Seite 1 von 1

Neus Servo aber welches

Verfasst: 7. Apr 2010, 13:19
von Omega
da der LEtzte eintrag über Servos von 2007 ist starte ich mal wieder ne umfrage:

Welches Servo für die Lenkung neu oder gebraucht.

Verfasst: 7. Apr 2010, 14:03
von leguan
die wohl meist verwendesten servos sind wohl die Futaba serie
9550 , 9551 und das neue BLS551
Ich setzte seit Jahren diese 3 Servos ein und bin sehr zufrieden.
Das BLS hat beim letzten Trainingstag ein super eindruck hinterlassen.

Aber auch sanwa, Kopropo und Graupner tauchen hier und da mal auf. Wichtig ist das sie maximal 0,2 sec für 60 grad brauchen... alles darunter ist nicht ganz so geeignet.

Savöx

Verfasst: 7. Apr 2010, 14:25
von Omega
hatte in der amt was über die savöx gelesen

daten

sc 1257
0,07 bei 60°
10 kg
Getriebe Metall/Titan

sc 1258
0,08 bei 60°
12 kg
Getrieb MEtall/Titan

Preise bei 60,-
Bericht war in der AMT 10/09

Verfasst: 7. Apr 2010, 19:44
von rcfuzzy
Das Graupner Low Profile lohnt sich auch, dies mal näher zu betrachten, es ist schnell und Robust.

Verfasst: 7. Apr 2010, 21:33
von Per
Holger hat da jetzt die Lowprofiles von Futaba gelistet. Das sind die, die nur halb so hoch sind wie normale Servos. Wenn´s kein Low Profile sein muss, hast du natürlich eine breite Auswahl.

Im Low Profile Sektor gibt es noch von Sanwa das 801 und von KoPropo das 2413. Wie das von Graupner heißt, weiß vielleicht Ursus.

Normale Servos gibt es wie gesagt viele. KoPropo, Futaba, Graupner, Sanwa, Thunder Tiger. Dei Daten von deinen Savöx Servos klingen aber auch gut.

Verfasst: 7. Apr 2010, 21:41
von rcfuzzy
DieSavöx sind übrigens baugleich mit den Orion / Kyosho Servos. Wenn bstnr. von Graupner gewünscht ist, such ich die gerne raus.

Verfasst: 7. Apr 2010, 21:59
von Thomas
normal kannst du alle Servos benutzen, die in den Listen der AMT sind.
Dir wird auffallen, dass dort eh die gleichen stehen, Futaba, Kopropo, Graupner. . . .
Wichtig sollte die Ersatzteilversorgung sein.
Als Beispiel für hier mal das PS2000 von Kopropo an. 10jahre alt und man bekommt noch Getriebe und Gehäuse dafür.

Verfasst: 9. Apr 2010, 15:54
von MarkusOHZ
Wenn man mal bei den Vollprofi´s (Marc Reinhard, Ronald Völker und co.) schaut, fällt einen auf das diese aktuell das Sanwa SDX-801 benutzen oder vereinzelt das Futaba BLS 551, KoPropo und Graupner findet man eher nicht so häufig.
Schätze das diese Fakten zwar stark abhänig vom jeweiligen Sponsor sind, aber als Orientierung vielleicht gar nicht schlecht sind.
Als ich damals zur RC World kam und mit meinem Standartservo im warsten Sinne des Wortes überall aneckte, habe ich mir auf Empfehlung von Per und Holger das Futaba S9551 gekauft und habe dies bis heute nicht bereut.

Verfasst: 9. Apr 2010, 22:16
von rcfuzzy
Das Graupner heisst auch nur hier Graupner, im Ausland nennt es sich anderst. In Offroad Verbrenner sind diese ein Masstab. Sanwa ist sicherlich nicht schlecht, sponsert aber auch viele gute Fahrer. Das ds1015 von Thunder Tiger ist auch Top, wird aber überwiegend in Offroad gefahren, so kann man s´die Liste fortsetzen. Geben tun sich die Servos alle nichts ab einem gewissen Preislevel. Ich selber habe auch das 9551, da es das Graupner zu diesem Zeitpunkt nicht gab und mit 65.- Neupreis unschlagbar war.

Verfasst: 10. Apr 2010, 12:57
von CasparN
Ich bin seitdem ich angefangen habe ein Graupner DS 8025 gefahren und ist laut den Daten top. In den Jahren sind mir nur zwei Sachen von mir höchstpersönlich geschrotet worden: einmal der Servodeckel und letztens auf Spiekeroog das Sevogetriebe.
Im Großen und Ganzen bin ich damit zufrieden und kann das Servo empfehlen.
CasparN

Verfasst: 10. Apr 2010, 23:26
von chw
Hi,

ich fahre ein seit ca. 1 Jahr das Kopropo 2413 und kann auch nur gutes Berichten. Es ist vielleicht ein wenig teurer als die anderen LowProfile aber dafür auch sehr robust. Das kam meiner damaligen und teilweise heutigen fahrweise sehr entgegen. :wink:

Wenn du LowProfile haben möchtest (ist ja auch eine Gewichtsfrage) wirst Du um Futaba, Graupner, Kopropo und Co. nicht herumkommen. Da bist du aber auch in einem Preissegment von 60,- aufwärts.

Mit etwas Glück bekommst Du z.B. auch das Futaba S9550 für 45,- gebraucht. Das habe ich letztens für Junior bei RC-Web gekauft. Auch ein sehr gutes Servo.

Ich würde mal sagen, ab einer gewissen Preisklasse ist es für uns Hobbyfahrer eher eine Geschmacksfrage. Ich glaube kaum das einer von uns die 0,01 Sekunden Unterschied irgendwo ausnutzen kann...

chw

Verfasst: 10. Apr 2010, 23:37
von rcfuzzy
Zu meinen Anfängen hatte ich auch Kopropo, damals von Keil und mit fetkabel.Liefen gut, waren mir aber zu Nervös-Zittrig. Wechselte dann auf Futaba 9450, sauteuer, aber runder zu fahren,warum auch immer. Und hier ist es wie bei vielem, pure Geschmackssache.