Lexikon

Einstellen, Ändern, Messen, Bestimmen, Justieren ...
Antworten
stefan heisterkamp
Beiträge: 805
Registriert: 15. Jul 2006, 12:46
Wohnort: bremen

Lexikon

Beitrag von stefan heisterkamp »

Hallo Leute
hab ne Super Sache gefunden für alle die was lernen wollen.
Schaut mal unter
www.rc-car-beginners.ch
und dann unter Lexikon

Jonas
Beiträge: 214
Registriert: 18. Jun 2006, 13:26
Wohnort: BREMEN!!!
Kontaktdaten:

Beitrag von Jonas »

bei mir lädt er die seite gar nicht!

stefan heisterkamp
Beiträge: 805
Registriert: 15. Jul 2006, 12:46
Wohnort: bremen

Beitrag von stefan heisterkamp »

dann geb sie halt per Hand ein.

TeKKi
Beiträge: 590
Registriert: 26. Nov 2006, 21:57
Wohnort: Achim / Uphusen
Kontaktdaten:

Super Sache !

Beitrag von TeKKi »

Jo super Sache, ein fettgedrucktes DANKE für diesen Tip !

8)

Gute Vorbereitung für den 10.12. :D


Beste Grüsse, Tekki
Hotbodies TCX
Sanwa M8
SPX ZERO
X12 17,5

Gast

Beitrag von Gast »

Ja, ich finde den Link auch sehr gut. Wirklich umfangreich, das Lexikon. Hatte bisher sonst dieses Lexikon benutzt:
http://www.offroad-cult.org/RC-Lexikon/RC_Lexikon.htm
Es enthält zwar ein paar Grundbegriffe, ist aber bei weitem nicht so umfangreich, wie das von RC-Car-Beginners.

Also auch von mir schönen Dank!

Ich hab dort gleich mal zu "b" wie "brushless" gescrollt und mir den Eintrag angesehen. Unter der Frage "Warum einen Brushless-Motor?" werden nochmals die Vorteile aufgelistet (u.a. Wartungsfreiheit, längere Fahrzeit) - zu recht, wie ich finde.
Daher eine Anschlussfrage an alle hier: mir kommt es so vor, als ob das Thema "brushless" systematisch ausgeblendet wird. Jedenfalls hat nach meiner Recherche noch keiner etwas dazu geschrieben. Hat das einen Grund, oder hatte noch keiner Lust sich darüber auszutauschen?

Benutzeravatar
Per
Beiträge: 2618
Registriert: 27. Nov 2006, 16:21
Wohnort: Lilienthal
Kontaktdaten:

Beitrag von Per »

Hallo nochmal,
hinter dem dubiosen Gast verberge ich mich: rutja alias Per. War beim Posten nicht angemeldet. Bin selbst noch gaaanz neu hier und abgesehen von ein paar Postings in der Rubrik Termine/Hallentermin TUS 10.12.06 bin ich bisher auch nicht in Erscheinung getreten.

stefan heisterkamp
Beiträge: 805
Registriert: 15. Jul 2006, 12:46
Wohnort: bremen

Beitrag von stefan heisterkamp »

Brushless ist sehr Teuer und auch sehr schwer zu Fahren für viele hier in Bremen.Die meißten benutzen die Blechbüchse zum fahren oder einen 27 Turn Motor.Man kann natürlich auch Motore nehmen mit wenig Windungen für Brushless,dann kann man auch sicherlich damit umgehen,aber wie gesagt,der Anschaffungspreis ist ziemlich hoch.

Thomas
RC WORLD OHZ/HB
Beiträge: 2515
Registriert: 23. Apr 2006, 10:31
Wohnort: Bremen/Neustadt

Beitrag von Thomas »

Moin,
ich schreib mal was dazu hier rein... normal passt das nicht zum Titel...

also...
wir fahren mit Motoren der CE-4 klasse... sprich, die einfachsten und billigsten Motoren. 5€ das stück. diese haben eine Leistung zwischen 90-120Watt.
Teilweise fahren wir auch Motoren der Klasse 27T, sprich 27Turn. Diese sind nicht viel schneller als die CE-4 aber den Unterschied merkt man. Leistung so um die 130-140Watt.. grob übern Daumen. Damit haben wir auf der Messe Bremen Durchschnittsgeschw. von mehr als 38km/h erreicht. Was auf der kleinen Strecke dort recht flott war.

Im Sommer fahren wir auf dem Parkplatz auch mal 17T. Die haben dann schon bis 200Watt.
Brushless dagegen haben 450-550Watt... also mehr als das doppelte.
Das kann keiner von uns vernünftig bändigen (ausser die Teamfahrer hier) und ist auch völlig übertrieben.
davon mal ganz ab, sollten diese Motoren auch in Autos verbaut sein, die solche Kraft aushalten. Da kommen nur Wettbewerbsfahrzeuge in frage und dann brauch man auch die Strecke dafür.

Ansonsten sollte diese Thema bitte in der dazu gehörigen Rubrik diskutiert werden :)
kleine Autos fahren um die Wette

Yokomo BD7 2014
Yokomo BD7RS fürs nasse Wetter
HPI RS4 PRO3
HPI RS4 PRO4
T4PK

stefan heisterkamp
Beiträge: 805
Registriert: 15. Jul 2006, 12:46
Wohnort: bremen

Beitrag von stefan heisterkamp »

Thomas
sie können auch weniger Watt habe,wenn man sich ne höhere Windung zulegt

Benutzeravatar
Per
Beiträge: 2618
Registriert: 27. Nov 2006, 16:21
Wohnort: Lilienthal
Kontaktdaten:

Beitrag von Per »

Sorry wegen der Rubrik. War mir eigentlich klar, dass es nicht passt, konnte mir aber die Frage nicht verkneifen.
Werde bei Bedarf ein neues Thema in der richtigen Rubrik aufmachen.

stefan heisterkamp
Beiträge: 805
Registriert: 15. Jul 2006, 12:46
Wohnort: bremen

Beitrag von stefan heisterkamp »

Hab bei Antrieb nen neuen Titel gesetzt

WebMaster RC-Car-Beginner

Herzlichen Dank

Beitrag von WebMaster RC-Car-Beginner »

Hallo Leute von rcworld-ohz.de
ein herzliches dankeschön aus dem schoggi- und käseland für den tollen eintrag in eurem forum. betreffend brushless ist zu sagen, dass diese technik sich sicherlich durchsetzen wird und dann wird auch mehr darüber berichtet. für eine anfängerseite ist dieses thema aber nicht allzu relevant, weil die beherrschbarkeit eines solchen modelles halt wirklich schon schwer ist.
übrigens kann man auf anfrage mein lexikon in jede webseite einbauen, natürlich kostenlos.
macht weiter so, wir haben ein geiles hobby :lol:

stefan heisterkamp
Beiträge: 805
Registriert: 15. Jul 2006, 12:46
Wohnort: bremen

Beitrag von stefan heisterkamp »

Hab ich doch gerne getan und die Seite ist wirklich ein Kracher.Ich hoffe das der Admin. das Teil hier einbauen wird.

Benutzeravatar
leguan
RC WORLD OHZ/HB
Beiträge: 4685
Registriert: 22. Mär 2005, 21:13
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von leguan »

Ich werde mich mal mit dem webmaster absprechen und vieleicht einige Texte bei uns übernehmen und eien Einsteigerrubrick aufmachen...wo sich jeder informieren kann ohne sich durchs Forum lesen zu müssen.

Antworten