INDOOR BUGGY FORUM Bremen

was sonst kein Platz hat: Offtopic, Vorstellungen, Ungewöhnliches, Lustiges ...

FloFlo
Beiträge: 75
Registriert: 2. Mai 2008, 19:31
Wohnort: Delmenhorst

INDOOR BUGGY FORUM Bremen

Beitrag von FloFlo »

hi hallo leute ....

mich beschäftigt was .

seit ein paar tagen bin ich am überlegen , ob es
einfach machbar währe in der tus-huchting halle neben der
onroadstrecke eine zweite , eine offraodsrecke in die halle zu bauen .

grundlegend für so ein projekt wäre natürlich erst mal ein frage an die forenbenutzer ...... lohnt sich so ein vorhaben ? wer von euch hätte
interesse an einer ganzjährigen , wetterunabhängigen möglichkeit indoor offraod zu fahren ?

ich bin der überzeugung das das thema nicht so wirklich doof ist .
ich bin auch davon überzeugt ,das das den einen oder anderen mehr-tusmitglied für den verein dabei heraus springt , und genau das ist doch eine sache die momentan die rettung für unser rc-indoorfahren , hier in bremen sein wird .

ich denke das die sparte , indoor-tw-fahren zu speziell ist . ich bin überzeugt von einem zusammenschluß der onroadfahrer und offroader .
ich denke das das mehr leute ins haus holt .
ich kann aus eigener erfahrung sagen , das sich locations , wo mann quasi beides fahren kann , onroad sowie offroadfahren immer beliebter werden . und für solche locations nehmen wir momentan in kauf , 60-100km fahren zu müssen .

was haltet ihr alle von dem thema ??? .... wer hier im forum würde auch in der tus halle offroadfahren wollen ???

sagt bitte alle was zu diesem thema !!!!.... egal ob positiv oder negativ . mich intersiert es wirklich , und vorallem ernstgemeint , ob so ein vorhaben überhaupt hier anklang findet .

gruß ..... floflo ( mit-ohne-haare-flo ) oooder ( bierdurst-flo ) ... :lol:

Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 546
Registriert: 19. Apr 2006, 18:16
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Ich habe kein Interesse Offroad in der Halle zu fahren aber:
Die Idee hört sich in der Tat interessant an.


Das Größte Probelm wird allerdings sein:
Wo willst du eine komplette Offroadstrecke lagern? Allein die TW Strecke nimmt immer mehr Platz in Anspruch... Mir fällt da spontan nichts ein wie man das lösen könnte.

Carsten
Beiträge: 216
Registriert: 19. Jul 2007, 21:47

Beitrag von Carsten »

Also von uns Ahlhorner Offroad-Fahrern würden Makus, Sven und ich auf jeden Fall oft bei Euch fahren. Gerade wir haben diese Saison wirklich Spass an Offroad. Eine Elekro-Indoor-Strecke wäre echt Klasse. Bei Euch Onroad zu fahren reizt uns nicht ganz so. Erstens müssen wir ja sehen, dass bei uns gefahren wird (und auch Geld in die Kasse kommt), und zweitens haben wir da ja auch genug zu tun sodass wir nicht auch noch wo anders Lust haben Streckenauf-bzw. Abbau zu betreiben. Ich denke, das ist wohl zu verstehen.
ABER: Für Offraod im Winter in der Halle wäre ich auf jeden Fall dafür zu haben. Auch mit Auf- oder Abbau.

Carsten
CR Orpheus 324se
Technics SL-P 7
Linn Axis mit Akito und K5
M.F. XLP
Isoda HA 20
TMR 2a

Benutzeravatar
leguan
RC WORLD OHZ/HB
Beiträge: 4685
Registriert: 22. Mär 2005, 21:13
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von leguan »

ok..Flo

Also ich denke es wird echt wenig Leute geben die am Tag ein ganzen Satz Offroad Reifen runterradieren. Ich z.b würde meinen buggy nie auf unseren Teppich bewegen denn ich habe mir heute Deine Reifen angesehen. Für Schanzen ist kein Platz mehr in der Halle. Ein Offroader gehört meiner Meinung nach ins Gelände und nicht auf eine tourenwagen strecke. Eine zusätzliche strecke kommt nicht infrage da auch hier weder Platz noch Geld verfügbar ist.
Die Offroadscene ist quasi klinischtot ..ein Grund werden die kosten sein und die fehlende Offroadstrecke. Hallen Offroad ist nicht wirklich gefragt und die fahrleistungen sind nicht gut die die Fahrzeuge auf solchen Grund ablegen. Dazu kommt noch das die minipins den Teppich angreifen und heftigst abnutzen...ein solcher teppich kosten über 2000 euro...wenn der hin ist können wir beim TUS ausziehen da kein geld für einen neuen vorhanden ist.
Ich denke das wir ehr den Flachbanhnsektor besser bestücken könnten..z.b mit 1:12 hier kenne ich auf anhieb eine hand voll leute die sowas zumindest im Winter fahren.
Wenn sich die wenigen Bremer jetzt noch in on und offroad trennen wird sich das ganze noch schneller zerlegen. Leute für eine richtige Offroadstrecke und ein Außengelände wird man wohl nicht kostengünstig bekommen können. Es gibt vielleicht 5 -6 leute die überhaupt nebenher offroad fahren..
Also ein rettungsversuch wäre das ehr nicht...stattdessen sollten wir die leute ehr zum glattbahnfahren überreden.
Das ist jetzt nur meine Meinung aus einem realistischen Blickwinkel betrachtet.
Tamiya TB Evo 5/6/7 Exotek
Schumacher Cougar Laydown
LRP Flow / RCK 17,5T
Sanwa M17

Benutzeravatar
leguan
RC WORLD OHZ/HB
Beiträge: 4685
Registriert: 22. Mär 2005, 21:13
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von leguan »

jetzt kommt noch dazu das das fahren nächstes jahr als Gastfahrer teurer wird da auch der Vereinsbeitrag steigt. Zum Lagern bekommen wir keinen weiteren Platz mehr...(wir nutzen jetzt schon mehr als uns zusteht). Zumal interessieren gastfahrer nicht so sonderlich da diese nicht den fortbestand der sparte sichern können.
Tamiya TB Evo 5/6/7 Exotek
Schumacher Cougar Laydown
LRP Flow / RCK 17,5T
Sanwa M17

FloFlo
Beiträge: 75
Registriert: 2. Mai 2008, 19:31
Wohnort: Delmenhorst

Beitrag von FloFlo »

hi hallo leute ....

nuun ..... ich wollte mit diesem tread nicht gleich ins eingemachte gehen .
wollte erst mal wissen wieviel leute sich hier finden lassen die diese angebot nutzen wollen , sich quasi aussuchen zu können was sie fahren möchten .

ich will nochmal sagen ... das wäre kein trennen beider sparten sondern eher ein zusammenschluß von beiden .

um nochmal den standpunkt tourenwagen-indoorfahren zu verdeutlichen ,
ich den foren in den ich den OM lauf geworben habe , sind die hits auf diese veranstalltung , ich würde sagen ÜBERSCHAUBAR . ich möchte mal darauf hinweisen das zBim nachbarforum sundaydriver für die veranstalltung ERÖFFNUNGSRENNEN , ungefähr die dreifache hits-anzahl ist , im gegensatzt zu den tourenwagenveranstalltung dort . das bezeugt doch meine aussage , das das thema tourenwagenfaren zu speziell ist .

aber ... alles in allem finde ich erst mal gut das hier alle mal dazu was sagen .

gruß ....floflo

Benutzeravatar
leguan
RC WORLD OHZ/HB
Beiträge: 4685
Registriert: 22. Mär 2005, 21:13
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von leguan »

Also ich denke da genau anderesrum...und ich kenne die scene da vieleicht ein wenig besser. Die Offroader stellen zur zeit die Minderheit da..die Starterzahlen in Ahlhorn zeigen das ja auch. Obwohl es dort eine richtig geile Strecke gibt und alles rundum organisiert ist, haben sich dort nicht viele Leute eingefunden. Wenn unsere OM Challenge nicht so dumm mit der DM zusammenfallen würde hätten wir locker 50 Starter zusammen bekommen.
Das fehlende Intresse in den anderen Foren ist höchsens darauf zurück zuführen, das dort nicht die richtigen Leute verkehren. Hier sind häufig Leute anzutreffen die ganz am Anmfang des Hobbys stehen und kein interesse haben sich in einem Verein einzubringen oder den Anschluss an eine Professionelle Truppe zu suchen. Wenn man bei uns für ein 1:8er Verbrenner Wettbewerb Werbung machen würde würde wohl ähnlich aussehen.
Obwohl Bremen ein Großstadt ist ist hier kein echter Modellbaubetrieb festzustellen. Die Infrastrucktur ist einfach schlecht im gesammten Norden egal in welcher Modellgruppe jemand einzuordnen ist. Ich für meinen teil fahre sehr gern Offroad...aber halt draußen und auf passenden Untergrund und genau diese Meinung wird die ohnehin schon wenigen Offroad fahrer noch einmal trennen.
Von Seiten der Machbarkeit ist es eh Aussichtslos!
- Es sind keine Gelder für eine solche Sache zu bekommen ich schätze mal das dort mindestens 2000 Euro investiert werden müssen.
- Es ist 0 Lagerplatz vorhanden für Teppich und Rampen
- Es gibt im Umland (ca 100km) zu wenig Leute (die Vereinslos sind) die das ganze nutzen würden. (Ein Aufruf ist ja schön und gut...aber am Ende sind davon vieleicht 1/4 permanent da)
- Es gibt keine echten Teppichreifen für Offroader die auch ein bischen halten...So wird das ganze ein teurer Spaß werden.
- das Gastfahrergeld wird 2009 angehoben werden müssen
- Selbst wenn du 10 Mitglieder gewinnen könntest würden diese in 12 Monaten nur1440 euro in die Kasse bringen.Dabei ist der Sommer noch abzuziehen denn dort will wohl so ziemlich jeder draußen fahren. Die Ahlhorner haben schon Mühe genug die eigenen Strecke am laufen zu halten.
Tamiya TB Evo 5/6/7 Exotek
Schumacher Cougar Laydown
LRP Flow / RCK 17,5T
Sanwa M17

Benutzeravatar
Per
Beiträge: 2618
Registriert: 27. Nov 2006, 16:21
Wohnort: Lilienthal
Kontaktdaten:

Beitrag von Per »

Also ich begrüße es sehr, dass jemand neue Ideen einbringt. Ich würde auch sehr gerne Offroad fahren. Ich hatte letztes Jahr angefangen mit Fabian und Jonas eine Offroad-Strecke im Gelände hinterm NW1 an der Uni Bremen zu bauen, dort gibt es ein riesiges, brach liegendes Sandareal. War aber seeehr viel Arbeit und als dann einige BMX-Fahrer und ein LKW über unsere Rampen gefahren waren, hat mich irgendwie der Mut verlassen.
Wie gesagt, ich bin immer für neue Ideen zu haben und auch bereit, da ein bisschen Machbarkeits-Austausch zu investieren. Andererseits sind Holgers Einwände nicht unberechtigt. Holger kennt die Szene und steht wirklich mit beiden Beinen auf dem Boden, und seine Argumente sind nicht von der Hand zu weisen.
Vielleicht gibt es ja noch eine andere Alternative für eine Offroad-Bahn in Bremen. Zunächst muss auch unsere Zukunft beim TuS endgültig geklärt sein, bevor wir anderen Dingen nachgehen.

Hendrik Kiel
RC WORLD OHZ/HB
Beiträge: 639
Registriert: 12. Mär 2008, 18:48

Beitrag von Hendrik Kiel »

In Bremerhaven würden es ungefähr 5 Leute sein die gerne offroad fahren würden aber keine Strecke haben. Mir würde es besser gefallen outdoor zufahren, die frage ist nur wo man ein Gelände her bekommt ohne gleich soviel Geld zubezahlen. Outdoor ist zwar Wetter abhähngig aber im Winter fahre ich sowieso lieber Tourenwagen aber es ist schon gut dass jemand das Thema mal anspricht.

Gruß Hendrik

Benutzeravatar
leguan
RC WORLD OHZ/HB
Beiträge: 4685
Registriert: 22. Mär 2005, 21:13
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von leguan »

Hallo hendrik

In Cuxhaven hat reiner Kock eine Offroad Strecke auf einem privatgrundstück.. vielleicht kannst Du mal mit ihm sprechen. Wäre für Dich ja nahe dran.
Ich hätte auch gerne ein Außengelände so wie es die Ahlhorner..aber auch da hat mein Kopf mich mit einer automatischen Machbarkeitsstudie gebremst. Ich geb eigtnlich nicht so viel auf einfach umfragen....Wenn einer fragt wer würde fahren..heben alle den Finger...später sieht man diese Leute nur selten bis garnicht. Leider ist man bei Projekten darauf angewiesen das die Leute auch erscheinen und bereit sind arbeit und Geld für das allgemeien wohl zu investieren...leider wird es dann echt eng. 2009 wird ein extrem hartes Jahr werden für unser Hobby in Bremen. Wenn wir nicht fest an einem Strang ziehen wird sich 2009 nicht mehr viel bewegen.
Tamiya TB Evo 5/6/7 Exotek
Schumacher Cougar Laydown
LRP Flow / RCK 17,5T
Sanwa M17

FloFlo
Beiträge: 75
Registriert: 2. Mai 2008, 19:31
Wohnort: Delmenhorst

Beitrag von FloFlo »

..... schade das du das thema rc-fahren so schnell sterben lässt , hier in bremen .

und auch schade , das du hier initiativ handelde leute ausschließt . ich denke
damit schadest du auf allen fällen euch selbst ...... aber egal .

gegen mich wurde ein bahnverbot ausgesprochen , weil wenn ich als anfänger ( nur alle vier wochen mal ) , mit meinem offroader die halle befahre und damit viel verschleiß der filzbahn habe . ...... jaaaaaNeeee .

schade ...... richtig schade . vorallem nach den letztes wochen die ich mich
hier so eingebracht habe . ....... nun gut . öffnet mir halt die augen .

gruß .... floflo :?

Thomas
RC WORLD OHZ/HB
Beiträge: 2515
Registriert: 23. Apr 2006, 10:31
Wohnort: Bremen/Neustadt

Beitrag von Thomas »

Moin,
lass den kopf nicht hängen.
am 22.8. ist ja treffen und da gibt es bestimmt zeit um das mal ansatzweise zu bereden.
kleine Autos fahren um die Wette

Yokomo BD7 2014
Yokomo BD7RS fürs nasse Wetter
HPI RS4 PRO3
HPI RS4 PRO4
T4PK

Audifreak
Beiträge: 230
Registriert: 28. Dez 2006, 22:07
Wohnort: Bremen/Arsten
Kontaktdaten:

Beitrag von Audifreak »

sry.. hab falsche Taste geklickt und somit deinen Beitrag gelöscht...

---Thomas---
X-Ray T1-FK05
LRP IPC v7.1
Kopropo 2000 FET
Team Orion Advantage Lader



Mattias Ekström - DTM Champion 2007

Benutzeravatar
leguan
RC WORLD OHZ/HB
Beiträge: 4685
Registriert: 22. Mär 2005, 21:13
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von leguan »

Was soll das jetzt werden? Toll Tobse ich freu mich wieder über diesen überaus geistreichen Eintrag. Du hast so tolle Ideen das ich Dich demnächst als Berater einstellen werde. Zeit müßtes Du ja genug haben da Du weder onroad noch offroad fährst und weder in der RC World bist noch im TUS Huchting bist. Aber den vollen Durchblick hast Du trotzdem.
Sorry das ich so realistisch bin und das Thema Hallen Offroad in der Tus Halle mit soo weit hergeholten Contra Agumenten bestücken muß.
Ich lasse aber nicht stehen das ich den Verein damit schade wolle oder dem Verein jetzt um eine ganz tolle chance bringe...
Auch habe ich kein Fahrverbot ausgesprochen!
Wenn jetzt jemand eine echte Idee hat und das ganze zu realisieren ist dann legt los! Leg ein Konzept vor Flo und wir können nach dem 31.8 darüber sprechen. Aber vorher müssen wir uns um das Rennen kümmern.
Tamiya TB Evo 5/6/7 Exotek
Schumacher Cougar Laydown
LRP Flow / RCK 17,5T
Sanwa M17

Audifreak
Beiträge: 230
Registriert: 28. Dez 2006, 22:07
Wohnort: Bremen/Arsten
Kontaktdaten:

Beitrag von Audifreak »

ääh, ich hab mich garnicht FÜR die bahn ausgesprochen?
ach egal :|
X-Ray T1-FK05
LRP IPC v7.1
Kopropo 2000 FET
Team Orion Advantage Lader



Mattias Ekström - DTM Champion 2007

Antworten