12Std. Rennen in Schwanewede am 2.08.2014
Verfasst: 22. Mai 2014, 21:00
So Jungs, es ist mal wieder soweit!
Am 2. August. 2014 Startet sie wieder.....
Die 12 Std von Schwanewede!
Da es allen im letztem Jahr so viel Spaß gemacht hat, wiederholen wir das dieses Jahr natürlich!
Allerdings mit ein paar kleinen Änderungen!
Wir werden auch in diesem Jahr kein Nenngeld erheben, erbitten uns aber von jedem Team eine 25,- € Spende,
die dann dem Bau unserer neuen Rennstrecke in Bremen-Woltmershausen zugute kommt!
So dann, hier mal ein paar alte und auch neue Regeln zu unserem 12 Stunden Rennen 2014!
Auf nachfrage letzte Änderung oder Definition!
Ablauf:
1.) Trainingsbeginn ab 9.00 Uhr
2.) Fahrer Begrüßung und Technische Abnahme 12.45 Uhr
3.) 13.00 -14.00 Qualifying und Startaufstellung
4.) 14.30 Uhr Start 12 Stunden Rennen
5.) 02.30 Uhr Zieleinlauf und Siegerehrung
Fahrzeug:
Es dürfen nur die Tamiya Chassie´s TT01, TT01E (Normale Version) und neu das TT02, alle im Original Zustand,
verwendet werden! (Nach Baukasten gebaut, mit Änderungen im Akkufach für Lipoakku´s.)
Es dürfen auch nur die Original Baukastenfedern verbaut sein!
Auch das Speeren der Diff´s ist ebenfalls nicht erlaubt!
Übersetzungen sind festgelegt!
Folgende Tuningteile sind freigestellt und dürfen eingebaut sein:
Servosaver, einstellbare Schub- und Lenkstangen (Keine Stuzstangen).
Öldruckstoßdämpfer, CVA Minis oder TRF (auch Ähnliche Bauform).
Kugellager.
Alu Motorträger,
Alu-Mittelwellen inkl. Mitnehmern.
TT01 Chassie:
1.) Motorritzel 22 Zähne, auch in Stahl Ausführung! Original Hauptzahnrad mit 61 Zähnen!
2.) Der Plastikring am Hauptzahnrad darf gegen ein Metallring oder Kugellager ersetzt werden
3.) 2 grad HA Träger Tam.Nr. 53673
TT02 Chassie:
1.) Motorritzel 25 Zähne, auch in Stahl Ausführung! Original Hauptzahnrad mit 70 Zähnen!
2.) Year Racing oder Tamiya Alulenkung
3.) Year Racing oder Tamiya Alu HA Radträger 3 grad.
Technik:
Als Motor ist nur der Tamiya/Carson CE4 (Tamiya Cup + Fight Maschine) zugelassen!
Best.Nr. Carson 906054, 906052, Tamiya 11086, 11087 oder Carson alt 11366
Jedes Team bringt einen neuen Motor mit und wenn möglich ein oder zwei Gebrauchte!
Wie im letztem Jahr auch, wird je Team ein neuer Motor in einer Kiste getan und danach zugelost!
Dies soll der Chancen Gleichheit erhöhen! Die gebrauchten Motoren dienen als Ersatz!
Nur mit diesen zugelosten Motor darf die Quali und das Rennen gestartet werden!
Der Regler sowie das Servo als auch die Fernsteuerungen sind frei gestellt!
Es sind alle 7,4 Volt Hartcase Lipo Akku´s zugelassen!
Karosserien:
Alle Tamiya Tourenwagen Karosserien (Keine GT1) mit Beleuchtung, nach Möglichkeit
im Originalen Rennwagenlook! Als Beleuchtung müssen vorne und hinten je zwei Lichter vorhanden sein!
Es sind auch GT2/3 Karossen zugelassen!
Als Empfehlung:
BMW 320i WTCC Tam.Nr. 51288, Subaru Imp. WRC Tam.Nr. 51289, MB C-Klasse DTM
Tam.Nr. 51374, Subaru Imp. Cusco Tam.Nr. 51375, BMW M3 GTN Tam.Nr. 51396
Diese Karossen sind alle für den Einbau von Beleuchtung vorbereitet, inkl. Aufkleber und Anbausatz!
Reifen:
Es sind nur LRP Vtec G32 Reifen zugelassen! Die Felgen können/sollten mit Felgen Aufkleber nach einem
Vorbild beklebt sein! Es sind je Team nur maximal zwei Satz zugelassen! Diese werden von uns am Samstag markiert!
Teams:
Ein Team sollte aus mindestens drei Fahrer bestehen.
Es können natürlich auch mehrere Teams von einem Verein genannt werden, wir Bremer werden auch mit mehreren
Teams antreten! Wer gerne mitfahren möchte, aber kein Team zusammen bekommt, kann sich gerne bei uns melden
und wird dann in einem Bremer Team unter gebracht!
Bitte denkt dran, es geht hier nur um den Spaß und sollte den zusammen halt in den Vereinen dienen!
Technische Abnahme:
Je Team wird einer zur TA geschickt und alle zusammen kontrollieren die Autos im Park fermee!
Und noch ein Paar Regeln zum Rennablauf:
1.) Welches Team die meisten Runden (Runden und Zeit) in 12 Stunden gefahren hat, gewinnt das Rennen!
2.) Akkuwechsel heißt auch Fahrerwechsel! Es wird eine Akkuwechselzone geben, wo nur der nächste Fahrer und
der abzulösende Fahrer sich aufhalten dürfen und nur hier wird auch die Fernsteuerung übergeben!
3.) Ab 22 Uhr wird nur noch mit Licht an gefahren, das heißt wenn Licht ausfall dann innerhalb der nächsten
Runde in die Box und reparieren! Auch bei Ausfall nur einer Birne (LED).
4.) Es wird bei Regen weiter gefahren, bedenkt das!
5.) Reparaturen dürfen nur im Fahrerlager durch geführt werden!
6.) Wir werden die Rennzeit nicht anhalten, sie wird konstant durchlaufen, auch bei Regen, Ausfall oder Reparaturen!
7.) Denkt an Ersatzteile die kaputt gehen könnten, wir werden keine zum Verkauf da haben!
Achso und noch etwas:
Da es sich um ein Outdoor Rennen handelt, bringt bitte Stühle und Tische mit, wenn möglich ein Pavillon und
natürlich eine Beleuchtung für abends!
Wir werden auch keine Verpflegung anbieten, haben aber eine Grill da, der sicher angefeuert wird!
Also bitte selber versorgen!
Ach ja, und dieses mal werden wir unter uns Bremern keine Teams auslosen, sondern diese werden sich selber
zusammen stellen! Wollen ja nicht nur hinterher fahren!
So und wer jetzt Lust hat mit uns zu Spielen der kann sich einfach hier im Forum anmelden, als ganzes Team
oder nur als Fahrer. Die Fahrer aus unserem Verein die mitfahren wollen, bitte ich, sich bis zum 06.07.2014
hier zu melden! Gilt natürlich für Fahrer Fremder- oder ohne Vereine eben so!
Ich denke, bis zwei Wochen vor den Renntermin sollten sich dann die anderen Teams auch gemeldet haben,
je früher um so besser!
Bei der Anmeldung bitte folgendes mit angeben:
Team Name, Fahreranzahl am besten mit Namen, Karosserie (möglichst doppelte vermeiden)
Wir sehen uns, Uwe
Teilnehmende Teams:
Team 1: Team Ogio
Christian Schneider, Tobias Schuster, Macel Weinreich, Stefano Linnenbaum
Transponder Nr.:
Chassie: TT01
Karosse: wirds entweder eine Audi R8 oder eine Mercedes SLS (falls die zugelassen sind).
Team2: Abgesagt!
abgemeldet
Transponder Nr.:
Chassie: ?
Karosse:
Team3: "Hello Kitty ontour" (RcWorld-OHZ/HB)
Thomas Moch, Markus Köster, Jürgen Counradi, Stefan Köhler
Transponder Nr.:
Chassie: TT-01
Karosse: Porsche 911
Team4: RC Racing Team Bremen
Andreas Kreft, Marko Reifschläger, Daniel Müller, Klaus Bartels
Transponder Nr.: 3607031
Chassis: TT01
Karosse: Mitsubishi Lancer Evo X
Team5: halbe Wilde 13
Bernd, Christoph, Alex
Transponder Nr.:
Chassie: tt01
Karosse: Ferrari 599
Team 6: ? Z-Finale-Crew (RcWorld-OHZ)
Patrick S., Folko R., Michael J.
Transponder Nr.: 8194759
Chassie: TT01E
Karosse: BMW 320i WTCC
Team 7: W13 Jäger (RcWorld-OHZ/HB)
Andreas Mundt, Uwe Kortehaneberg, Caspar Nückel
Transponder Nr.:
Chassie: TT01E
Karosse: Scirocco 24 Std-Cup
Team 8: Wagenfeld
Abgesagt!
Transponder Nr.:
Chassie: ?
Karosse: ?
Team 9: Rookie-Racingteam (RcWorld-OHZ/HB)
Danilo Kreft, Christian Gerstner, Sebastian Gerstner, ???
Transponder Nr: 8198086
Chassie: TT02
Karosse: Porsche 911-Hybrid
Team10: ?
Am 2. August. 2014 Startet sie wieder.....
Die 12 Std von Schwanewede!
Da es allen im letztem Jahr so viel Spaß gemacht hat, wiederholen wir das dieses Jahr natürlich!
Allerdings mit ein paar kleinen Änderungen!
Wir werden auch in diesem Jahr kein Nenngeld erheben, erbitten uns aber von jedem Team eine 25,- € Spende,
die dann dem Bau unserer neuen Rennstrecke in Bremen-Woltmershausen zugute kommt!
So dann, hier mal ein paar alte und auch neue Regeln zu unserem 12 Stunden Rennen 2014!
Auf nachfrage letzte Änderung oder Definition!
Ablauf:
1.) Trainingsbeginn ab 9.00 Uhr
2.) Fahrer Begrüßung und Technische Abnahme 12.45 Uhr
3.) 13.00 -14.00 Qualifying und Startaufstellung
4.) 14.30 Uhr Start 12 Stunden Rennen
5.) 02.30 Uhr Zieleinlauf und Siegerehrung
Fahrzeug:
Es dürfen nur die Tamiya Chassie´s TT01, TT01E (Normale Version) und neu das TT02, alle im Original Zustand,
verwendet werden! (Nach Baukasten gebaut, mit Änderungen im Akkufach für Lipoakku´s.)
Es dürfen auch nur die Original Baukastenfedern verbaut sein!
Auch das Speeren der Diff´s ist ebenfalls nicht erlaubt!
Übersetzungen sind festgelegt!
Folgende Tuningteile sind freigestellt und dürfen eingebaut sein:
Servosaver, einstellbare Schub- und Lenkstangen (Keine Stuzstangen).
Öldruckstoßdämpfer, CVA Minis oder TRF (auch Ähnliche Bauform).
Kugellager.
Alu Motorträger,
Alu-Mittelwellen inkl. Mitnehmern.
TT01 Chassie:
1.) Motorritzel 22 Zähne, auch in Stahl Ausführung! Original Hauptzahnrad mit 61 Zähnen!
2.) Der Plastikring am Hauptzahnrad darf gegen ein Metallring oder Kugellager ersetzt werden
3.) 2 grad HA Träger Tam.Nr. 53673
TT02 Chassie:
1.) Motorritzel 25 Zähne, auch in Stahl Ausführung! Original Hauptzahnrad mit 70 Zähnen!
2.) Year Racing oder Tamiya Alulenkung
3.) Year Racing oder Tamiya Alu HA Radträger 3 grad.
Technik:
Als Motor ist nur der Tamiya/Carson CE4 (Tamiya Cup + Fight Maschine) zugelassen!
Best.Nr. Carson 906054, 906052, Tamiya 11086, 11087 oder Carson alt 11366
Jedes Team bringt einen neuen Motor mit und wenn möglich ein oder zwei Gebrauchte!
Wie im letztem Jahr auch, wird je Team ein neuer Motor in einer Kiste getan und danach zugelost!
Dies soll der Chancen Gleichheit erhöhen! Die gebrauchten Motoren dienen als Ersatz!
Nur mit diesen zugelosten Motor darf die Quali und das Rennen gestartet werden!
Der Regler sowie das Servo als auch die Fernsteuerungen sind frei gestellt!
Es sind alle 7,4 Volt Hartcase Lipo Akku´s zugelassen!
Karosserien:
Alle Tamiya Tourenwagen Karosserien (Keine GT1) mit Beleuchtung, nach Möglichkeit
im Originalen Rennwagenlook! Als Beleuchtung müssen vorne und hinten je zwei Lichter vorhanden sein!
Es sind auch GT2/3 Karossen zugelassen!
Als Empfehlung:
BMW 320i WTCC Tam.Nr. 51288, Subaru Imp. WRC Tam.Nr. 51289, MB C-Klasse DTM
Tam.Nr. 51374, Subaru Imp. Cusco Tam.Nr. 51375, BMW M3 GTN Tam.Nr. 51396
Diese Karossen sind alle für den Einbau von Beleuchtung vorbereitet, inkl. Aufkleber und Anbausatz!
Reifen:
Es sind nur LRP Vtec G32 Reifen zugelassen! Die Felgen können/sollten mit Felgen Aufkleber nach einem
Vorbild beklebt sein! Es sind je Team nur maximal zwei Satz zugelassen! Diese werden von uns am Samstag markiert!
Teams:
Ein Team sollte aus mindestens drei Fahrer bestehen.
Es können natürlich auch mehrere Teams von einem Verein genannt werden, wir Bremer werden auch mit mehreren
Teams antreten! Wer gerne mitfahren möchte, aber kein Team zusammen bekommt, kann sich gerne bei uns melden
und wird dann in einem Bremer Team unter gebracht!
Bitte denkt dran, es geht hier nur um den Spaß und sollte den zusammen halt in den Vereinen dienen!
Technische Abnahme:
Je Team wird einer zur TA geschickt und alle zusammen kontrollieren die Autos im Park fermee!
Und noch ein Paar Regeln zum Rennablauf:
1.) Welches Team die meisten Runden (Runden und Zeit) in 12 Stunden gefahren hat, gewinnt das Rennen!
2.) Akkuwechsel heißt auch Fahrerwechsel! Es wird eine Akkuwechselzone geben, wo nur der nächste Fahrer und
der abzulösende Fahrer sich aufhalten dürfen und nur hier wird auch die Fernsteuerung übergeben!
3.) Ab 22 Uhr wird nur noch mit Licht an gefahren, das heißt wenn Licht ausfall dann innerhalb der nächsten
Runde in die Box und reparieren! Auch bei Ausfall nur einer Birne (LED).
4.) Es wird bei Regen weiter gefahren, bedenkt das!
5.) Reparaturen dürfen nur im Fahrerlager durch geführt werden!
6.) Wir werden die Rennzeit nicht anhalten, sie wird konstant durchlaufen, auch bei Regen, Ausfall oder Reparaturen!
7.) Denkt an Ersatzteile die kaputt gehen könnten, wir werden keine zum Verkauf da haben!
Achso und noch etwas:
Da es sich um ein Outdoor Rennen handelt, bringt bitte Stühle und Tische mit, wenn möglich ein Pavillon und
natürlich eine Beleuchtung für abends!
Wir werden auch keine Verpflegung anbieten, haben aber eine Grill da, der sicher angefeuert wird!
Also bitte selber versorgen!
Ach ja, und dieses mal werden wir unter uns Bremern keine Teams auslosen, sondern diese werden sich selber
zusammen stellen! Wollen ja nicht nur hinterher fahren!
So und wer jetzt Lust hat mit uns zu Spielen der kann sich einfach hier im Forum anmelden, als ganzes Team
oder nur als Fahrer. Die Fahrer aus unserem Verein die mitfahren wollen, bitte ich, sich bis zum 06.07.2014
hier zu melden! Gilt natürlich für Fahrer Fremder- oder ohne Vereine eben so!
Ich denke, bis zwei Wochen vor den Renntermin sollten sich dann die anderen Teams auch gemeldet haben,
je früher um so besser!
Bei der Anmeldung bitte folgendes mit angeben:
Team Name, Fahreranzahl am besten mit Namen, Karosserie (möglichst doppelte vermeiden)
Wir sehen uns, Uwe
Teilnehmende Teams:
Team 1: Team Ogio
Christian Schneider, Tobias Schuster, Macel Weinreich, Stefano Linnenbaum
Transponder Nr.:
Chassie: TT01
Karosse: wirds entweder eine Audi R8 oder eine Mercedes SLS (falls die zugelassen sind).
Team2: Abgesagt!
abgemeldet
Transponder Nr.:
Chassie: ?
Karosse:
Team3: "Hello Kitty ontour" (RcWorld-OHZ/HB)
Thomas Moch, Markus Köster, Jürgen Counradi, Stefan Köhler
Transponder Nr.:
Chassie: TT-01
Karosse: Porsche 911
Team4: RC Racing Team Bremen
Andreas Kreft, Marko Reifschläger, Daniel Müller, Klaus Bartels
Transponder Nr.: 3607031
Chassis: TT01
Karosse: Mitsubishi Lancer Evo X
Team5: halbe Wilde 13
Bernd, Christoph, Alex
Transponder Nr.:
Chassie: tt01
Karosse: Ferrari 599
Team 6: ? Z-Finale-Crew (RcWorld-OHZ)
Patrick S., Folko R., Michael J.
Transponder Nr.: 8194759
Chassie: TT01E
Karosse: BMW 320i WTCC
Team 7: W13 Jäger (RcWorld-OHZ/HB)
Andreas Mundt, Uwe Kortehaneberg, Caspar Nückel
Transponder Nr.:
Chassie: TT01E
Karosse: Scirocco 24 Std-Cup
Team 8: Wagenfeld
Abgesagt!
Transponder Nr.:
Chassie: ?
Karosse: ?
Team 9: Rookie-Racingteam (RcWorld-OHZ/HB)
Danilo Kreft, Christian Gerstner, Sebastian Gerstner, ???
Transponder Nr: 8198086
Chassie: TT02
Karosse: Porsche 911-Hybrid
Team10: ?