Seite 1 von 1

Lrp Battery Conditioner 2

Verfasst: 17. Nov 2007, 13:21
von Fabian
Der BC2 ist nun nach halbjähriger Ankündigung von Lrp (neuer Rekord 8) ) endlich lieferbar. Könnte die was taugen?

http://www.rc-shop-schneider.de/shop/pr ... rage-.html

Verfasst: 17. Nov 2007, 14:56
von leguan
tja nach de rneuen akkudiskusion weis ich nicht so recht was da nun kommt..ob es neue zellen geben wird die man vieleicht auch wieder bis 0,7 v runterladen kann oder sonst was... keien arnung..das lrp gerät ist siche rnicht schlecht...für meinen geschmack endläd es aber zu langsamm ..3 A

Verfasst: 17. Nov 2007, 16:37
von Nick
Ich find 3A eigentlich ok, bei wesentlich mehr könnte es passieren das der Akku zu tief rutscht. Ausserdem bricht die Spannung ja stärker zusammen bei hohem Entladestrom. Die Herstellerangaben wie weit eine Zelle entladen werden darf beziehen sich auch sicher nicht auf z.B. 50A, mit 3A bleibt der BC2 einfach auf der sicheren Seite, besonders wenn ich da an die Zellen über 3700mAh denke.
Wenn Du nen fast leeren Akku entladen willst reichen 3A dicke aus denk ich.

Nick

Verfasst: 17. Nov 2007, 16:57
von Fabian
Denke ich auch, die Novak entläd ja auch nur mit 2,7A.

Verfasst: 17. Nov 2007, 17:22
von leguan
also auf veranstaltungen bleibt meist noch 50% im akku..die müssen raus vor dem nächsten laden! außerdem hat ein akku ein gedächniss...er merkt sich quasi seien belastung. wenn ein akku hochstromendladen wird gibt er danach auch mehr leistung ab..bz sein innenwiderstand ist kleiner. Endlader wie z.b der team wave endladen mit 20A puls..wenn dann die spannung unter 1,2 volt fällt endläd er langsamm um die restkapazität aus dem akku zu holen...so kann man 2 fliegen mit einer klappe schlagen. bei vorgegebene endladeschlussspannung schaltet der endlader natürlich ab und fängt auch nicht wieder neu an wenn die zelle ihre nominalspannung wieder aufbaut.

Verfasst: 17. Nov 2007, 17:48
von Jonas
ich denk mal das die bc2 auch nur zum angleichen gedacht ist. Um akkus vor dem lauf zu leeren benutzt man einfach overloader oder ähnliche lader.

Verfasst: 17. Nov 2007, 18:03
von leguan
genau das sollte man nicht machen!
wenn man den ganzen pack endläd und z.b eien endladeschlußspannung von 5 volt hat wer sagt en da das nicht schon eien zelle auf 0 volt runter ist und damit ist das ganze höchst schädlich.

Verfasst: 17. Nov 2007, 19:49
von Thomas
hm..
der neue entlader taugt überhaupt nix!
zu mindest für den preis. meine platine hat mich 25euro gekostet und kann das gleiche.

wenn man jetzt lieber 100euro investiert kann man die akkus mit 20A entladen. siehe "Team Wave Lightning V2".

mit nem Ladegerat sollte man nur bis 6,5V pro pack entladen... da sonst der akkupack zerstört werden könnte... siehe Holgers beitrag.

Ihr solltet euch mal überlegen, was auf dauer weniger Geld kostet...
Akkuspacks schrotten oder lieber 100euro (fast 3 Akkus) für eine Platine investieren, die man noch in 5Jahren nutzen kann.

Verfasst: 17. Nov 2007, 19:53
von Fabian
Naja wenn schon dann die Novak :)

Von der Team Wave halte ich nichts :shock:

Verfasst: 17. Nov 2007, 20:23
von leguan
der novak smart tray endläd auch zu langsamm und ist auch nur zum angleichen gut...aber auch der ist zu langsamm und hat nicht die möglichkeit die enzelzellenspannung zu messen. Das endladen eines ganzen packs über ein Ladegerät halte ich für extrem bedenklich und ungesund für den akku.
Wie sich beim endladen oft gezeigt hat ist eine zelle meist schon vorzeitig fertig..wobei die anderen noch beim 20A pulsen sind... gute zellen haben eine leerlaufspannung von fast 1,28 volt x 5 macht 6,4 volt dabei kann es sein das eine schon bei 0 volt ist! Das bedeutet das die endladeschlussspannung eines ganzen packs garnicht bestimmbar ist weil die zellen nicht alle gleich voll sind.
Die LRP Platine wird auch seine darseinsberechtigung haben obwohl ich sie für zu teuer halte..max 25 euro düfte sie kosten weilsie billig miteinem microcontroler erstellt ist und kaum herstellungsaufwand in sich trägt.
meiner meinung nach gibt es nur 3 endlader auf dem markt die gescheit sind. alles andere ist zu langsamm ode rhat zu wenig controlle

Verfasst: 17. Nov 2007, 20:56
von Fabian
Wie schön waren doch die Zeiten als eine Robitronik Platine für 10 Euro ausgereicht hat, wo man die GP 3700 mit jeder Ladeeinstellung laden konnte und sie nicht kaputt zu kriegen waren... Hoffentlich kommt diese Zeit wieder :(

Verfasst: 17. Nov 2007, 21:35
von Jonas
1. entlad ich meine immer auf eine entladeschlusspannung von 6,6v
2. mein ich das, meine nich die besten, akkus das abkönn wenn die nicht vor JEDEM laden angeglichen werden. Auf jeden Fall bin ich mit der Haltbarkeit meiner Zellen zufrieden. Liegt vll daran das es nicht die super Zellen sind die das nicht brauchen.