Seite 1 von 2

Dämpfer und übersetzung

Verfasst: 27. Jul 2010, 08:40
von Omega
hi bevor mich wieder alle zerreissen ich habe in der bauanleitung die übersetzung gefunden

der lazer hat ne übersetzung von 2,5

nun meine frage welche übersetzung sollte ich bei diesen kombos nehmen ohne das der abraucht nur zum rumgurken

eraser 6,5 sphere comp 2007
x11 9,5 sphere comp 2007
bzw eraser 6,5 mit Nosram Brushless Regler Matrix Evolution Spec
bzw x11 9,5 mit Nosram Brushless Regler Matrix Evolution Spec

dann die dämpfer
da ich die von unten befüllen muss frage ich mich wie das ablaufen soll
nach bda : auffüllen dann die kolbenstange reinstecken, zudrehen , dann halbe umdrehung zurück, langsam zusammen drücken:
und dann lasse ich die kolbenstange drin und verschraube ich den dann fest, oder ziehe ich die kolbenstange langsam zurück so das die dann wieder draussen ist?

wenn ich das erste mach zieht sich ja die kolbenstange wieder in den dämpfer (habe ich dann überhaupt ne dämpferwirkung)

oder wie läuft das

währe super wenn mir das mal einer erklärt wie das nun geht

beim tourenwagen fülle ich die dämpfer ja mit rausgezogener kolbenstange auf, schraube zu, und nun ist ne dämpferwirkung da, aber mit der kolbenstange drin, das verstehe ich nicht.

Verfasst: 27. Jul 2010, 11:34
von leguan
Frag mal Deinen Kurzzeitspeicher ab...hab ich Dir Sonntag alles erklärt.
Da die Kyosho Dämpfer ähnlich den Assodämpfer kein Volumenausgleich besitzen mußtz du sie mit 0 Rebount bauen denn sonst läufst Du Gefahr das der Dämpfer platzt da er bei einer Landung im inneren einen überdruck aufbauen würde..Öl lässt sich nun mal nicht gut komprimieren. Untersetzung lässt sich so nicht sagen da es von der Strecke und dem Untergrund abhängt. Da Du ja eh fast alle ritzel besitzt fang mal mit einem kleinem Ritzel an...immer schön die Motortemperatur messen.

Verfasst: 27. Jul 2010, 14:34
von rcfuzzy
Die Dämpfer baust du auch schon beim TW falsch, nur mal so nebenbei...Untersetzung mit dem 6,5 sollte bei 10,5-11,5 liegen, bei dem 9,5 turn etwa 9 bis 11

Verfasst: 27. Jul 2010, 14:42
von Omega
danbke für die infos für die untersetzung werde das mal probieren

thema dämpfer rebound was ist das (kurzzeitspeicher gecheckt) war mir kurz erklärt worden aber wenn man sagt mit oder ohne rebound wobei ich ja nicht mal weiss was das ist währe es sehr nett wenn man mir mal erklärt wie das funktioniert

natürlich könnte ich das bestimmt auch irgendwo im netz nachlese das heisst aber lange nicht das ich das verstehe deshalb frage ich mal lieber nach

wobei ich jetzt ja auch die info bekommen habe das meine tw dämpfer ja auch fals währe

währe toll wenn das mal einer verständlich erklärt

danke

Verfasst: 27. Jul 2010, 16:42
von stefan heisterkamp
Rebound ist wenn...

Du drückst die Kolbenstange ganz in den Dämpfer,wenn du dann losläßt gleitet sie wieder hinaus.
0 Rebound ist wenn sie nicht herauskommt.
Danach rechnet man in %,wie weit sie rauskommen soll.Im allgemeinen sind 25% OK.Ich fahre meißt 0.
Wenn ich mal wieder da bin zeig ich dir wie es geht.

Verfasst: 27. Jul 2010, 21:06
von Omega
danke das währe nett von dir

aber wofür ist das gut mit und ohne rebound


andere frage werden die reifen genauso nachgeklebt wie bei den tw reifen

denn beim gas geben habe ich festgestellt da scih die dinger ja wie ein ufo verformen das die gar nicht geklebt sind oder sehe ich das falsch

Verfasst: 27. Jul 2010, 21:51
von leguan
reifen werden ganz normal auf die Felge geklebt..nachkleben muß Du nicht..bei gescheitem Kleber ist verbindung dauerhaft

Verfasst: 27. Jul 2010, 23:39
von hellmoon
bei nem Offroader hast du einfach mehr Gummi was sich durch die Fliehkraft nach aussen zieht, da kannst du nix machen.

Reifen mit Gewebeeinlage sind mir fürn Buggy bis jetzt noch nicht übern Weg gelaufen.


Mal was anderes, hast du deinen Regler schon verbaut?

Ich hab das Problem das ich meinen mit Lüfter nicht unter die Karo bekomme.

Kann man einen Sphere TC Spec mit nem 9,5T Motor ohne Lüfter betreiben, ohne das er heiß läuft?

Verfasst: 28. Jul 2010, 12:03
von Omega
also werden die reifen nicht am rand verklebt ?

nur auf der innenlauffläche

Verfasst: 28. Jul 2010, 12:09
von rcfuzzy
????
Ich weiss gerade nicht, was du meinst, aber die Reifen werden genauso verklebt wie bei TW auch.

Verfasst: 29. Jul 2010, 08:35
von HJ Krapp
Moin!

Offroad-Reifen verkleben geht genau so wie bei den Tourenwagen,
ich wüßte auch nicht was man da anders machen sollte . . . :?

Die Kyosho Offroad-Dämpfer kann man auch ganz normal von oben befüllen,
das machen wir nur so, und mit etwas Sorgfalt und Geduld klappt das
genauso wie bei den Tourenwagen-Dämpfern.



Joachim

Verfasst: 29. Jul 2010, 15:07
von Omega
wenn ich die von oben befülle dann habe ich doch nachher luft im dämpfer weil in der kappe keine ausgleichsmembrane drin ist

und wie befüllen mit kolbenstange drin oder draußen wenn der zusammengeschraubt ist was bringt das

Verfasst: 29. Jul 2010, 17:49
von HJ Krapp
Omega hat geschrieben:wenn ich die von oben befülle dann habe ich doch nachher luft im dämpfer weil in der kappe keine ausgleichsmembrane drin ist
bau es einfach mit Ausgleichsmembrane . . .

Verfasst: 31. Jul 2010, 10:15
von rcfuzzy
Also ich kann ja nur von den Bigbore Dämpfern vom Yokomo sprechen, hier handhabe ich es so, das ich diese von oben befülle, dann entblubbert werden, die Kolbenstange ganz reinschiebe und den Deckel schliesse. Wenn ich den so lassen würde, hätte er zuviel Rebound, also geh ich her und öffne den unteren Sockel (vorher die Kolbenstange rausziehen) und schieb dann die Kolbenstange langsam wieder ganz rein, schliesse den Sockel und fertig. Ergebniss: null Rebound, keine Luft.

Verfasst: 31. Jul 2010, 14:28
von Omega
aber hat denn der dämpfer überhaupt eine dämpfwirkung wenn die kolbenstange ganz drinne ist, die zieht sich ja immer wieder rein in den dämpfer, irgendwas verstehe ich da nicht