Oha, das ging aber schnell.
Ich hatte das - ist gar nicht lange her - auch: Ich musste meinen einschicken, 3 Wochen warten und gekostet hat es 65 EUR.
Bei mir kam das zustande, indem die Plus- und Minuskabel eines Ladeausgangs zwei unterschiedliche metallene Stellen berührten. Da fängt der Ecolader sofort an, mit Volldampf laden zu wollen und dabei schließt sich etwas kurz.
Es half bei mir nichts, den Lader ab- und wieder anzuklemmen, auch nicht an der Autobatterie (wie es in der Bda empfohlen wird). Der Mitarbeiter von Schulze sagte mir, ich solle das Gerät einschicken und den ganz hinten in der Bda anhängenden Fragebogen ausfüllen. Lief alles recht unproblematisch, aber es dauert halt ne Weile und kost halt ne Stange Geld.
Der Typ von Schulze hat mir empfohlen, Stecker zu verwenden, die isoliert sind und erst beim Einstöpseln aus ihrem Gehäuse treten (gibt´s bei Conrad). So kann man unbeabsichtigtes Kurzschließen vermeiden. Ist mir seitdem auch nicht wieder passiert, aber ein erstes Mal gibt es da scheinbar immer.
Vielleicht hast du ja noch den Robitronic
Per