Seite 1 von 1

Aktuelles Ladegerät bis 100€

Verfasst: 30. Aug 2011, 14:13
von Patrick
Hallo Leute,

mein Vater möchte sich ein neues Ladegerät zulegen und dabei bis max. 100€ ausgeben.
Bisher hat er ein Auge auf folgendes Set geworfen: http://www.neuershop.jamara.com/Set-Xpe ... eil-230V_1

Seine Anforderungen sind folgende:
- Laden von Pb, NiCd, NiMH und LiPo Akkus
- Balancer
- Nicht allzu komplizierte Menführung
- 100€ max. inkl. 230V Netzteil
- 5A Ladestrom reicht

Was mich bei dem Jamara etwas stutzig macht ist, dass die Delta-Peak Spannung erst bei 5mV pro Zelle anfängt.
Mein LRP NiMH Akku möchte z.B. eine eingestellte Delta-Peak Spannung von ca. 20mV pro Pack was bei 6*5mV = 30mV ja etwas überschritten werden würde. Ist das schon kritisch?

Taugt das Jamara was oder sollte man für das Geld lieber ein anderes Gerät kaufen?

Re: Aktuelles Ladegerät bis 100€

Verfasst: 30. Aug 2011, 14:30
von Thomas
also die Abschaltspannung bei den "alten" Zellen ist nicht weiter dramatisch.
Ich pers. finde die 5A allerdings etwas mager. Aktuelle LiPo haben meist mehr als 5000mAh (siehe LRP, GM usw.) und dann läd man auch schonmal länger als 1std.
Und man beachte, diese Zellen können alle mit min. 2C geladen werden. Und ich denk in 1-2 Jahren wird der Ladestrom noch stärker steigen.

schau doch mal hier http://www.rcworld-ohz.de/forum/viewtop ... =11&t=1246
oder auch
http://www.elektromodellflug.de/oldpage/technik-1

dort findet evtl einige Anregungen und Ideen

Re: Aktuelles Ladegerät bis 100€

Verfasst: 30. Aug 2011, 15:01
von Patrick
Thomas hat geschrieben:also die Abschaltspannung bei den "alten" Zellen ist nicht weiter dramatisch.
Ich pers. finde die 5A allerdings etwas mager. Aktuelle LiPo haben meist mehr als 5000mAh (siehe LRP, GM usw.) und dann läd man auch schonmal länger als 1std.
Und man beachte, diese Zellen können alle mit min. 2C geladen werden. Und ich denk in 1-2 Jahren wird der Ladestrom noch stärker steigen.
Ich seh das absolut ein dass schnellere Ladezeiten an der Rennstrecke ne super Sache sind und muss mir irgendwann auch mal für den Zweck gute Lipos und einen guten Lader zulegen. Mein Vater hat aber derzeit noch gar keine LiPos :)
Er nutzt meistens einen Segelflieger, ein Segelboot und einen 1:5er Verbrenner mit NiCd Zellen.
Außerdem nimmt er an keinerlei Wettbewerben teil und braucht somit keine superschnellen Ladezeiten. Von daher wären bei ihm mehr als 5A gar nicht zwingend nötig.
schau doch mal hier http://www.rcworld-ohz.de/forum/viewtop ... =11&t=1246
oder auch
http://www.elektromodellflug.de/oldpage/technik-1

dort findet evtl einige Anregungen und Ideen
Werde ich mal machen, danke!
Was ich beim Überfliegen allerdings dort noch nicht entdeckt habe ist das Hype X-TREME Charger X7 Dual Power was man auch direkt bei der RC-Fabrik kriegen kann.
Unter http://www.rc-modellscout.de/test-hype- ... -9599.html gibt es ja schon einen Test der recht positiv ausgefallen ist.
Eine größere Version davon die ca. 80€ kostet hätte dann sogar 7A Ladestrom.
Kennt jemand das Gerät?

Re: Aktuelles Ladegerät bis 100€

Verfasst: 7. Sep 2011, 10:08
von Per
Das aufgezeigte Jamara erinnert stark an das Imax B6, das es für 30 EUR neu über ebay gibt.
Kleine Allround-Lader wie der Imax (gibt es in unterschiedlicher Farbgestaltung von X verschiedenen Herstellern, nicht zuletzt bei Conrad als Voltkraft B6 für 80 EUR), die in der Regel Ladeströme bis 5 A und einfach jede Akkuart laden können (dank itegriertem Balancer), sind absolut tauglich und für den Einstieg sehr empfehlenswert.

Das X7 ist baugleich mit dem B6 oder vergleichbaren Ladern anderer Hersteller, es hat lediglich das Netzteil im Gehäuse integriert 8statt Kabelnetzteil) und kann 7 statt 5 A Ladestrom.

Aktuelle state-of-the-art Geräte stellen heutzutage Ladeströme bis 30 A zur Verfügung, wodurch man leistungsstarke Lipos mit 5 C Laderate quasi in 15 Minuten vollballern kann. Wenn man die Zeit hat, sollte man jedoch einen Lipo grundsätzlich mit kleineren Strömen laden, das mag er lieber und es trägt zur Langlebigkeit bei.

RC-Fabrik ist ein guter Laden und beim X7 könntest du bedenkenlos zugreifen. Eine große Auswahl an vergleichbaren Ladern (in anderer Gehäusefarbe) haben sonst die online-Vertriebe Hobbyking, Staufenbiel oder Lindinger.

Re: Aktuelles Ladegerät bis 100€

Verfasst: 9. Sep 2011, 08:18
von Patrick
Danke für deine Meinung. Geb ich dann mal so an meinen Vater weiter :)