Vorstellung

was sonst kein Platz hat: Offtopic, Vorstellungen, Ungewöhnliches, Lustiges ...

Antworten
lemmy
Beiträge: 3
Registriert: 30. Jun 2009, 19:24
Wohnort: Neuenkirchen

Vorstellung

Beitrag von lemmy »

Hallo,
ich war am Sonntag mit meinem Junior bei euch an der Strecke
und habe mich gefreut das es noch immer leute gibt die RC Autos fahren
ich selber habe vor 20 Jahren mit div Modelle bekonnen und bin aber leider seid 8 Jahren nicht mehr aktiv.
Nun werde ich mich mit meinen Jungen öfter bei euch sehen lassen.

Gruß
lemmy

TeKKi
Beiträge: 590
Registriert: 26. Nov 2006, 21:57
Wohnort: Achim / Uphusen
Kontaktdaten:

Beitrag von TeKKi »

Hallo, schön das du nun auch hierher gefunden hast :)

Freuen uns euch wieder zu sehen und vielleicht kribbelts ja bald auch wieder in den Fingern 8)

Gruss, Sacha
Hotbodies TCX
Sanwa M8
SPX ZERO
X12 17,5

Benutzeravatar
Per
Beiträge: 2618
Registriert: 27. Nov 2006, 16:21
Wohnort: Lilienthal
Kontaktdaten:

Beitrag von Per »

Hallo und willkommen, Lemmy,

hatte dein Sohn den E-Firestorm? Den hätte man auch gut über ein paar der Skaterschanzen jagen können.
Wir freuen uns immer, wenn neue Leute dazustoßen. Besonders auch über jüngere Fahrer, die bei uns noch nicht so stark vertreten sind.

Wenn schlechtes Wetter ist, fahren wir in der Halle in Huchting. Informationen darüber findest du hier auf unserer Site.

Viel Spaß noch
Per
...und ich nahm mir vor, mir ein paar Dinge zu kaufen, die ich nicht brauche, mit Geld, das ich nicht habe, um Leuten zu beeindrucken, die ich nicht leiden kann...

Benutzeravatar
leguan
RC WORLD OHZ/HB
Beiträge: 4685
Registriert: 22. Mär 2005, 21:13
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von leguan »

Na das ist doch mal was..vor 20 Jahren sahen die Modelle wohl auch noch etwas anderes aus. Wenn wir mal helfen können oder mal eine Beratung nötig ist sind wir alle bereit zu helfen. Die Tage an den wir an der Strecke sind werden wir hier im Forum und auf unsere Seite bekannt geben.
Auch die Arbeitseinsätze werden dann hier stehen...dazu ist dann auch jeder eingeladen. Richtung Neuenkirchen hat sich das ganze wohl schon rum gesprochen.
Tamiya TB Evo 5/6/7 Exotek
Schumacher Cougar Laydown
LRP Flow / RCK 17,5T
Sanwa M17

lemmy
Beiträge: 3
Registriert: 30. Jun 2009, 19:24
Wohnort: Neuenkirchen

Beitrag von lemmy »

Hallo,
ja mein Sohn hat den Firestorm gefahren,in meinen Fingern kribbel es schon lange,es gab nur keine möglichkeiten vernüftig zu fahren.
So anders sahen die Modelle nicht aus,damals gab es LRP Monster Motore,Graubner MC Duo Ultra plus Ladegeräte ,GM Racing /HPI Tuningteile ,Sanyo/ Pannasonic Akkus,Pistolen Sender waren sündhaft teuer und Ersatzteile kaufte man bei Röhrs in Rotenburg.

Gruß
lemmy

Benutzeravatar
leguan
RC WORLD OHZ/HB
Beiträge: 4685
Registriert: 22. Mär 2005, 21:13
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von leguan »

röhrs gibt es immer noch und den MAG Visselhövede auch. Tja jetzt gibt es wieder die Möglichkeit zu fahren...also mal ran :-)
Ich bin auch schon 15 Jahre dabei und habe auch noch die Zeiten der guten schwarzen und roten Sanyo akkus mit gemacht.
Würd mich freuen wenn man an der Strecke mal eine Runde schnacken könnte..und wer weis...vielleicht kommt der Virus ja zurück.
Tamiya TB Evo 5/6/7 Exotek
Schumacher Cougar Laydown
LRP Flow / RCK 17,5T
Sanwa M17

Benutzeravatar
Per
Beiträge: 2618
Registriert: 27. Nov 2006, 16:21
Wohnort: Lilienthal
Kontaktdaten:

Beitrag von Per »

Für den Firestorm gibt es eine schöne Offroad-Strecke auf Rasen bei den Sundaydrivern in Ahlhorn. Eventuell habt ihr Lust , dorthin mal mitzufahren (ca. 30 Min. von Bremen Mitte aus).

Ich hoffe, dass das Akkuladen bei Michael noch gut geklappt hat.
Falls du das Kribbeln in deinen Fingern nicht loswirst, musst du halt wieder vorbeischauen. Du hattest doch selbst einen 2WD Kyosho, oder? Lief der einigermaßen?
Die Veränderungen in den letzten 20 Jahren sind wahrscheinlich recht subtil - jetzt fahren die meisten mit störungssicheren 2,4 Ghz-Funken, Brushlessmotoren haben in den Autos Einzug gehalten und Akkuseitig steigen viele auf die pflegeleichteren LiPos um.
Aber zum (Wieder-)Einstieg kann man auch das vorhandene Material fahren und wenn man merkt, dass man dabei bleiben möchte, je nach Bedarf und Budget umrüsten. In unserem Flohmarktbereich finden sich immer wieder schöne Schnäppchen. In der Regel muss man nicht alles neu kaufen.

Man sieht sich.
Per
...und ich nahm mir vor, mir ein paar Dinge zu kaufen, die ich nicht brauche, mit Geld, das ich nicht habe, um Leuten zu beeindrucken, die ich nicht leiden kann...

lemmy
Beiträge: 3
Registriert: 30. Jun 2009, 19:24
Wohnort: Neuenkirchen

Beitrag von lemmy »

mein Kyosho Laser Bj 1990 (auf glattbahn umgebaut) geht wie Hölle ,es ist ein 17X2 GM Helltuning Moter drin und der läuft besser als mein 9,5 T Brushless lrp in meinen Firestorm.
So subtil sind die Veränderungen gar nicht, denn wer damals schon geiles Material verbaut hat ist von den heutigen Stand nicht unbedingt lichtjahre entfernt.
Wir werden es beim nächsten mal sehen.
Das mit der Offroadstrecke in Ahlhorn werd ich mal probieren,aber Offroad geht auch gut am Wochende im BW Übungsgelände Neuenkirchen
400m von der neuen Strecke.

Benutzeravatar
MarkusOHZ
RC WORLD OHZ/HB
Beiträge: 1553
Registriert: 6. Jun 2009, 19:20
Wohnort: Schwanewede/Neuenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von MarkusOHZ »

Das stimmt dort habe ich schon mal mein Tamiya DF-03 in eine fahrende Sandkiste verwandelt 8) :D :P .

Antworten