Seite 1 von 1

Performance der LiPo-Akku´s

Verfasst: 13. Feb 2009, 12:59
von HJ Krapp
Hallo!

Mir ist bei der Benutzung meiner LiPo´s folgendes aufgefallen:
Bis jetzt bin ich mit meinen LiPo-Akku´s nur in geheizten Hallen gefahren und war
mit der Leistungsfähigkeit doch sehr zufrieden. Sogar mit meinem 2400er TEAM ORION Hardcase-Akku hatte ich mit 13,5er Motor Fahrzeiten von 10-11 Minuten
ohne großartigen, spürbaren Leistungsabfall.
Vor einigen Tagen bin ich nun in einer ungeheizten Halle (Wagenfeld) bei ca. 0 Grad Celsius gefahren,
dort sackte die Leistungskurve im Vergleich zu vorher doch schon um einiges eher ab.
Wenn ich mit den "vorgeheizten" Akku´s aus dem Schrauberraum auf die Strecke ging war die Performance über die ersten 2-3 Minuten sehr gut, nach "gefühlten" 7-8 Minuten wurde es dann aber doch etwas zäher.

Es scheint also so zu sein dass die LiPo´s es nicht so gern haben bei Kühlschranktemperaturen
spazieren gefahren zu werden.

Naja, wir mögen´s ja auch lieber wenn die Sonne scheint . . .


Joachim

Verfasst: 13. Feb 2009, 15:34
von leguan
Leider ist das ein effekt was jeder Lipo hat! man sagt ab 10 Grad fällt die leistungsfähigkeit bis zu 20% ab. Ideale betriebstemperaturen sind 20-30 Grad...
Wenn die Temperatur unter 0 Grad geht dann kann die Zellenspannung ca 0,7 Volt kleiner ausfallen..was dann sehr deutlich zu merken ist.
Da wir unser Hobby aber meistens im warmen ausführen ist das in den meisten fällen nebensache.

Verfasst: 13. Feb 2009, 20:16
von rcfuzzy
Nicht umsonst heizen die Bootfahrer die Lipos beim laden