SBT 2009 - LiPo´s ja oder nein
SBT 2009 - LiPo´s ja oder nein
Mahlzeit!
Am 15. November ´09 findet der diesjährige Sportbundtag des DMC in Hann.-Münden statt.
Hier ist mit einer "regen" Diskussion über die sofortige Zulassung von LiPo´s
in den Elektro-Tourenwagenklassen des DMC zu rechnen.
Es laufen hier auch schon Diskussionen in versch. deutschen Foren.
Hieraus ist ersichtlich dass der Grossteil der Fahrer eine sofortige Zulassung von LiPo-Akku´s
in den Tourenwagenklassen befürwortet.
"Der DMC" will diesen Schritt aber offensichtlich nicht gehen.
Bis zum Ende der Hallensaison 2009/2010 soll alles beim alten bleiben und dann möchte
"man" gerne direkt auf LiFePo-Akku´s umsteigen.
Wie denkt Ihr über dieses Thema?
Was wird eine "nicht sofortige Zulassung" von LiPo-Akku´s im DMC bewirken?
Werden die DMC SM-Läufe unter einem akuten Teilnehmerschwund leiden?
(Beim SM-Lauf in Quakenbrück waren 13 Teilnehmer am Start, der zweite SM-Lauf ist abgesagt worden, der Veranstalter des 3. SM-Laufes
macht sich auch schon Sorgen bzgl. der Teilnehmerzahlen und bietet zusätzlich
eine 13,5 T LiPo-Klasse an.)
Ich habe schon viele Fahrer sagen hören: "Ich will diese Sch... NiMh-Zellen nicht mehr fahren!"
Wer von Euch fährt zum SBT nach Hann.-Münden um aktiv an der Zukunft des Elektro-Tourenwagen-Sports mitzuarbeiten?
Oder ist Euch "der DMC" egal und sagt Ihr "ich fahr da wo ich mit meinen LiPo´s fahren darf!"?
Gruß
Joachim
Am 15. November ´09 findet der diesjährige Sportbundtag des DMC in Hann.-Münden statt.
Hier ist mit einer "regen" Diskussion über die sofortige Zulassung von LiPo´s
in den Elektro-Tourenwagenklassen des DMC zu rechnen.
Es laufen hier auch schon Diskussionen in versch. deutschen Foren.
Hieraus ist ersichtlich dass der Grossteil der Fahrer eine sofortige Zulassung von LiPo-Akku´s
in den Tourenwagenklassen befürwortet.
"Der DMC" will diesen Schritt aber offensichtlich nicht gehen.
Bis zum Ende der Hallensaison 2009/2010 soll alles beim alten bleiben und dann möchte
"man" gerne direkt auf LiFePo-Akku´s umsteigen.
Wie denkt Ihr über dieses Thema?
Was wird eine "nicht sofortige Zulassung" von LiPo-Akku´s im DMC bewirken?
Werden die DMC SM-Läufe unter einem akuten Teilnehmerschwund leiden?
(Beim SM-Lauf in Quakenbrück waren 13 Teilnehmer am Start, der zweite SM-Lauf ist abgesagt worden, der Veranstalter des 3. SM-Laufes
macht sich auch schon Sorgen bzgl. der Teilnehmerzahlen und bietet zusätzlich
eine 13,5 T LiPo-Klasse an.)
Ich habe schon viele Fahrer sagen hören: "Ich will diese Sch... NiMh-Zellen nicht mehr fahren!"
Wer von Euch fährt zum SBT nach Hann.-Münden um aktiv an der Zukunft des Elektro-Tourenwagen-Sports mitzuarbeiten?
Oder ist Euch "der DMC" egal und sagt Ihr "ich fahr da wo ich mit meinen LiPo´s fahren darf!"?
Gruß
Joachim
- leguan
- RC WORLD OHZ/HB
- Beiträge: 4685
- Registriert: 22. Mär 2005, 21:13
- Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
- Kontaktdaten:
hallo Joachim
Auch ich verfolge die diskusionen. Wir haben einen Antrag für die 13,5t lipo klasse gestellt und schicken Uwe auf den SBT.
Ich fahre keine SM Läufe aber egal ist es mir dennoch nicht. denn was der dmc macht schlägt sich auch in anderen rennklassen nieder. Die Lipos machen unseren Sport billiger und weniger zeitaufwendig und genau das braucht unser Hobby doch. Ich fahre seit einem Jahr lipos und die endladekurven haben sich kaum verändert.
Ich bin also für die sofortige einführung von Lipos.
Die LiFe geschichte haben wir weiter unten schon mal angesprochen...dort halten die meisten die life für noch nicht Renntauglich.
life geb ich ende 2010 eine Chance...dazu müssen aber auch viele hersteller auf den zug aufspringen.
Auch ich verfolge die diskusionen. Wir haben einen Antrag für die 13,5t lipo klasse gestellt und schicken Uwe auf den SBT.
Ich fahre keine SM Läufe aber egal ist es mir dennoch nicht. denn was der dmc macht schlägt sich auch in anderen rennklassen nieder. Die Lipos machen unseren Sport billiger und weniger zeitaufwendig und genau das braucht unser Hobby doch. Ich fahre seit einem Jahr lipos und die endladekurven haben sich kaum verändert.
Ich bin also für die sofortige einführung von Lipos.
Die LiFe geschichte haben wir weiter unten schon mal angesprochen...dort halten die meisten die life für noch nicht Renntauglich.
life geb ich ende 2010 eine Chance...dazu müssen aber auch viele hersteller auf den zug aufspringen.
Tamiya TB Evo 5/6/7 Exotek
Schumacher Cougar Laydown
LRP Flow / RCK 17,5T
Sanwa M17
Schumacher Cougar Laydown
LRP Flow / RCK 17,5T
Sanwa M17
Ich denke mal dass Ihr mit einem Antrag auf 13,5 T und LiPo sicher nicht die einzigen sein werdet,
das wollen eigentlich alle.
Wichtig ist, daß die LiPo´s SOFORT eingeführt werden und mit einer Änderung des Reglements
nicht bis zum Frühjahr 2010 gewartet wird.
Die Zeit für einen Wechsel ist JETZT.
Sollte bis zum Frühjahr gewartet werden müssen sich die "DMC-Verantwortlichen" nicht wundern
wenn die Elektro-Tourenwagen-Klasse im DMC nicht mehr stattfindet sondern nur
noch in Markenpokalen, regionalen Rennserien und int. Freundschaftsrennen.
Joachim
das wollen eigentlich alle.
Wichtig ist, daß die LiPo´s SOFORT eingeführt werden und mit einer Änderung des Reglements
nicht bis zum Frühjahr 2010 gewartet wird.
Die Zeit für einen Wechsel ist JETZT.
Sollte bis zum Frühjahr gewartet werden müssen sich die "DMC-Verantwortlichen" nicht wundern
wenn die Elektro-Tourenwagen-Klasse im DMC nicht mehr stattfindet sondern nur
noch in Markenpokalen, regionalen Rennserien und int. Freundschaftsrennen.
Joachim
-
- Beiträge: 805
- Registriert: 15. Jul 2006, 12:46
- Wohnort: bremen
Na na na
Nun stellt euch mal vor, das einige Fahrer sich gerade mit Nimhzellen eingedeckt haben und die sich jetzt 2-3 Lipos zulegen sollen+ eventuell auch noch sofort Ladegeräte haben müssen..... von Motoren gar nicht zu reden...
Das Ladegerät hab ich nun, aber Lipos noch nicht und ich hab 6 neue Akkus
gerde neu,gehts noch????Ich kann das Geld leider nicht Drucken.Die Saison sollte daher bis nach der indoor DM so weiterlaufen.Ob dann danach mit LIFe weitgemacht wird sollte man am SBT entscheiden.
Nun stellt euch mal vor, das einige Fahrer sich gerade mit Nimhzellen eingedeckt haben und die sich jetzt 2-3 Lipos zulegen sollen+ eventuell auch noch sofort Ladegeräte haben müssen..... von Motoren gar nicht zu reden...
Das Ladegerät hab ich nun, aber Lipos noch nicht und ich hab 6 neue Akkus
gerde neu,gehts noch????Ich kann das Geld leider nicht Drucken.Die Saison sollte daher bis nach der indoor DM so weiterlaufen.Ob dann danach mit LIFe weitgemacht wird sollte man am SBT entscheiden.
Mal jetzt etwas überspitzt formuliert:
Wenn ich mir so die letzten Jahre angucke und mal so durch die Fahrerlager auf den einzelnen Rennen,
gerade aber auch auf SM-Läufen, gehe . . .
. . . dann fällt mir auf dass dort nur das teuerste und neueste Material auf den Tischen ist.
Da ist kein Euro für den neuesten Regler oder das neueste Regler-Update, die feinste Setup-Station und wasweißichnoch zuviel.
Ich denke nur mal dran wieviel Kohle in Bürstenmotoren nebst Zubehör, Motorentester usw. in der ehemaligen Standard-Klasse investiert wurde.
Es wurden Unmengen an Kohle in "Akkupflegegeräte" investiert, Ladegeräte die jede Zelle einzeln laden und entladen können usw.
Da kann mir kaum jemand erzählen dass er kein Ladegerät für LiPo´s auf´m Tisch hat
oder daß es an einer Investition für einen Motor scheitert.
Vor 14 Tagen auf´m ETS-Rennen haben wir gesehen daß man mit einem einzigen LiPo-Akku ein ganzes Rennwochenende über 3 Tage bestreiten kann, sogar wenn man Modified fährt.
Sicher . . . wenn man 2 LiPo´s in der Kiste hat ist es, gerade beim freien Training, schon angenehmer. Aber mehr als 2 Packs braucht kein Mensch.
Und, mal ehrlich, wenn man sich ´nen bißchen anstrengt
dann sind 2 gescheite LiPo´s zusammen so teuer wie 3 NiMh-Packs . . .
Und kommt doch mal von dem Gedanken weg dass man alles doppelt auf´m Tisch haben muss,
man braucht auch keine Motoren mehr selektieren, die Brushless-Dinger
gehen doch sowieso alle gleich.
Also . . . es kann alles so einfach sein . . .
Gruß
Joachim
Wenn ich mir so die letzten Jahre angucke und mal so durch die Fahrerlager auf den einzelnen Rennen,
gerade aber auch auf SM-Läufen, gehe . . .
. . . dann fällt mir auf dass dort nur das teuerste und neueste Material auf den Tischen ist.
Da ist kein Euro für den neuesten Regler oder das neueste Regler-Update, die feinste Setup-Station und wasweißichnoch zuviel.
Ich denke nur mal dran wieviel Kohle in Bürstenmotoren nebst Zubehör, Motorentester usw. in der ehemaligen Standard-Klasse investiert wurde.
Es wurden Unmengen an Kohle in "Akkupflegegeräte" investiert, Ladegeräte die jede Zelle einzeln laden und entladen können usw.
Da kann mir kaum jemand erzählen dass er kein Ladegerät für LiPo´s auf´m Tisch hat
oder daß es an einer Investition für einen Motor scheitert.
Vor 14 Tagen auf´m ETS-Rennen haben wir gesehen daß man mit einem einzigen LiPo-Akku ein ganzes Rennwochenende über 3 Tage bestreiten kann, sogar wenn man Modified fährt.
Sicher . . . wenn man 2 LiPo´s in der Kiste hat ist es, gerade beim freien Training, schon angenehmer. Aber mehr als 2 Packs braucht kein Mensch.
Und, mal ehrlich, wenn man sich ´nen bißchen anstrengt

Und kommt doch mal von dem Gedanken weg dass man alles doppelt auf´m Tisch haben muss,
man braucht auch keine Motoren mehr selektieren, die Brushless-Dinger
gehen doch sowieso alle gleich.
Also . . . es kann alles so einfach sein . . .
Gruß
Joachim
@ Stefan ,
dann hoffe ich mal für dich , dass du jetzt einen Lader gekauft hast , der auch LiFe Akkus laden kann .
Klar - man kann die LiFe's auch bis 4,1 Volt/Zelle Abschaltspannung laden .
Dann allerdings kannst du davon ausgehen , dass die Lebensdauer unter der
eines im LiPo Programm geladenen Lipos liegt .
Die zweite Sache : kriegen die Verbände es gebacken , die LiFe's so schnell
zuzulassen . Ich fürchte , wenn man sich Mühe gibt , werden die Dinger zur nächsten Hallensaison zugelassen sein . Tja das heisst dann zur Aussensaison auch noch mit NimH , und auch zur Aussen DM .
Oder etwa so : Bis zur Indoor DM NimH's , danach Lipo bis zur Aussen DM und ab der nächsten Indoor Saison fahren doch bitte alle LiFe's .
DAS wäre den Herstellern glaube ich am liebsten .
dann hoffe ich mal für dich , dass du jetzt einen Lader gekauft hast , der auch LiFe Akkus laden kann .
Klar - man kann die LiFe's auch bis 4,1 Volt/Zelle Abschaltspannung laden .
Dann allerdings kannst du davon ausgehen , dass die Lebensdauer unter der
eines im LiPo Programm geladenen Lipos liegt .
Die zweite Sache : kriegen die Verbände es gebacken , die LiFe's so schnell
zuzulassen . Ich fürchte , wenn man sich Mühe gibt , werden die Dinger zur nächsten Hallensaison zugelassen sein . Tja das heisst dann zur Aussensaison auch noch mit NimH , und auch zur Aussen DM .
Oder etwa so : Bis zur Indoor DM NimH's , danach Lipo bis zur Aussen DM und ab der nächsten Indoor Saison fahren doch bitte alle LiFe's .

DAS wäre den Herstellern glaube ich am liebsten .

Mach Dir mal über das Ladegerät von Stefan keinen Kopf, der kann fast alles.... Wir, bzw. ich, sind dabei, den Uwe dahingehend zu trimmen, das er sofort zustimmt, laut dem schreiben Dragani wird es aber so kommen, das eine DM mit 2 nebeneinanderherlaufenden Klassen gefahren werden soll. Problem dabei: die 5 zellen wird dann kaum noch einer fahren, ausser denen, die geil auf nen Titel sind... @Stefan: ich hätte erst mal an Deiner Stelle gewartet mit dem, was kommt, aber wie sagt es sich so leicht: hätte, wenn.... Das kommende Problem wird auch sein, das viele Selektierer keine Sub C-Zellen mehr produzieren, wenn kein Umschwung kommt auf dem SBT, werden nur die Top Fahrer frische und gute Zellen bekommen, um Sie danach in ebay zu verramschen.. 

Irgendwas ist ja immer...
-
- Beiträge: 805
- Registriert: 15. Jul 2006, 12:46
- Wohnort: bremen
Man kann natürlich darüber Streiten, wer nun bei diesen Rennen so aufschlägt (Werksfahrer), die fast alles bezahlt bekommen....
Ich muß genau überlegen wann ich mir was kaufe.Ich hab seit Jahren meinen Lader von Nosram,den ich bei e-bay für 35€ gekauft habe,mein Entlader ebenso,und...man kann auch damit schnell fahren.
Ich hatte glaube auch geschrieben 2-3Lipo Akkus....
Hab nun das ultra duo 50,was für die zukunft wohl genug sein sollte.
Rechne mal nach was dabei rumkommt....
Lader ca. : 300
3 Lipo ca: 180
2 Motoren ca 120
macht so in etwa:600-700eeeeeeeeeeeeee`s mit Kleinkram dazu.
Was glaubt ihr warum die Leute wohl wegbleiben????
Das liegt nicht nur am Regelwerk.
Wenn ich nun noch Rechne was ich seit Juli so ausgegeben hab,dann wird mir ehrlich schlecht.
Es braucht halt Zeit,bis sich das Konto wieder erholt.
Ich muß genau überlegen wann ich mir was kaufe.Ich hab seit Jahren meinen Lader von Nosram,den ich bei e-bay für 35€ gekauft habe,mein Entlader ebenso,und...man kann auch damit schnell fahren.
Ich hatte glaube auch geschrieben 2-3Lipo Akkus....
Hab nun das ultra duo 50,was für die zukunft wohl genug sein sollte.
Rechne mal nach was dabei rumkommt....
Lader ca. : 300
3 Lipo ca: 180
2 Motoren ca 120
macht so in etwa:600-700eeeeeeeeeeeeee`s mit Kleinkram dazu.
Was glaubt ihr warum die Leute wohl wegbleiben????
Das liegt nicht nur am Regelwerk.
Wenn ich nun noch Rechne was ich seit Juli so ausgegeben hab,dann wird mir ehrlich schlecht.
Es braucht halt Zeit,bis sich das Konto wieder erholt.
-
- Beiträge: 805
- Registriert: 15. Jul 2006, 12:46
- Wohnort: bremen
-
- Beiträge: 805
- Registriert: 15. Jul 2006, 12:46
- Wohnort: bremen
Mein lieber Stefan,
genau darum geht es ja in diesem Tread hier, es steht ja zur Debatte, ob auf dem SBTdie Lipos zu sofort zugelassen werden. Wenn es nach der Mehrheit der Fahrer gehen würde, würde dies geschehen. Ich wäre auch dafür. Nach der Meinung des Dragani ist dies irgendwo nicht möglich, leider bekam ich bis heute keine Antwort darauf, wo dies festgeschrieben steht. Wenn nun auf dem SBT alle an einem Strang ziehen, wird dem DMC nichts anderes übrig bleiben, als die, meine persönlichen Meinung,! doch recht , ich drücks mal hart aus, Großkotzige Aussage auf der Page zu wiederrufen. Ob das ein Wunschtraum von mir bleiben wird, muss man abwarten.
genau darum geht es ja in diesem Tread hier, es steht ja zur Debatte, ob auf dem SBTdie Lipos zu sofort zugelassen werden. Wenn es nach der Mehrheit der Fahrer gehen würde, würde dies geschehen. Ich wäre auch dafür. Nach der Meinung des Dragani ist dies irgendwo nicht möglich, leider bekam ich bis heute keine Antwort darauf, wo dies festgeschrieben steht. Wenn nun auf dem SBT alle an einem Strang ziehen, wird dem DMC nichts anderes übrig bleiben, als die, meine persönlichen Meinung,! doch recht , ich drücks mal hart aus, Großkotzige Aussage auf der Page zu wiederrufen. Ob das ein Wunschtraum von mir bleiben wird, muss man abwarten.
Irgendwas ist ja immer...
um mal beim Thema zu bleiben.
manchmal frag ich mich ob der DMC überhaupt noch weiss, was die Fahrer wollen oder ob die sich zu weit von der Materie enfernt haben.
Lipo kommt meiner Ansicht 1 Jahr zu spät und LiFe 1Jahr zu früh.
Es fangen gerade mal die ersten 2 Firmen an, diese Akkus für RC-Car zu vermarkten.
Ich bin so froh, dass ich diese dreck NiMH los bin. Nicht nur das die pflegeleichter sind, nein, es hat auch gewicht (2kg) im Koffer gespart.
manchmal frag ich mich ob der DMC überhaupt noch weiss, was die Fahrer wollen oder ob die sich zu weit von der Materie enfernt haben.
Lipo kommt meiner Ansicht 1 Jahr zu spät und LiFe 1Jahr zu früh.
Es fangen gerade mal die ersten 2 Firmen an, diese Akkus für RC-Car zu vermarkten.
Ich bin so froh, dass ich diese dreck NiMH los bin. Nicht nur das die pflegeleichter sind, nein, es hat auch gewicht (2kg) im Koffer gespart.
-
- Beiträge: 805
- Registriert: 15. Jul 2006, 12:46
- Wohnort: bremen
Alles richtig,aber man sollte jetzt nicht völlig überreagieren und wieder alles auf einmal wollen.Ich für mein Teil würde sagen, bis zur Outdoor DM NimH
und dann gleich auf LiFe wechseln.Dann kann man sich das ganze mit den Lipos sparen und gleich mit der kommenden technik weitermachen.In jedem Fall ist es eine doofe Situation,weil irgendwie jeder mit anderen Akkus in der gegend rumläuft und nicht weiß,was nun.
Für den DMC auch keine leichte aufgabe alles unter den Hut zu bekommen.
Übrigens werden alle Entscheidungen von den teilnehmenden Vereinen getragen,also von uns.
und dann gleich auf LiFe wechseln.Dann kann man sich das ganze mit den Lipos sparen und gleich mit der kommenden technik weitermachen.In jedem Fall ist es eine doofe Situation,weil irgendwie jeder mit anderen Akkus in der gegend rumläuft und nicht weiß,was nun.
Für den DMC auch keine leichte aufgabe alles unter den Hut zu bekommen.
Übrigens werden alle Entscheidungen von den teilnehmenden Vereinen getragen,also von uns.
So , mal das Thema wiederbeleben .
Wie man hörte habt ihr ja Samstags lange getagt .
Mal das was ich so verstanden hab kurz zusammengefasst :
In Hobby 17,5er und Lipo nach EFRA ( bis zum Jahrbuch dürfen alle 17,5er eingesetzt werden
die der Markt zur Verfügung stellt - ab Saison 2010 gibts dann homologierte Motoren )
Das wäre dann mal ne Klasse für mich
bei Sport dürfen ab sofort 9,5er mit 5 Zellen (? LiFePo auch ? weiss ich jetzt nicht genau - sind die LiFePos mit 9,5 T auch schon zugelassen)
und 13,5er mit LiPos eingesetzt werden .
in Modified dürfen Nimhs , LiPos oder LiFePos ab sofort eingesetzt werden ( ohne Motorlimitierung )
Ist das so richtig ?
Wie gesagt ; vobehalten , die Richtigkeit der obigen Angaben ; Hut ab für die Ausdauer auf dem SBT und Entscheidungen , die endlich mal in die richtige Richtung weisen .
Axel
So wie meine Informationen sind hat das ja in allen Bereichen der Elektro Glattbahner gut funktioniert .Für den DMC auch keine leichte aufgabe alles unter den Hut zu bekommen.
Übrigens werden alle Entscheidungen von den teilnehmenden Vereinen getragen,also von uns.
Wie man hörte habt ihr ja Samstags lange getagt .
Mal das was ich so verstanden hab kurz zusammengefasst :
In Hobby 17,5er und Lipo nach EFRA ( bis zum Jahrbuch dürfen alle 17,5er eingesetzt werden
die der Markt zur Verfügung stellt - ab Saison 2010 gibts dann homologierte Motoren )
Das wäre dann mal ne Klasse für mich

bei Sport dürfen ab sofort 9,5er mit 5 Zellen (? LiFePo auch ? weiss ich jetzt nicht genau - sind die LiFePos mit 9,5 T auch schon zugelassen)
und 13,5er mit LiPos eingesetzt werden .
in Modified dürfen Nimhs , LiPos oder LiFePos ab sofort eingesetzt werden ( ohne Motorlimitierung )
Ist das so richtig ?
Wie gesagt ; vobehalten , die Richtigkeit der obigen Angaben ; Hut ab für die Ausdauer auf dem SBT und Entscheidungen , die endlich mal in die richtige Richtung weisen .
Axel