13:27
von stefan heisterkamp
[img]IMG_7657[/img]

Re: Arbeitseinsatz Außenstrecke 20.3.11 13:00

Verfasst: 16. Mär 2011, 21:32
von TeKKi
:?: [img]IMG_7657[/img] :?:

:(

Seh nix !