DMC SBT neues Reglement

was sonst kein Platz hat: Offtopic, Vorstellungen, Ungewöhnliches, Lustiges ...

Benutzeravatar
leguan
RC WORLD OHZ/HB
Beiträge: 4685
Registriert: 22. Mär 2005, 21:13
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

DMC SBT neues Reglement

Beitrag von leguan »

Wie im RC Web zu lesen ist am letzten WE folgendes beim SBT des DMc beschlossen worden.

Klasse Hobby wird nun mit einer LRP Combo gefahren..SPX Zero + x12 17,5T ...dieses Set wird zwischen 110 und 130 Euro angeboten.

Sport bleibt wie es ist da keine Anträge eingegangen sind was ich verwunderlich finde.

Ich hab mir noch nicht alles durchlesen können und es kann durchaus sein das sich noch mehr getan hat.
Tamiya TB Evo 5/6/7 Exotek
Schumacher Cougar Laydown
LRP Flow / RCK 17,5T
Sanwa M17

Hendrik Kiel
RC WORLD OHZ/HB
Beiträge: 639
Registriert: 12. Mär 2008, 18:48

Beitrag von Hendrik Kiel »

Hi,

das mit der Sport-Klasse hab ich auch gelesen. Ich finde es irgendwie ziemlich doof, dass das so geblieben ist. Dann werde ich doch weiterhin Modified fahren, macht auch irgendwie etwas mehr Spaß. Es ist nur schade, dass so wenig Leute diese Klasse fahren. Nagut, unsere OMC 17,5T Klasse finde ich auch nicht schlecht, da werde ich mir auch nochmal ein Motor für holen.
Ich verstehe allerdings nicht wie so keiner etwas dagegen Unternommen hat, dass die Sport-Klasse einfach so bleiben konnte. Ich meine, es hat doch so gut wie niemandem gefallen mit der Geschwindigkeit und den Power Programmen.

Gruß,
Hendrik

UweHB
RC WORLD OHZ/HB
Beiträge: 1146
Registriert: 8. Aug 2006, 20:18
Wohnort: Scharmbeck-Stotel

Beitrag von UweHB »

So, ich kann nur sagen was ich so gehört habe, obs richtig ist weiß ich nicht!
Unser Antrag wurde auf grund eines form-fehlers nicht abgestimmt, da keiner von uns da vor ort war der stellung dazu nehmen konnte!!!
Sonst wäre er angenommen worden, weil ihn viele gut fanden und somit keinen eigenen antrag gestellt haben!
Angeblich wurde uns das auch mitgeteilt aber wir hätten nicht darauf reagiert!!! Komisch ich wußte davon nichts!!!
Also wenn wir noch einmal einen antrag stellen, dann fährt da auch jemand hin!!!
Ich Persönlich finde es etwas schade das es so gekommen ist, wir können uns anderer seits aber auch nicht beschweren!
Nu ist nunmal so und gut!
Uwe
Team LMI-Racing
-------------------
ARC R12 2020
-------------------
IP Accu´s
Sanwa M12
Sanwa SRG
Blitz

Benutzeravatar
leguan
RC WORLD OHZ/HB
Beiträge: 4685
Registriert: 22. Mär 2005, 21:13
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von leguan »

Mich würde dann mal interessieren wo diese Mail dann hingegangen ist...zu Sacha vielleicht?
außerdem wüßte ich auch gern wo der Formfehler gewesen ist.
Da wir ja eh kaum SM Lauf Teilnehmer haben ist es jetzt kein Beinbruch.
Ich persöhnlich kann auch damit leben was beschlossen wurde...eine Hersteller gebundene Combo in DMC Kreisen finde ich allerdings nicht so toll da ein Verband meiner Meinung nach kein Hersteller bevorzugen sollte. Eine blinkmodus Reglung hätte ich für gelungener gehalten... da ich aber nicht direkt davon betroffen bin ist es mir auch ein bischen egal. Ich fahre auch die LRP Combo sofern mal ein SM Lauf ansteht bei mir
Tamiya TB Evo 5/6/7 Exotek
Schumacher Cougar Laydown
LRP Flow / RCK 17,5T
Sanwa M17

Benutzeravatar
MarkusOHZ
RC WORLD OHZ/HB
Beiträge: 1553
Registriert: 6. Jun 2009, 19:20
Wohnort: Schwanewede/Neuenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von MarkusOHZ »

Das mit der Sportklasse kann ich echt nicht nachvollziehen, da überall über die Powerregler gemeckert wird. Man siehe ja nur mal wie erfolgreich die ETS sich entwickelt hat.
Was die Hobbyklasse angeht finde ich zwar einerseits gut das jetzt die Leistung mit dem Vector X12 in Kombination mit dem 0 Boost SPX Zero deutlich runtergenomme wurde, allerdings kann ich es wie Holger schon schrieb nicht nachvollziehen das kein weiteren Hersteller wie GM oder SpeedPassion mit ihren entsprechenden Regler/Motoren verwendet werden dürfen. Auch finde ich es ziemlich daneben was das Mindestgewicht von 1400g angeht. Jeder der bereits ein auf Lipo optimiertes Chassis hat weiß wie ärgerlich das ist wenn man diverse Blei Gewichte in das Chassis nachkleben muß... Und die kommenden Autos wie der neue TRF 417 werden noch leichter.

TeKKi
Beiträge: 590
Registriert: 26. Nov 2006, 21:57
Wohnort: Achim / Uphusen
Kontaktdaten:

Beitrag von TeKKi »

Nur kurz zur Info, alle Mails, die ich bekomme, leite ich direkt an den RCWorld Verteiler weiter, in dem die meisten Mitglieder enthalten sind.

Habe vom DMC weder elektronisch noch in Papierform irgendwelche Nachfragen bezüglich unserer Anträge bekommen.

Grüsse, Sacha
Hotbodies TCX
Sanwa M8
SPX ZERO
X12 17,5

Benutzeravatar
Per
Beiträge: 2618
Registriert: 27. Nov 2006, 16:21
Wohnort: Lilienthal
Kontaktdaten:

Beitrag von Per »

Das hört sich ja seltsam an.

Unser Antrag wurde auf dem Sportkreistag Nord besprochen und für gut befunden, oder? Wieso hat nicht schon dort jemand auf einen Fehler hingewiesen? Oder hatte das was mit den 60 EUR Kostenbegrenzung zu tun?

Und: Es gibt 5000 Vereine im DMC, die Sportklasse liegt total darnieder und es gibt außer unserem keinen Antrag, der da mal was ändern möchte?

Ich werde heute Abend mal mit Krüger telefonieren, schließlich liefen alle Anträge über seinen Tisch/PC.

Bedenklich finde ich es, dass eine Klasse auf eine Regler-Motor-Kombo festgelegt wurde, das führt zu einer Wettbewerbsverzerrung.
...und ich nahm mir vor, mir ein paar Dinge zu kaufen, die ich nicht brauche, mit Geld, das ich nicht habe, um Leuten zu beeindrucken, die ich nicht leiden kann...

HJ Krapp
Beiträge: 577
Registriert: 5. Dez 2006, 10:20
Wohnort: Dinklage

Beitrag von HJ Krapp »

Wieso ist das eine Wettbewerbsverzerrung wenn alle mit dem gleichen Material fahren?

Benutzeravatar
leguan
RC WORLD OHZ/HB
Beiträge: 4685
Registriert: 22. Mär 2005, 21:13
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von leguan »

Joachim ich glaube Per meint nicht Wettbewerbsverzerrung im sinne der chancengleichheit auf dem Rennen...sondern in Wirtschaftlicher hinsicht.
Eine kurze Erklärung aus dem Netz:

Eine Wettbewerbsverzerrung liegt vor, wenn ein Konkurrent im Wettbewerb besondere Vorteile erlangt, so dass ein fairer Wettbewerb nicht mehr stattfinden kann. Davon ausgenommen werden normalerweise Situationen, in denen die Vor- oder Nachteile das Resultat natürlicher Rahmenbedingungen o.ä. sind.

Die ganze erklärung hier
http://www.eufis.de/eu-glossar.html?tit ... verzerrung
Tamiya TB Evo 5/6/7 Exotek
Schumacher Cougar Laydown
LRP Flow / RCK 17,5T
Sanwa M17

Benutzeravatar
Per
Beiträge: 2618
Registriert: 27. Nov 2006, 16:21
Wohnort: Lilienthal
Kontaktdaten:

Beitrag von Per »

Ähm ja, genau, meinte auf dem Markt. Könnte mir vorstellen, dass es einem Hersteller in so einem spezialisierten Hobbysektor schnell das Genick brechen kann, wenn ein starker Interessenverband sich auf die Seite eines einzelnen Anbieters stellt.

Abgesehen davon finde ich alle Schritte begrüßenswert, die dazu beitragen, die Changleichheit in einer Klasse herzustellen.
...und ich nahm mir vor, mir ein paar Dinge zu kaufen, die ich nicht brauche, mit Geld, das ich nicht habe, um Leuten zu beeindrucken, die ich nicht leiden kann...

Bombenbert
Beiträge: 289
Registriert: 23. Apr 2006, 19:58

Beitrag von Bombenbert »

Nur mal so in die Runde geworfen: Bei den Reifen wird auch ein einzelner Hersteller bevorzugt, und sicher machen die Reifenkosten bei einer Saison ein Mehrfaches der einmaligen Anschaffung einer günstigen Regler/Motor-Combo aus. Hier geht es ja auch um die HOBBY-Klasse, und da finde ich Einheitsmaterial sehr positiv.

Andreas

HJ Krapp
Beiträge: 577
Registriert: 5. Dez 2006, 10:20
Wohnort: Dinklage

Beitrag von HJ Krapp »

Per hat geschrieben:Könnte mir vorstellen, dass es einem Hersteller in so einem spezialisierten Hobbysektor schnell das Genick brechen kann, wenn ein starker Interessenverband sich auf die Seite eines einzelnen Anbieters stellt.
Ich glaube Du überschätzt diesen ganzen Sektor!


Joachim

rcfuzzy
Beiträge: 910
Registriert: 26. Feb 2007, 20:02
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von rcfuzzy »

@Bombe: bei den Reifen ist es so, das es keinen besseren gibt...Ich weiss aus sicherer Quelle, das es Anbieter gab, die ne Kombo für 60.- angeboten haben, ich finde, es wäre fairer gewesen, wenn jeder Hersteller eine Kombo homologieren hätte lassen können, die Richtlinien hätte man nach Blinkmodus und Efra legalen Motor machen können, so hätte jeder seinen bevorzugten Hersteller fahren können. Na ja, ich werd Offroad fahren, wesentlich entspannter als TW...
Irgendwas ist ja immer...

Bombenbert
Beiträge: 289
Registriert: 23. Apr 2006, 19:58

Beitrag von Bombenbert »

Gibt es bei Off-Road nicht auch eine Regler-Motor-Combo?

Was verstehst Du unter "bestem Reifen"? Na klar ist der Sorex schnell, aber auch schnell reif für die Tonne. ich bin den auch gern gefahren, nur sehe ich daß ich mit einem CPX oder den ETX-Teifen deutlich mehr Akkus auf einem Zeitlevel fahren kann.

Prinzipiell kann man es eh keinem recht machen wenn es um das Regelwerk geht, was ich aber, speziell aus meiner Zeit im Kart-Sport, weiß: Wenn Du eine Klasse langsamer und/oder preiswerter machen möchtest, kommst Du an Einheitsmaterial nicht vorbei. Wenn mehrere Motor/Regler-Combis zugelassen worden wären würden doch einige Fahrer wieder alles kaufen und je nach Strecke das vermeintlich beste einsetzen. Ich sehe da keine Ersparnis. Wo Du natürlich richtig liegst ist wenn es eine Combo für € 60,-- gab und die nicht genommen worden ist. Hier hätte ich auch eher im Sinne des Geldbeutels der Aktiven entschieden.

Gruß

Andreas
Zuletzt geändert von Bombenbert am 9. Dez 2010, 08:39, insgesamt 2-mal geändert.

rcfuzzy
Beiträge: 910
Registriert: 26. Feb 2007, 20:02
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von rcfuzzy »

In Offroad werd ich Verbrenner, und wenn Elektro, modified fahren. In TW bekomm ich Modified nicht geschissen...Ich geh davon aus, das in Elektro Standard das Auto über einen Hügel geschoben werden muss, mit der Kombo...so allllt bin ich nun auch wieder nich :wink:
Irgendwas ist ja immer...

Antworten