Seite 1 von 2

Tamiya Cup

Verfasst: 2. Dez 2006, 13:42
von stefan heisterkamp
Ich wurde gefragt, ob der OHZ einen Tamiya Cup, mit freier Klasse ,in Bremen ausrichten möchte.Termin eventuell im Februar.???
Kam aus aus dem Tamiya Forum die Frage.Damit hätten wir auch eine schöne Teilnehmerzahl zu Erwarten.Renndurchführung wie bei der Messe.
Stefan

Verfasst: 2. Dez 2006, 14:21
von Fabian
Das wäre doch cool.

Darf ich da mitm TA04 mitfahren?
Und geht das dann auch von Freitag bis Samstag? Weil das wäre blöd wegen Schule :(

Verfasst: 2. Dez 2006, 15:11
von Jonas
heisst offen alle fahrzeuge oder bezieht sich das auf die Elektronik? :shock:

Verfasst: 2. Dez 2006, 16:08
von Thomas
Moin,
das wär ja mal was. Platz in der Halle vom TUS ist ja genug.
- Wär ne gute Werbung für uns
- bringt auch ein wenig Geld in die Kasse

fragt sich nur, wer sich mit der ganzen Orga. auskennt und wer sich bereit erklärt die Führung zu übernehmen. Helfe würde ich wohl gerne.

Verfasst: 2. Dez 2006, 19:04
von Jonas
mit welchen wagen dürfte man denn jetzt mitfahren?

Verfasst: 2. Dez 2006, 19:22
von Thomas
WENN es denn dazu kommt, dann kannst du immer noch in der offenen klasse fahren... hier wird wohl nur der Motor, Reifen?, Untersetzung?, Gewicht vorgeschrieben...

WENN es dazu kommt und jmd im Tamiya-Cup fahren möchte, ich hab mal Reglement + die erlaubten Teile der Klassen hier gepostet

Verfasst: 5. Dez 2006, 11:57
von HJ Krapp
Hallo!

Habe gerade diesen Thread entdeckt und mich deswegen mal schnell in Eurem Forum angemeldet :)
Übrigens, tolle Web-Site und astreines Forum !!! RESPEKT !!!
Hoffe, daß wir sowas in Quakenbrück auch mal hinkriegen . . .

Also, die Idee bei Euch mal ein Tamiya-Rennen zu veranstalten kommt aus meinem Kopf.
Entstanden ist die Idee aus der Diskussion die Stefan Heisterkamp im Tamiya-Forum bzgl. der Gruppe Nord im Tamiya-Cup angeschoben hat.

Der Gruppe Nord im Tamiya-Cup muß mal wieder Leben eingehaucht werden.
Wir brauchen da einfach mehr "Stammfahrer"!!! So wie´s früher mal war.
Und die Fahrer kommen auch nur wenn regional mehr Rennen angeboten werden.
Es will keiner nach Rostock, Berlin oder irgendwo nach Brandenburg fahren.
Vereine die regelmäßig Rennen veranstalten gibt es in der Region ja einige.

"Hardware-mäßig" müßte bei Euch ja alles vorhanden sein um so ein Rennen zu veranstalten.
Die Tamiya-Rennen laufen genau so ab wie andere Rennen auch.

Im Moment ist der Februar seitens Tamiya noch veranstaltungfrei, da würde so ein
Rennen genau reinpassen.

Bei den "Formalitäten" bzgl. der Anmeldung des Renntermins bin ich auch gerne behilflich.

Wäre also klasse, wenn Ihr da was auf die Beine stellen könntet :D

Gruß
H.-Joachim Krapp

Verfasst: 11. Dez 2006, 11:22
von HJ Krapp
Hallo!

Ist ja schon fast ´ne Woche rum nach der Anfrage und meinen Erläuterungen wg. eines Tamiya-Cup Rennens?

Habt Ihr gar keine Meinung dazu?

Mein Angebot bzgl. Hilfestellung "Terminorganisation" und Renndurchführung steht . . .

Natürlich kann man parallel zu einem Tamiya-Cup auch immer ein "offenes Rennen" anbieten
und seine Vereinskasse auffüllen :-)


Guß
Joachim

Verfasst: 11. Dez 2006, 19:45
von Thomas
Moin,
soviel wie ich gestern mitbekommen habe, soll steigen.
Nur wann wissen wir nicht.
Holger und Uwe K. können aber mehr dazu schreiben.

Tamiya Cup

Verfasst: 11. Dez 2006, 22:23
von UweHB
Hallo.. Will nur mal schnell die neuesten Infos verteilen.
1. Beschlossene Sachen ist es das wir einen Tamiya Cup durchführen.
2. Wir werden auch an dem WE eine offene Klasse fahren (CE4-Motor)
3. Holger kümmert sich um einen Termin wann und ob die Halle frei wäre.
4. Ich setze mich mit HJ Krapp in verbindung um alle Detail wegen dem Tamiya Cup zu klären.
5. Wir benötigen dann aber für die Veranstallung noch einige freiwillige Helfer da Holger und ich das nicht alles alleine machen können.

Schlußendlich liegt es aber alles am TUS Huchting ob dieses Rennen stattfindet.
Wir hoffen aber alle Detail bis Neujahr geklärt zu haben und werden es dannn sofort im Forum mitteilen.

Also bis dann Uwe

Verfasst: 11. Dez 2006, 22:54
von Thomas
melde mich als freiwilliger Helfer

Verfasst: 15. Dez 2006, 16:50
von Fabian
Ich würde dann auch gern auf jeden Fall mitmachen wollen, da ich nach Quakenbrück nicht mitdarf, unbedingt aber mal ein Rennen fahren wil! :D

Verfasst: 16. Dez 2006, 14:56
von Per
Wenn ich etwas beitragen kann, dürft ihr auch meinen Namen auf die Helferliste setzen.

Für die Vollständigkeit: Ich heiße Per Theman und meine Festnetz-Nummer ist: 04298 926808.

Verfasst: 16. Dez 2006, 16:21
von Fabian
Ob ich helfen kann kann ich nicht sagen, was würde helfen denn heißen, also an welchem Tag (ein Tag vorher?) und was gäbe es zu tun?

Verfasst: 16. Dez 2006, 19:04
von Thomas
Naja... Helfer werden gebraucht für:
Aufbauen
Abbauen
Saubermachen
Technische Abnahme
Zeitnahme
usw...

wobei die ersten drei Punkte eine Pflichtveranstaltung für die Leute ist, die sich zu "RCworld OHZ/HB" dazu zählen. Da wir ja der austragende "Verein" dann sind..