Wiedereinstieg nach 10 Jahren Pause

was sonst kein Platz hat: Offtopic, Vorstellungen, Ungewöhnliches, Lustiges ...

justcar.de
Beiträge: 79
Registriert: 21. Jan 2007, 12:34

Wiedereinstieg nach 10 Jahren Pause

Beitrag von justcar.de »

Hi
Bin früher schon mal 1:10 Glattbahn gefahren. Damals abe rnoch auf den breiten Chassis von Schumacher CAT2000Ec mit Umbau zum Tourenwagen und Tenth Technologie Predator.

Zur Zeit fliege ich eigentlilich nur Hubi..

Naja was kaufen zum Wiedereinstieg?
Kann vom bekannten einen Asso TC4 mit Regler (ohne Limit ) Motor usw für 200¬ bekommen. Nur ist das das richtige Chassie?
Komme aus Syke

Thomas
RC WORLD OHZ/HB
Beiträge: 2515
Registriert: 23. Apr 2006, 10:31
Wohnort: Bremen/Neustadt

Beitrag von Thomas »

Hi du,
immer wieder schön, wenn leute sich entscheiden wieder RCcar zu fahren.
Was braucht man zum einstieg?
Nunja, wie du aus den anderen zahlreichen Beiträgen sehen kannst sollte man dadrauf achten sich vernünftige Sachen zu besorgen.
Funke, Ladegerät, Regler, Servo sind Sachen, die man über lange Zeit hinweg benutzt und von Autoi zu Auto mitnehmen kann. ALso ruhig hier etwas mehr Geld reinstecken.

Funke: ich hab eine Graupner XS-6 pro sport. ist eine synthesizer. hat den vorteil, man braucht sich nicht noch extra quarzpaare dazukaufen. wird ansonsten auch recht häufig eingesetzt.

Servo: schnell, robust und stark sollte es sein.
z.b. Kopropo PS2000, Graupner 8417, Futaba 9451; gehen bei ebay recht günstig weg.
das sind natürlich alles servos die älter sind und auf wettbewerben eingestzt werden/wurden

Ladegerät: neben der Funke die grösste investition. es sollte bis 8zellen laden können, Deltapeak/temp/ Kapazität abschaltung haben. 12Volt eingang ist sehr zu empfehlen, da wir im Sommen draussen fahren.

Regler: Nolimit ist nicht pflicht aber kann nicht schaden. hier tun es ältere Wettbewerbsregler, Verpolungsschutz ist pflicht. so manch ein regler hat nur noch rauch gegeben wegen dummheit :) Rückwärtsgang ist nicht nötig und eigentlich nicht gern auf der piste gesehen. Ein/ausschalter sollte er auch haben.

Was den Asso TC4 angeht. sehr schickes Auto aber ist sehr schwer abzustimmen. besser wären dawohl:
Asso TC3, Losi xxx-s, HPI PRO2 &3, Corally Assasine & RDX, Yokomo BD
die ersten bekommst man normal für unter 100€, die Corally so bis 120€ und en Yokomo so um 160€.

Schau einfach mal in den anderen Bereichen hier im Forum. dort wurde über solche sachen ausreichend diskutiert. komm auch zu einem unserer Treffen und schau dir Vorort die Autos & Ausrüstung an. dann bekommst einen Eindruck davon und wir können dich direkt beraten und evtl auch mal fahren lassen.
Das nächste Treffen ist am 28.1.. siehe auch "Termine"
kleine Autos fahren um die Wette

Yokomo BD7 2014
Yokomo BD7RS fürs nasse Wetter
HPI RS4 PRO3
HPI RS4 PRO4
T4PK

justcar.de
Beiträge: 79
Registriert: 21. Jan 2007, 12:34

Beitrag von justcar.de »

hi
also auto habe ich jetzt schon gekauft.
wird n Yokomo MR-4TC SD mit dem LCG Conversion Umbau
Als Servo nehme ich ein Futaba 9254 vom Hubi.
Ladegerät usw habe ich ja schon ;-)
Suche noch nach nem Regler und nem motor.
Sender soll eigentlich ne ex1 werden.. die hatte ich früher auch

justcar.de
Beiträge: 79
Registriert: 21. Jan 2007, 12:34

Beitrag von justcar.de »

leider kann ich nicht edetieren.. Sender habe ich jetzt auch ;-)

Thomas
RC WORLD OHZ/HB
Beiträge: 2515
Registriert: 23. Apr 2006, 10:31
Wohnort: Bremen/Neustadt

Beitrag von Thomas »

na ist doch super..
Sender Top, Auto Top, Servo.. hmm.. weiss ich nicht... hautpsache schnell mit genug kraft
kleine Autos fahren um die Wette

Yokomo BD7 2014
Yokomo BD7RS fürs nasse Wetter
HPI RS4 PRO3
HPI RS4 PRO4
T4PK

justcar.de
Beiträge: 79
Registriert: 21. Jan 2007, 12:34

Beitrag von justcar.de »

Thomas hat geschrieben:na ist doch super..
Sender Top, Auto Top, Servo.. hmm.. weiss ich nicht... hautpsache schnell mit genug kraft
das servo ist ein heckservo vom heli.. stark und sauschnell
Futaba 9254 Digital Servo 4.8Kg/0.06s at 4.8v.

justcar.de
Beiträge: 79
Registriert: 21. Jan 2007, 12:34

Beitrag von justcar.de »

so jetzt habe ich alles bis auf akku
motor regler habe ich dieses set ergattert:
Novak Super Sport 5800 Brushless Set

Benutzeravatar
leguan
RC WORLD OHZ/HB
Beiträge: 4685
Registriert: 22. Mär 2005, 21:13
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von leguan »

bevor du nun sinnlos aufrüstes in brushless und so. Versuche erstmal nach der langen zeit ein paar runden anständig in den teppich zu brennen.
willst gleich bei den modified leuten einsteigen und brushless fahren? Wir fahren 3 motortypen ce4 27T und selten mal 17T. Da es einfach Spaß macht und der verschleiß sich in Grenzen hält. Wenn die Elektronik gut ist dann ist das schon mal ein anfang. Die Technik ist in den letzten 10 jahren ein stück vorran gegangen fürchte ich.
Auch auf den meisten wettbewerben im umreis werden im übrigen ce4 und 27t gefahren..es ist also sinnvoll auch damit zu trainieren.
Wenn du bis zum kommenden sonntag alles zusammen hast komm doch mal zu Halle!

justcar.de
Beiträge: 79
Registriert: 21. Jan 2007, 12:34

Beitrag von justcar.de »

na ich habe es noch nicht gekauft nur sehr günstig angeboten bekommen.
also lieber normal fahren? Nrushless wollte ich nur haben weil ich kein bock habe mir ne drehbank und n motortester zu kaufen. meine ehlis laufen auch mit brushless. das ok
welchen motor empfehlt ihr denn?

Benutzeravatar
leguan
RC WORLD OHZ/HB
Beiträge: 4685
Registriert: 22. Mär 2005, 21:13
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von leguan »

ce4 blechdosenmotor 5-6 euro oder halt ein GM 27 Turn Motor 30 euro! Diese Motore werden auch auf den Wettbewerben hier im Umkreis gefahren und es sieht danach aus als ob sich dort in diesem Jahr auch nichts dran ändert! sicher wird das ganze auch mal in richtung brushless gehen aber in diesem jahr noch nicht! In dem Hobby ist es immer gut sich der masse anzupassen denn sonst bleibt der Spaß auf der Strecke und sinnlose unfälle entstehen dank übergeschwindigkeit was wir ja alle nicht wollen...und alleine fahren ist auch doof.
Es ist also sinning nach den vorhandenen Reglement zu basteln und zu trainieren...selbst wenn man keien wettbewerbe fahren will was dann allerdings sehr schade ist da man nur hier das fahren richtig lernen kann.

justcar.de
Beiträge: 79
Registriert: 21. Jan 2007, 12:34

Beitrag von justcar.de »

leguan hat geschrieben: Es ist also sinning nach den vorhandenen Reglement zu basteln und zu trainieren...selbst wenn man keien wettbewerbe fahren will was dann allerdings sehr schade ist da man nur hier das fahren richtig lernen kann.
wie gesagt eigentlich fliege ich mehr heli.. baue gerade 2-3 Stangen GB 3300 vom heli um, dann kann der yokomo erstmal n bissel fahren.
Mal gucken wo ich bei bleibe.
Heli fliegen ist halt schweineteuer alleine die akus dort.
Kann ich ja mal mit in die Halle nehmen ;-)

stefan heisterkamp
Beiträge: 805
Registriert: 15. Jul 2006, 12:46
Wohnort: bremen

Beitrag von stefan heisterkamp »

Warum sollte er sich kein Brushless kauen?
Man kann mit den Dingern auch Büchsen und andere Brushedmotore fahren und hat zusetzlich die möglichkeit brushless zu fahren.
Außerdem kann man die Brushlessmotore so begrenzen, das sie wie ein 17ner oder wie ein 27iger funzen. :wink:
Zusetzlich verbraucht ein Brushless weniger Strom und generiert damit noch ,das er länger fahren kann mit einem Akku.

Benutzeravatar
Per
Beiträge: 2618
Registriert: 27. Nov 2006, 16:21
Wohnort: Lilienthal
Kontaktdaten:

Beitrag von Per »

Die älteren SS5800 von Novak können nur brushless! Beim Kauf bedenken.

Benutzeravatar
leguan
RC WORLD OHZ/HB
Beiträge: 4685
Registriert: 22. Mär 2005, 21:13
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von leguan »

es hat keiner gesagt das er sich das nicht kaufen soll! nur für sinnvoll sehe ich es nicht an..im vergleich zu einem ce4 büchsen motor...genausowenig sind die BL systeme in den rennserien bei uns im norden zugelassen...abgesehen von den sm läufen halt. das man ein bl runter regeln kann ist bekannt!
von der reglebarkeit hat der bl immer noch das nachsehen und vom preis her auch..im vergleich zu einem 35 euro regler und einem 5 euro motor auf alle fälle!

justcar.de
Beiträge: 79
Registriert: 21. Jan 2007, 12:34

Beitrag von justcar.de »

Entscheidet Euch mal :lol: :lol:
Also ich habe mir gerade n Novak Cyclone Regler gegönnt.
Könnte auch noch n GM V8 bekommen.
Vielleicht hat ja heute noch einer Lust eben zu telefonieren?
ICQ und MSN habe ich auch.
Einfach hier ne PN

Antworten