Asso TC3

Eure Fahrzeuge, Marktneuheiten, Besprechungen, Bastelleien ...
Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 546
Registriert: 19. Apr 2006, 18:16
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Asso TC3

Beitrag von Fabian »

Es ist soweit, ich habe den Asso am Freitag vom lieben DHL Mann bekommen und mich gleich rangemacht ihn grundzuerneuern.

Das Ding war in einem Topzustand, ich war echt erstaunt. Ich habe jetzt als Set up eins nach Empfehlung von Holger eingebaut (zumindest hab ich es versucht :? )

Der Wagen ist ausgestattet mit:

Kugelldiffs
Kugellagern
RPM Kugelpfannen
Aluwelle
Alu MIP CVD Wellen

Was mich an dem Wagen bis jetzt stört sind diese kack Felgenmitnehmer (die bekommt man nur mit höchster Gewalt vom Auto, genau wie die Mitnehmerstifte. Die Felge anschließend raufzubekommen ist auch ein kraftakt) und die Dämpfer. Sie sind sehr schwer zu befüllen, so ohne Volumenausgleich, wie sie sich fahren weiß ich nicht...

Der Wagen wiegt nun fahrfertig 1520 g, ein Ritzel ist noch nicht verbaut, habe ich aber bestellt.

Nun ein paar Bilder!



Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Thomas
RC WORLD OHZ/HB
Beiträge: 2515
Registriert: 23. Apr 2006, 10:31
Wohnort: Bremen/Neustadt

Beitrag von Thomas »

sehr schick das auto...
noch ein kleiner tip.. aber wohl nicht nötig, da du dich jabisher aus alles crashs rausgehalten hast.
besorg dir noch ein topdeck. bei einen frontalen crash sind die kardanauto ohne topdeck ein wenig empfindlich und die zahnräder leiden evtl.
Hab das soweit aus dem UIT von RCweb herausgelesen

ansonsten ist das wetter ja mal richtig geil und evtl wid in 3wochen ja mal draussen gefahren...
kleine Autos fahren um die Wette

Yokomo BD7 2014
Yokomo BD7RS fürs nasse Wetter
HPI RS4 PRO3
HPI RS4 PRO4
T4PK

Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 546
Registriert: 19. Apr 2006, 18:16
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

für den Asso gibt es ein Top Deck?

Ich glaube aber auch nicht das das nötig ist. Der Wagen ist so schon um einiges Verwindungssteifer als mein TB, und ich fahre in den meisten Fällen eh CE4, da sind die Geschwindigkeiten nicht so groß.

Benutzeravatar
Per
Beiträge: 2618
Registriert: 27. Nov 2006, 16:21
Wohnort: Lilienthal
Kontaktdaten:

Beitrag von Per »

Ja der sieht doch mal richtig gut aus. Wie neu, steht er da. Und die Karo ist auch sehr gelungen lackiert, finde ich. Aber die Gretchenfrage hast du doch noch nicht beantwortet: ist er laut :?:

P.S.: ein ziehmlicher Klumpen von Empfänger, den du da hast. So ein schicker kleiner SX6 und trotzdem passt der Empfänger nicht daneben. Aber man kann ja nicht gleich alles haben :wink:

Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 546
Registriert: 19. Apr 2006, 18:16
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Nein die Frage mit der Lautstärke kann ich noch nicht beantworten. Ohne Ritzel kann ich das ganze schlecht in gang setzten.. die Ritzel dürften aber im Laufe der Woche kommen!

Die Karo hab ich nicht selber lackiert, die war beim Auto dabei (im übrigen genau wie Ersatzdiffausgänge, ne Akkulöthilfe, ein kompletter Satz Akkuverbinder und ein GP 3300). Nur mit den Karolöchern hatte es der Typ nicht wirklich drauf, die sind ziemlich hässlich, aber was solls, sieht man beim fahren eh nicht...

Ja, der Empfänger ist in der tat groß, halt ein Standart Empfänger (obwohl, selbst die Conrad Dinger sind kleiner :shock: ...). Aber auch das sieht man beim fahren nicht! Und solange ich keine Funkstörungen habe bleibt das Sytem auch erst mal so im Auto... Und du sagst es, man kann nicht gleich alles haben :D

Vielen Dank auch noch mal für das Werkzeug, ohne das hätte ich gar nicht anfangen können! Doch hätte ich schon, mit dem Baukastenwerkzeug :lol:

Thomas
RC WORLD OHZ/HB
Beiträge: 2515
Registriert: 23. Apr 2006, 10:31
Wohnort: Bremen/Neustadt

Beitrag von Thomas »

jo... Kohlefaser Topdeck gibt es.
Das mit dem Crash hab ich aber auch aus dem TC4 UIT... da haben dich die leute zu anfang wohl die Ritzel in den diffs zerschrotet beim crash...
naja... fahr erstmal mit dem Wagen... auf jedenfall sieht der noch supter gut aus, soweit ich sehen kann.
kleine Autos fahren um die Wette

Yokomo BD7 2014
Yokomo BD7RS fürs nasse Wetter
HPI RS4 PRO3
HPI RS4 PRO4
T4PK

Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 546
Registriert: 19. Apr 2006, 18:16
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Juhu heute waren meine Ritzel im Briefkasten.

Bin dann auch gleich mal rausgegangen, mit den CS27er vom vorjahr.

Das Ding fährt sich ziemlich gut, viel direkter als der TB.

Hat nur enorm über die Vorderachse geschoben (das kann aber an unserer Straße liegen) mal sehen wie er in Burg oder in Atu läuft.

Lautstärke: viiiieeeel besser, er "schnarrt" zwar immer noch, aber das höhrt sich irgendwie normal an. Naja eigentlich ist das auch kein schnarren, halt das Geräusch wenn die Zahnräder greifen.
Auf jeden Fall ganz normale Geräusche. Vllt wird er mit einem neuen HZ noch leiser (das aktuelle ist nicht mehr sooo schön), vllt besorge ich mir bis zum Training noch eins.

Auf jeden Fall war der erste Fahrtest seeeehhhhhhr positiv!

Thomas
RC WORLD OHZ/HB
Beiträge: 2515
Registriert: 23. Apr 2006, 10:31
Wohnort: Bremen/Neustadt

Beitrag von Thomas »

na dann hört sich doch gut an.
Auch gut, dass du den Unterschied spürst von einem Wettbewerbschassis und einem "Plastik-Chassis".
kleine Autos fahren um die Wette

Yokomo BD7 2014
Yokomo BD7RS fürs nasse Wetter
HPI RS4 PRO3
HPI RS4 PRO4
T4PK

Benutzeravatar
Per
Beiträge: 2618
Registriert: 27. Nov 2006, 16:21
Wohnort: Lilienthal
Kontaktdaten:

Beitrag von Per »

Fabian hat geschrieben:Hat nur enorm über die Vorderachse geschoben
Damit meinst du wohl untersteuern? Sollte man doch durch eine Veränderung am Setup korrigieren können. Aber schön, dass du zufrieden bist und der Wagen gut läuft!

Benutzeravatar
leguan
RC WORLD OHZ/HB
Beiträge: 4685
Registriert: 22. Mär 2005, 21:13
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von leguan »

So ich habe gerade einen weiteren TC3 erstanden!
Fast vollausstattung! Team Factory Modell
inkl.
1Satz Keramiklager
1Satz geölte Lager eingebaut
Titanstifte
Schwingenhalter hinten Alu
1Satz Ferdern
2Satz Dämpfer
1Mittelfreilauf aus Japan
2Frontfreiläufe
Alulenkung
Aluschrauben
Alumitnehmer
Delrin Getriebe...
plus ein paar Ersatzteile!

So lange ich kein pro4 habe werde ich mir dieses Modell für die Außenrennen fertig machen..neben meinem alten Losi XXXs G+
Tamiya TB Evo 5/6/7 Exotek
Schumacher Cougar Laydown
LRP Flow / RCK 17,5T
Sanwa M17

Benutzeravatar
leguan
RC WORLD OHZ/HB
Beiträge: 4685
Registriert: 22. Mär 2005, 21:13
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von leguan »

Hier schon mal eien kleine Vorschau!


Bild
Tamiya TB Evo 5/6/7 Exotek
Schumacher Cougar Laydown
LRP Flow / RCK 17,5T
Sanwa M17

Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 546
Registriert: 19. Apr 2006, 18:16
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Ja der ist geil, mit dem Verkäufer habe ich mich auch in Verbindung gesetzt. Ich hab ihn dann aber doch nicht gekauft, wären aber viele gute Sachen drangewesen. Aber 2 Autos hintereinander sind zu viel für mich... :(

Holger würdest du evtl. einen von den vorderen Freiläufen verkaufen?

Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 546
Registriert: 19. Apr 2006, 18:16
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

So Zeit für ein kleines update.

Habe gestern die TRF-Dämpfer von Holger bekommen. Super schicke Dinger!
Werde die noch mal neu befüllen damit ich dann auch weiß was vorne und hinten ist.

Motor-Regler Verbindung besteht bei mir nun endlich auch aus MPX.

Das Asso Federn Set und der Vorspursatz ist bestellt.
Was ich an dem Auto dann noch gern hätte wären die Alufelgenmitnehmer und wenn es die gibt bessere Mitnehmerstifte. Ich weiß gar nicht ob es bessere Mitnehmerstifte gibt aber die die ich dran hab sind fürn A... . Sehen aus wie aus Blech gerollt. Weiß jemand ob es da richtige Stifte gibt?
Einen Freilauf hätte ich auch gern, bin zwar noch nie sowas gefahren, aber andere finde den Freilauf ja auch gut..

Hast du Freilauf, Alumitnehmer und Stifte evtl. von einem deiner vielen Assos zu verkaufen Holger?

Fahren tat das Ding sehr gut fürs erste mal. Ich habe an dem Tag gar nichts eingestellt und konnte gleich super fahren. So muss das sein, evtl. bekomme ich den ja noch schneller...

8) 8) 8)

Benutzeravatar
leguan
RC WORLD OHZ/HB
Beiträge: 4685
Registriert: 22. Mär 2005, 21:13
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von leguan »

also ich hab noch folgende Teile

- Freilauf Vorne 18 Euro
- Alulenkung 10 euro
- Titangewindestangen für Querlenker aus dem Team Factory 5 Euro
- TC3 Team Factory Dämpfer
- Alu Felgenmitnehmer blau 5 euro (stifte weis ich nicht ob die auch dabei sind)
- 4 MIP Team Factory Alu Antriebswellen blau 15 euro (nicht ausgeschlagen wie neu)
Tamiya TB Evo 5/6/7 Exotek
Schumacher Cougar Laydown
LRP Flow / RCK 17,5T
Sanwa M17

Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 546
Registriert: 19. Apr 2006, 18:16
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Ok, werde ich drauf zurückkommen!

Erst mal muss ich aber wieder sparen.
Wäre aber schön wenn bei den Mitnehmern Stifte dabei wären, weil ich bekom die die im Moment dran sind gar nicht mehr ab. Oder nur mit höchster Gewalt.

Antworten