Hier mal ein Auszug aus der seite www.lrp-hpi-challenge.de.
Auch interressant für LRP Challenge Teilnehmer.
LRP-Brushless für die Challenge – Nun endlich lieferbar!
Die heiß ersehnten Brushless Motoren für die Challenge sind nun endlich lieferbar. Hier noch einmal in Kurzfassung, wie in der letzten LRP News schon erklärt, welche Motoren und Akkus in welcher Klasse erlaubt sind:
Super Stock-Challenge (früher 17T Challenge)
Entweder 5-Zellen und der Vector X11 9.5T „Stock spec“ #50820 (Motor auch legal in der DMC Sport Klasse, früher DMC Standard oder, 6-Zellen mit dem bekannten LRP-HPI 17T Challenge Motor, brushed, #57772
Stock-Challenge auch mit LRP Brushless!
In der Stock Challenge werden weiterhin 6 Zellen gefahren. Entweder mit dem neuen LRP Eraser 13.5T „Stock Spec“, brushless #50470 oder mit dem bekannten LRP-HPI 23T Challenge Motor, brushed, #58862 oder #58863.
GTI/Classic-Challenge
In der GTI/Classic Challenge werden weiterhin 6 Zellen gefahren. Entweder mit dem neuen LRP Eraser 13.5T „Stock Spec“, brushless #50470 oder mit dem bekannten LRP-HPI 23T Challenge Motor, brushed, #58862 oder #58863. Die Sprint GTI sind nur noch bis inkl. DM/ÖM 2008 zugelassen, danach nur noch Classic Fahrzeuge. Allerdings kann man mit einem GTI weiterhin in der Stock Challenge teilnehmen.
Super Sport-Challenge
Die beliebten „SEP’s“ dürfen ebenfalls nur noch bis inkl. DM/ÖM 2008 eingesetzt werden. Bis zum Ende dieser Klasse bleibt es bei 6 Zellen Akkus und dem LRP-HPI 17T Challenge Motor, brushed, #57772.
Brushless Übersetzungen
Die Brushless Übersetzungen für die Klassen Stock und Super Stock sind 1:5,80 oder größer (=kürzer). Die vorgeschriebenen Übersetzungen (Zahnrad/Ritzel Kombinationen) für die neuen Brushless Motoren werden derzeit noch ermittelt, unsere Tests waren bei Redaktionsschluß noch nicht ganz abgeschlossen. Mittlerweile wurden die Übersetzungen aber auf www.LRP-HPI-Challenge.com veröffentlicht.
Challenge legale Akkus
In der LRP-HPI-Challenge sind ab 20.4. nur noch Akkus nach der EFRA Liste 2007 und der EFRA Liste 2008 zugelassen (wie beim DMC) und zusätzlich auch alle LRP Stickpacks.
Neuer 23 turns Challenge Motor, 23x1, #58863
Viele Fahrer fragen sich sicher warum wir nun einen neuen 23 turns Brushed Motor bringen, wo doch auch die LRP Brushless Motoren für die Challenge nun endlich lieferbar sind. Der Grund ist ganz einfach: Unser Bestand an 58862 23x2 Motoren ging zur Neige. Einige Fahrer hatten Probleme mit „abrauchenden“ 23x2 Motoren, vor allem auf kleinen Hallenstrecken, mit der langen Stock Untersetzung. Seit einiger Zeit versuchten wir die Motorkomponenten zu optimieren. Das Ergebnis ist nun ein 23x1 (nicht 23x2) Anker, also mit stabilerem Draht. Zusätzlich wird auf der Ankerwelle ein Lüfterrad angebracht, daß den Motor permanent kühlt. Für Fahrer die (noch) nicht auf Brushless umsteigen wollen, haben wir damit nun einen haltbareren brushed Motor zur Verfügung. Die Leistungsdaten des 23x1 und des 23x2 sind identisch, so daß beide Motoren erlaubt sind und bleiben. Die neue Bestellnummer ist #58863.
HB66405CC – LRP-HPI-Challenge Classic Kit Cyclone S
Nun ist auch der o.g. Kit lieferbar. Er besteht aus 1xHB66405 Cyclone S (komplett) + H17508 Ford Shelby Karosserie + Classic Felgensatz (H3815+H3820) + Classic Reifensatz (H4793+H4797) + 81er Zahnrad (66081), also fast alles was man zum Classic Challenge fahren braucht. Der Kit hat keine UPE, fragt Euren Fachhändler, der Preis ist heiß! Achtung: Alle seit 1.3. bei LRP ausgelieferten HB Cyclone S oder Challenge Classic Kits Cyclone S haben neue, geänderte Kunststoff Diffhälften im Baukasten. Die Spritzformen wurden geändert und bei unseren Tests traten selbst mit der brutalen Leistung eines LRP Vector 3.5T keinerlei Probleme mehr auf.
[/url]
Brushless Motoren endlich lieferbar!!!!
Brushless Motoren endlich lieferbar!!!!
!!!!Serpent S400!!!!