tt01
tt01
hallo zusammen. Dank des ferien program von euch was sehr gut war , hat junior nun einen tt01 bekommen. Er hat die ersten runden erst mal mit baukasten motor erfolgreich gefahren. Was wäre den der nächste motor mit welcher übersetzung und was geht max.
Der TEU 101 BK kann schon einiges ab, so schnell geht der nicht kaputt.
Wenn´s ein Brushed-Motor sein soll würde ich es mit einem 23er LRP/HPI-Challenge-Motor gut sein lassen.
Das kriegt ein TT01 noch ganz gut gebacken wenn er mindestens die Aluwelle, Öldämpfer, Kugellager und eine etwas modifizierte Lenkung drin hat.
Die 23er Motoren kriegt man schon fast hinterhergeworfen und mit den Silberkohlen laufen die ewig.
Den Motor dann mit dem 58er Hauptzahnrad aus dem Speedgetriebe und 23er bis 25er Ritzel fahren, das sollte passen, ist schon ganz schön flott.
Bei ´nem Brushless-System geht´s auch mit ´nem 13,5er, aber ein schöneres, harmonischeres Fahren
geht sicher mit einem 17,5er.
Joachim
Wenn´s ein Brushed-Motor sein soll würde ich es mit einem 23er LRP/HPI-Challenge-Motor gut sein lassen.
Das kriegt ein TT01 noch ganz gut gebacken wenn er mindestens die Aluwelle, Öldämpfer, Kugellager und eine etwas modifizierte Lenkung drin hat.
Die 23er Motoren kriegt man schon fast hinterhergeworfen und mit den Silberkohlen laufen die ewig.
Den Motor dann mit dem 58er Hauptzahnrad aus dem Speedgetriebe und 23er bis 25er Ritzel fahren, das sollte passen, ist schon ganz schön flott.
Bei ´nem Brushless-System geht´s auch mit ´nem 13,5er, aber ein schöneres, harmonischeres Fahren
geht sicher mit einem 17,5er.
Joachim
- leguan
- RC WORLD OHZ/HB
- Beiträge: 4685
- Registriert: 22. Mär 2005, 21:13
- Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
- Kontaktdaten:
der Regler wurde schon bei den ce4 gut heiß... Ich würde den teu nicht an einen 17t anschließen...im notfall ginge auch 23t Motor.
Die richtige untersetzung hängt auch so ein bischen vom "Talent/Fahrstiel",Außentemperatur und Strecke ab..ich hab die untersetzungstabelle nicht im Kopf aber wir sind früher die CE4 Motoren um die 1:5 gefahren...schau in die Untersetzungstabellen dann weist welche Kombination eingebaut werden muß...ce4 mit richtiger untersetzung ist aber schon recht flott
Die richtige untersetzung hängt auch so ein bischen vom "Talent/Fahrstiel",Außentemperatur und Strecke ab..ich hab die untersetzungstabelle nicht im Kopf aber wir sind früher die CE4 Motoren um die 1:5 gefahren...schau in die Untersetzungstabellen dann weist welche Kombination eingebaut werden muß...ce4 mit richtiger untersetzung ist aber schon recht flott
Tamiya TB Evo 5/6/7 Exotek
Schumacher Cougar Laydown
LRP Flow / RCK 17,5T
Sanwa M17
Schumacher Cougar Laydown
LRP Flow / RCK 17,5T
Sanwa M17
Hier hast du mal die Übersetzungstabelle für den TT-01.

Ich bin meinen TT01 meist mit dem tamiya tuningmotor ???
RZ
??? dem Speedgetriebe aus dem Carson Tuningset gefahren, bei dem dann auch kugellager und öl-dämpfer dabeiwahren, und kostet so weit ich es noch weis maximal 50€.
mfg

Ich bin meinen TT01 meist mit dem tamiya tuningmotor ???


mfg
Überhol mich ruhig, ich jage lieber!