Es sieht danach aus das die Modellbau sparte beim Tus Huchting geschlossen werden soll. Der Grund ist wahrscheinlich die geringe Mitgliederzahl oder die Unlust von Christian. Auf alle Fälle wird ein Nachfolger für den Übungsleiter gesucht. Sollte sich keiner finden haben wir natürlich wieder die alten Probleme. Keine Ausweichstrecke für die Regentage sowie keien möglichkeit mehr im Winter zu fahren, das wäre ein ganz herber Rückschlag. Der Vorteil den wir dadurch vieleicht haben ist das wir wieder Zuwachs bekommen könnten. Eine Idee wäre dann die verbliebenden mitglieder vom TUS anzuschreiben. Genaueres wird sich aber klären und ich werde auch noch mal mit Christian sprechen.
Zur Zeit gibt es drei gruppen in Bremen, TUs Huchting, die ehemaligen race Team Bremen Leute und uns... es wird Zeit das wir das alles unter ein Hut bekommen und uns vieleicht im Winter beim TUS Huchting einkaufen können um unsere Winterstrecke zu sichern. Klar ist das wir mehr Leute werden müssen ohne die wird es nichts werden.
Hallen schließung Tus Huchting
- leguan
- RC WORLD OHZ/HB
- Beiträge: 4685
- Registriert: 22. Mär 2005, 21:13
- Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
- Kontaktdaten:
Also ich war letzten Donnerstag beim Tus Huchting
Ich habe mich mit Olaf Ellers dort um ein paar Punkte gekümmert
- Somit konnte ich einen Grundpreis von 6 Euro rausholen.
- Hallennutzung wäre 14 tägig in den Wintermonaten
- Alles an vorhandenen Material kann auch im Sommer benutzt werden, sprich die Drehbank Teppich oder Begrenzungen
- 1-2 Veranstaltungen können wir im Jahr planen (2 tägig)
- die Transponderanlage wird für veranstaltungen von mir gemietet da keien Geld für eine neue im Verein vorhanden ist.
- Startgeld wird nach abzug aller privaten Kosten der Spartenkasse gutgeschrieben
- Die Leitung wird von Steffan und mir übernommen
- Das noch vorhandene Geld bleibt uns erhalten und darf auch ausgegeben werden.
in ca 3 Wochen wird es eien übergabe der Schlüssel zwischen Christian Stefan und mir geben.
Ich habe mich mit Olaf Ellers dort um ein paar Punkte gekümmert
- Somit konnte ich einen Grundpreis von 6 Euro rausholen.
- Hallennutzung wäre 14 tägig in den Wintermonaten
- Alles an vorhandenen Material kann auch im Sommer benutzt werden, sprich die Drehbank Teppich oder Begrenzungen
- 1-2 Veranstaltungen können wir im Jahr planen (2 tägig)
- die Transponderanlage wird für veranstaltungen von mir gemietet da keien Geld für eine neue im Verein vorhanden ist.
- Startgeld wird nach abzug aller privaten Kosten der Spartenkasse gutgeschrieben
- Die Leitung wird von Steffan und mir übernommen
- Das noch vorhandene Geld bleibt uns erhalten und darf auch ausgegeben werden.
in ca 3 Wochen wird es eien übergabe der Schlüssel zwischen Christian Stefan und mir geben.
zur Hallenschließung in Huchting
Hallo !
Wir sind die Eltern von Jonathan (14).
Wir möchten hier auf diesem Wege unsere Entäuschung zum Ausdruck bringen.
Hier die Vorgeschichte:
Bei einem Tag der offenen Türen (irgendwann mal im Frühjahr) in der Tus Halle in Huchting ,war unser Sohn Jonathan , so von dem Modellbau begeistert, dass er sofort mitmachen wollte.
Er hatte also ein neues Hobby für sich entdeckt (was auch nicht gerade billig ist) und war "Feuer und Flamme".
Man (Christian) hat uns erzählt ,er müsste Mitglied beim TUS werden um da in der Halle jeden Sonntag mitmachen zu können.
Also haben wir , nach einigen Überlegungen ,uns dazu entschlossen Jonathan beim Tus anzumelden.
Es war ja auch ganz praktisch ,weil wir in Huchting wohnen und am Wochenende auch öfters arbeiten müssen ,also hätte Jonathan eine Beschäftigung die ihm Spass macht (von Treffen in Burg Lesum hat uns keiner etwas gesagt )
Nun aber sieht es so aus, dass unser Sohn ,innerhalb von 6 Monaten,vielleicht drei mal in der Halle war (weil bei schönem Wetter es wo anders statt findet) , wir jede Menge Geld für sein Hobby ausgegeben haben (er auch/sein Taschengeld), zahlen jeden Monat 8 € für den Verein(TUS-Huchting) und müssen ein Jahr lang in dem Verein auch noch bleiben.
Wir sind sehr enttäuscht über diese Situation, den unser Sohn zeigt weiterhin grosses Interesse an seinem Hobby, nur ausüben kann er es nicht, den wir können ihn nicht jedes Wochenende nach Lesum fahren (davon war am Anfang auch nicht die Rede) und so, ruft er öfters einen Holger an (weil Christian ja aufgehört hat und ihm nur die Nummer von Holger gegeben hat) und fragt ob es diesmal in der Halle das Treffen statt findet, leider fand schon sehr lange kein Treffen dort mehr statt und wir müssen zusehen wie traurig unser Sohn mal wieder ist und nun haben wir das mit der Schliessung gelesen und bringen es nicht über`s Herz ihm das auch noch zu sagen
Wir finden das alles einfach nur schade !!!
Mfg
Eltern von Jonathan
Wir sind die Eltern von Jonathan (14).
Wir möchten hier auf diesem Wege unsere Entäuschung zum Ausdruck bringen.
Hier die Vorgeschichte:
Bei einem Tag der offenen Türen (irgendwann mal im Frühjahr) in der Tus Halle in Huchting ,war unser Sohn Jonathan , so von dem Modellbau begeistert, dass er sofort mitmachen wollte.
Er hatte also ein neues Hobby für sich entdeckt (was auch nicht gerade billig ist) und war "Feuer und Flamme".
Man (Christian) hat uns erzählt ,er müsste Mitglied beim TUS werden um da in der Halle jeden Sonntag mitmachen zu können.
Also haben wir , nach einigen Überlegungen ,uns dazu entschlossen Jonathan beim Tus anzumelden.
Es war ja auch ganz praktisch ,weil wir in Huchting wohnen und am Wochenende auch öfters arbeiten müssen ,also hätte Jonathan eine Beschäftigung die ihm Spass macht (von Treffen in Burg Lesum hat uns keiner etwas gesagt )
Nun aber sieht es so aus, dass unser Sohn ,innerhalb von 6 Monaten,vielleicht drei mal in der Halle war (weil bei schönem Wetter es wo anders statt findet) , wir jede Menge Geld für sein Hobby ausgegeben haben (er auch/sein Taschengeld), zahlen jeden Monat 8 € für den Verein(TUS-Huchting) und müssen ein Jahr lang in dem Verein auch noch bleiben.
Wir sind sehr enttäuscht über diese Situation, den unser Sohn zeigt weiterhin grosses Interesse an seinem Hobby, nur ausüben kann er es nicht, den wir können ihn nicht jedes Wochenende nach Lesum fahren (davon war am Anfang auch nicht die Rede) und so, ruft er öfters einen Holger an (weil Christian ja aufgehört hat und ihm nur die Nummer von Holger gegeben hat) und fragt ob es diesmal in der Halle das Treffen statt findet, leider fand schon sehr lange kein Treffen dort mehr statt und wir müssen zusehen wie traurig unser Sohn mal wieder ist und nun haben wir das mit der Schliessung gelesen und bringen es nicht über`s Herz ihm das auch noch zu sagen
Wir finden das alles einfach nur schade !!!
Mfg
Eltern von Jonathan
- leguan
- RC WORLD OHZ/HB
- Beiträge: 4685
- Registriert: 22. Mär 2005, 21:13
- Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
- Kontaktdaten:
Also ich möchte mal vorwegnehmen das die RC World und der TUS Huchting zwei ganz andere Dinge sind. Also Chjristian oder gar der TUS Huchting hat sich an unseren Außenveranstaltungen oder wettbewerben nie beteiligt. Von daher haben wir auf zweiter Spur etwas eigenes organisiert. Der Tus Huchting war sozusagen unser Winterquatier und so wie es aussieht wird es das dies Jahr auch wieder werden. Es sei denn wir bekommen einen eigene Halle die zur Zeit im Raum Bremen gröpelingen angedacht ist...hier sind aber noch nicht genug Weichen gestellt. Soe wie es aussieht wird ab mitte Oktober...(siehe Terminplan) wieder 14 tägig die Tus Huchting Halle geöffnet sein. Hier werde ich den übungsleiterjob übernehmen, bis ende März wird es dann laufen
Unser Hobby ist leider auch mit ein wenig rumreisen verbunden und wir sind im Sommer oft draußen oder auf Veranstaltungen hier im Umland. Wir bieten hier fahrdienste (spritkostenbeteiligung) an. Außerdem gibt es bei uns mehre Jugendliche die natürlich immer auf die Eltern angewiesen sein werden...in jeglicher Hinsicht..hier liegt es an euch Fahrdienste zu organisieren.
Zur Zeit laufen die Absprachen über Termine und allen weiteren Beschäftigungen über dieses Forum.
Wer fahren will hat min. alle 14 Tage gelegenheit dazu...
Jonathan ist schon länger mitglied hier im Forum und hatte hier durchaus die Möglichkeit sich zu informieren und zu Fragen.
Gruß Holger
Unser Hobby ist leider auch mit ein wenig rumreisen verbunden und wir sind im Sommer oft draußen oder auf Veranstaltungen hier im Umland. Wir bieten hier fahrdienste (spritkostenbeteiligung) an. Außerdem gibt es bei uns mehre Jugendliche die natürlich immer auf die Eltern angewiesen sein werden...in jeglicher Hinsicht..hier liegt es an euch Fahrdienste zu organisieren.
Zur Zeit laufen die Absprachen über Termine und allen weiteren Beschäftigungen über dieses Forum.
Wer fahren will hat min. alle 14 Tage gelegenheit dazu...
Jonathan ist schon länger mitglied hier im Forum und hatte hier durchaus die Möglichkeit sich zu informieren und zu Fragen.
Gruß Holger