OMC09: Hobbyklasse zu schnell?? Motorwechsel?
-
- Beiträge: 252
- Registriert: 26. Feb 2007, 22:14
- Wohnort: Spiekeroog
Ales gut und schön aber im nachhinein war es letztes auch alles etwas knapp bis das amit dem Regeln vertig war und voher möchte keiner Termine machen und ganz ehrlich 6 rennen über 8 Monate zu verteilen find ich ganz einfach nicht so gut.
Und wenn bei allen zwischen den Zeilen list, will im grunde keiner was verändern.
Man sollte sich vieleicht mal über ganz einfache dinge um einen Pouwerregler langsam zu machen gedanken machen ohne Sensorkaber bei GM ist nix mit zweitem gang und auf der langen Geraden davon fahren, das haben wir alle gesehen in Quackenbrück.
Meine meinung ist nicht viel verändern sonder drüber nachdenken ob mann nicht aus der Hobby in die Sport aufsteigen solte wenn den gesamtsieg geholt hat.
Denn Leute die da mitfahren haben zu 99% das Geld und die möglichkeiten, und jeder hat einen anreiz um weiter zu kommen, und es wird dann auch mal irgndwann einer aus dem C Finale im A stehen, zumindestens Theroretisch oder so.
Und wenn bei allen zwischen den Zeilen list, will im grunde keiner was verändern.
Man sollte sich vieleicht mal über ganz einfache dinge um einen Pouwerregler langsam zu machen gedanken machen ohne Sensorkaber bei GM ist nix mit zweitem gang und auf der langen Geraden davon fahren, das haben wir alle gesehen in Quackenbrück.
Meine meinung ist nicht viel verändern sonder drüber nachdenken ob mann nicht aus der Hobby in die Sport aufsteigen solte wenn den gesamtsieg geholt hat.
Denn Leute die da mitfahren haben zu 99% das Geld und die möglichkeiten, und jeder hat einen anreiz um weiter zu kommen, und es wird dann auch mal irgndwann einer aus dem C Finale im A stehen, zumindestens Theroretisch oder so.
HB TCX
Cyclone S
Cyclone S
Hi,
also hier ist einer der hinterher Fahrer.
Zunächst bitte bleibt bei 6 Zellen sonst muss man sich extra noch Zellen kaufen um bei anderen Veranstaltung teilnehmen zukönnen.
Als weiteres die Frage mit der Reglerlimitierung.
Ok, der GM ist momentan deutlich überlegen, aber soweit ich weis nur im Progamm 8 vieleicht könnten einfach alle so fair sein und es einfach nicht benutzen
.
Das Leistungs Plus der standard Programme ist halt technischer Fortschritt, wenn es den einen gibt.
Die Frage nach nur mit Brushed Motoren in der Hobby beantworte ich mit NEIN. Brushless ist die Zukunft ich persönlich fahr weiter mit Brushed
MfG Christopher Prause
________________
Burn Rubber Not Your Soul
also hier ist einer der hinterher Fahrer.
Zunächst bitte bleibt bei 6 Zellen sonst muss man sich extra noch Zellen kaufen um bei anderen Veranstaltung teilnehmen zukönnen.
Als weiteres die Frage mit der Reglerlimitierung.
Ok, der GM ist momentan deutlich überlegen, aber soweit ich weis nur im Progamm 8 vieleicht könnten einfach alle so fair sein und es einfach nicht benutzen

Das Leistungs Plus der standard Programme ist halt technischer Fortschritt, wenn es den einen gibt.
Die Frage nach nur mit Brushed Motoren in der Hobby beantworte ich mit NEIN. Brushless ist die Zukunft ich persönlich fahr weiter mit Brushed
MfG Christopher Prause
________________
Burn Rubber Not Your Soul
Moin!
Mit ´ner Festlegung der Übersetzung auf 6,6 oder 6,5 schaltet man die Power-Programme
der neuen Regler ja aus, da wirken die einfach nicht.
Damit wäre das Thema doch erledigt.
Dann darf einach keine andere Übersetzung gefahren werden!
SPORT zusätzlich mit DMC 13,5T und 6 Zellen finde ich gut, sollten wir machen.
Ansonsten kann alles so bleiben wie gehabt.
Gruß
Joachim
Mit ´ner Festlegung der Übersetzung auf 6,6 oder 6,5 schaltet man die Power-Programme
der neuen Regler ja aus, da wirken die einfach nicht.
Damit wäre das Thema doch erledigt.
Dann darf einach keine andere Übersetzung gefahren werden!
SPORT zusätzlich mit DMC 13,5T und 6 Zellen finde ich gut, sollten wir machen.
Ansonsten kann alles so bleiben wie gehabt.
Gruß
Joachim
-
- Beiträge: 252
- Registriert: 26. Feb 2007, 22:14
- Wohnort: Spiekeroog
-
- Beiträge: 150
- Registriert: 6. Jul 2007, 17:30
- Wohnort: Ahlhorn
-
- Beiträge: 150
- Registriert: 6. Jul 2007, 17:30
- Wohnort: Ahlhorn
-
- Beiträge: 252
- Registriert: 26. Feb 2007, 22:14
- Wohnort: Spiekeroog
- leguan
- RC WORLD OHZ/HB
- Beiträge: 4685
- Registriert: 22. Mär 2005, 21:13
- Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
- Kontaktdaten:
was mich ja wundert das Leute dem zustimmen die einen solchen regler garnicht im Auto haben. Frank Falkenberg ist bei seinem sieg bei uns in der Halle genau 6.6 (habe das Auto selbst kontrolliert) gefahren und war allen überlegen. Also eine Universallösung ist das nicht. Trotz alle dem kann man zumindest ein wenig die Erazor Motoren an den hohen drehzahlen hindern...ein Unterschied bleibt.
Ich würde zwar einen Bereich von 6.6 bis 7.0 vorschlagen aber das sind ehr feinheiten. Ich gehe fest davon aus das es 09 Regler geben wird wo man das Vortiming in 1 Grad Schritten anpassen kann (zur zeit haben wir 15 und 30 grad) Dann wird man das Maximale Paket am PC basteln können...alles wird von den Motortemperaturen abhängen.
Von dem zwanghaften Gedanken den Motor nun unbedingt an den 23T anpassen zu wollen können wir uns wohl verabschieden...auch ein anpassen an die nicht Powerprogramm Regler wird nur bedingt funktionieren. Ein großteil hat die Regler schon im Auto und 09 werden es unter Garantie an die 80% der Teilnehmer sein. Das Problem wird sich von ganz allein erledigen..denn jeder rüstet Stück für Stück nach..einer früher der andere später...
Ich würde zwar einen Bereich von 6.6 bis 7.0 vorschlagen aber das sind ehr feinheiten. Ich gehe fest davon aus das es 09 Regler geben wird wo man das Vortiming in 1 Grad Schritten anpassen kann (zur zeit haben wir 15 und 30 grad) Dann wird man das Maximale Paket am PC basteln können...alles wird von den Motortemperaturen abhängen.
Von dem zwanghaften Gedanken den Motor nun unbedingt an den 23T anpassen zu wollen können wir uns wohl verabschieden...auch ein anpassen an die nicht Powerprogramm Regler wird nur bedingt funktionieren. Ein großteil hat die Regler schon im Auto und 09 werden es unter Garantie an die 80% der Teilnehmer sein. Das Problem wird sich von ganz allein erledigen..denn jeder rüstet Stück für Stück nach..einer früher der andere später...
Tamiya TB Evo 5/6/7 Exotek
Schumacher Cougar Laydown
LRP Flow / RCK 17,5T
Sanwa M17
Schumacher Cougar Laydown
LRP Flow / RCK 17,5T
Sanwa M17
Also, um das nochmal zu konkretisieren, ich stimme einer Festschreibung der Untersetzung zu, mit der sich evtl. die Übermacht der Regler mit Powerprogrammen eindämmen lässt. Welche Untersetzung das sein wird und ob das überhaupt funktioniert, müssen wir über die Winterpause testen. Es ist auf jeden Fall der kleinste und einfachste Eingriff ins bestehende Reglement und deshalb mein Favorit.
Gruss, Sacha
Gruss, Sacha