Brushless
Ich Stimme dem Stefan zu, was die Bevorzugung von Motoren mit weniger Windungen angeht. Hatte im Dyna Storm als ersten Tuningmotor den Acto Power Blue von Tamiya mit 17 Turns.
Als ich ihn später zwecks Probefahren einen 12x1-Turner einbaute, staunte ich nicht schlecht: der Buggy ging auf einmal wie ein Berserker durch´s Gelände. Ich hatte gedacht, dass ein Motor mit weniger Windungen aufgrund des geringeren Drehmoments vielleicht nicht stark genug sei für Geländefahrten, aber weit gefehlt. Im Gelände bringt ein Modified-Motor wirklich Spaß.
Jetzt bin ich daran interessiert, wie weit man motormäßig gehen kann ohne die Kontrolle über Fahrzeug/Material zu verlieren.
Ein übermotorisierter Offroader, der nur auf den Hinterrädern fährt oder bei dem irgendwelche Kabel durchschmoren macht natürlich auf Dauer wiederum wenig Spaß.
Besitzt hier eigentlich jemand ein BL-System? Kann jemand eine Empfehlung aussprechen?
Als ich ihn später zwecks Probefahren einen 12x1-Turner einbaute, staunte ich nicht schlecht: der Buggy ging auf einmal wie ein Berserker durch´s Gelände. Ich hatte gedacht, dass ein Motor mit weniger Windungen aufgrund des geringeren Drehmoments vielleicht nicht stark genug sei für Geländefahrten, aber weit gefehlt. Im Gelände bringt ein Modified-Motor wirklich Spaß.
Jetzt bin ich daran interessiert, wie weit man motormäßig gehen kann ohne die Kontrolle über Fahrzeug/Material zu verlieren.
Ein übermotorisierter Offroader, der nur auf den Hinterrädern fährt oder bei dem irgendwelche Kabel durchschmoren macht natürlich auf Dauer wiederum wenig Spaß.
Besitzt hier eigentlich jemand ein BL-System? Kann jemand eine Empfehlung aussprechen?
Ein gutes Beispiel von "zu viel" seht ihr hier:
http://www.youtube.com/watch?v=PTlON4tJPj8
Man achte auf die letzte Szene im Video, wo der Fahrer den Stickakku in die Kamera hält.
http://www.youtube.com/watch?v=PTlON4tJPj8
Man achte auf die letzte Szene im Video, wo der Fahrer den Stickakku in die Kamera hält.
-
- Beiträge: 805
- Registriert: 15. Jul 2006, 12:46
- Wohnort: bremen
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 21. Jan 2007, 12:34
Ui.
Also ich würd sowas nicht freiwillig mit meinem Auto machen. Schon allein aus dem Grund weil ich nen TT-01 hab... Das Plastik würde brechen oder bersten und die Alu-Welle denk ich ma würde sich 5mal um sich selbst drehn.
ich bleib da doch lieber auf nem konventionellen CE-4 oder LRP Special Runner 2... Für nen Anfänger wie mich schon das Richtige.
Tobse
Also ich würd sowas nicht freiwillig mit meinem Auto machen. Schon allein aus dem Grund weil ich nen TT-01 hab... Das Plastik würde brechen oder bersten und die Alu-Welle denk ich ma würde sich 5mal um sich selbst drehn.
ich bleib da doch lieber auf nem konventionellen CE-4 oder LRP Special Runner 2... Für nen Anfänger wie mich schon das Richtige.
Tobse
X-Ray T1-FK05
LRP IPC v7.1
Kopropo 2000 FET
Team Orion Advantage Lader
Mattias Ekström - DTM Champion 2007
LRP IPC v7.1
Kopropo 2000 FET
Team Orion Advantage Lader
Mattias Ekström - DTM Champion 2007
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 21. Jan 2007, 12:34
Hab in meinem 4 wd yokomo nen 10x2 drin, dachte auch zuerst, das ist zu heftig...Pustekuchen, das iss genau das, was so ein teil in freier Laufbahn brauch..
Das schlimme daran ist, man gewöhnt sich sehr schnell daran, und ich freu mich schon jetzt auf das nächste Jahr, wenn dann ein Brushless im Yokomo platzt nimmt, ich denke mal, es wird ein 6,5 er werden... Regler bin ich mir noch nicht sicher, wobei die neue Generation Genius 95 sehr vielversprechend ist!
Das schlimme daran ist, man gewöhnt sich sehr schnell daran, und ich freu mich schon jetzt auf das nächste Jahr, wenn dann ein Brushless im Yokomo platzt nimmt, ich denke mal, es wird ein 6,5 er werden... Regler bin ich mir noch nicht sicher, wobei die neue Generation Genius 95 sehr vielversprechend ist!
Irgendwas ist ja immer...
Am Wochenende beim Training in Walsum habe ich wieder einige Zickigkeiten von GM-Reglern beobachten können!rcfuzzy hat geschrieben:wobei die neue Generation Genius 95 sehr vielversprechend ist!
mehrmaliges Abschalten während der Fahrt . . .
beim Einschalten in den Programmiermodus geschaltet . . .
irgendwas ist immer mit den Dingern!
Wir haben DREI LRP-Brushlessregler (TC-SPEC) im Einsatz, an zweien davon werden regelmäßig 4,5 T- und 3,5T-Brushlessmotoren betrieben
und es hat noch nicht ein einziges Problem mit den Reglern gegeben.
Einschalten, fahren, nach 5 Min. ausschalten usw., ALLES EASY . . . !!!
Also, bei uns kommt nix anderes rein !!!
Joachim