Neuer Trainingsmotor

Funke, Servo, Regler, Akku, Ladegeräte, Motoren ...
Thomas
RC WORLD OHZ/HB
Beiträge: 2515
Registriert: 23. Apr 2006, 10:31
Wohnort: Bremen/Neustadt

Beitrag von Thomas »

Per hat geschrieben: alle dürfen nur noch 3300er GP-Zellen einsetzen. Dann braucht keiner einen Team Wave Entlader, die Büchsen halten das aus, ... nuuur Vorteile :wink:
sicher das... gib mir das geld um 8 x 3300er zu kaufen und ich bin dabei
achso... und neue 3300er bekommst du nicht. das alles nur noch Lagerware die mindestens sein 1jahr rumliegt.
kleine Autos fahren um die Wette

Yokomo BD7 2014
Yokomo BD7RS fürs nasse Wetter
HPI RS4 PRO3
HPI RS4 PRO4
T4PK

Benutzeravatar
Per
Beiträge: 2618
Registriert: 27. Nov 2006, 16:21
Wohnort: Lilienthal
Kontaktdaten:

Beitrag von Per »

Ok, für den Fall, dass jemand meint, ich hätte meine Tassen schlecht sortiert: meine Anmerkung war zur Belustigung gedacht.

Ich finde die Lösung mit einem demontierbaren Motor auch attraktiv. Wie Michael, würde ich eine Sammelbestellung befürworten, wenn wir dadurch einen Kostenvorteil erreichen können. Ein bisschen mehr Power ist nicht uninteressant und wenn die Schummelmöglichkeiten bei Rennveranstaltungen unter Kontrolle gebracht werden können umso besser.

rcfuzzy
Beiträge: 910
Registriert: 26. Feb 2007, 20:02
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von rcfuzzy »

Na dann wäre ich noch dafür fürs nächste jahr ein Einheitsrad zu bestimmen, und die welt wäre in ordnung...der 23 turn geht gut, das mal so zur info, von LRP wird diese Klasse übrigens als Einsteigerklasse in den tw bereich geshen, und was spricht dann noch dagegen, mal ne Challenge zu fahren???bzw, zu veranstalten???
Irgendwas ist ja immer...

Benutzeravatar
leguan
RC WORLD OHZ/HB
Beiträge: 4685
Registriert: 22. Mär 2005, 21:13
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von leguan »

lass uns mal gucken wo wir ein größere menge dieser motore her bekommen können. denke so 20 stück könnte man kaufen wenn der preis stimmt.
Tja das einheitsrad...ich selber bin dafür ..aber für andere wird es zu einem problem... meist sind für einheitsräder 25-30 euro fällig.
die wahl wird eh entschieden zwischen dem vtec und dem cs27 rad...oder?
Ich bin für das vtec rad denn dann kann man auch an der hpi Challenge teilnehmen... außerdem gibt es hier ein günstiges starterpaket inkl karosse.
Tamiya TB Evo 5/6/7 Exotek
Schumacher Cougar Laydown
LRP Flow / RCK 17,5T
Sanwa M17

Telefonmann
Beiträge: 83
Registriert: 10. Dez 2006, 20:52
Wohnort: Bremen/ Viertel

Beitrag von Telefonmann »

einheitsrad würd ich auch gut heißen!!!!!!
bin auh für VTec!!!

so ich mach ferien juhu
Das Telefon schellt, ich steh im Keller
vielleicht nur Verwählt
doch ich bin schneller
ich bin der Telefonmann
ich gehe immer dran
ich bin immer parat
am Telefonapparat

rcfuzzy
Beiträge: 910
Registriert: 26. Feb 2007, 20:02
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von rcfuzzy »

eventuell wäre es noch sinnvoll, sich an den DMC anzulehnen, was das Rad angeht, mal schaun, was da demnächst beschlossen wird... Mich ärgert es etwas, das LRP nun 2 reifen zugelassen hat, ich hätte sonst dem 30er vtec zugestimmt, der geht sowohl auf teppich als auch auf asphalt...Doof nur, wenn bald die hallensaison anfängt und keiner den 30er fahren darf...
Irgendwas ist ja immer...

HJ Krapp
Beiträge: 577
Registriert: 5. Dez 2006, 10:20
Wohnort: Dinklage

Beitrag von HJ Krapp »

Das Komplettrad von TAKE OFF mit CS27 und der Wabbeleinlage kann man schon mal vergessen.
Das VTEC 27R-Komplettrad von LRP ist durchaus brauchbar und nicht teuer,
der komplette Satz kostet ca. 30,- bis 32,- EUR.
Bei ´nem Einzelkauf wird´s auf jeden Fall teurer.
Ich denke aber auch, daß es für die SM-Läufe im nächsten Winter ein Komplettrad geben wird, genau wie jetzt für die Außenrennen.
Dann sollte man mal gucken was da genommen wird, wie die Qualität und der Preis ist.

Bzgl. Preis für die 23T Challenge-Motoren werde ich mich mal schlau machen welchen Preis
wir bei einer "Großabnahme" von ca. 30 oder 40 Motoren bekommen können.
Große Hoffnungen mache ich mir da aber nicht, weil es im Einkauf schon keine Staffelpreise für die Motoren gibt und die Spanne zwischen EK
und VK schon winzig klein ist.
Wenn Ihr sehen würdet wieviel von so einem Motor beim Händler hängenbleibt
würdet Ihr Euch lachend abwenden . . . :?


Joachim

rcfuzzy
Beiträge: 910
Registriert: 26. Feb 2007, 20:02
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von rcfuzzy »

Wichtig ist doch Joachim, das LRP auch Marketingtechnisch davon Profitieren würde, vielleicht erreichst ja auf diesem Weg etwas...sonst mach Dich doch bei CS mal schlau, die hatten uns in der Vergangenheit auch immer unterstützt, richte dabei bitte einen Gruss an Frau Sterr aus! Des weiteren ist schon was zu Dir unterwegs, sollte Montag spätestens Dienstag bei Dir sein! P.S.: CS hat auch günstige Sorex Kompletträder seit neuestem im Angebot, frag da bitte auch mal nach..
Irgendwas ist ja immer...

scheffi
Beiträge: 615
Registriert: 26. Feb 2006, 19:26
Wohnort: Ganderkesee

Beitrag von scheffi »

ich war gerade beim großen c. habe nach einer preisstaffel für die lrp 23T gefragt. einen preis konnte er mir nicht nennen, wollte aber gerne beim chef nachfragen und meinte da wäre bei einer abnahme von 20 stück auf jeden fall was machbar.
normal kosten die da 25,95 euronen.
gruß
erik

Benutzeravatar
leguan
RC WORLD OHZ/HB
Beiträge: 4685
Registriert: 22. Mär 2005, 21:13
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von leguan »

Danilo, Sacha und ich waren gestern noch kurzfristig in Ahlhorn und haben den neuen LRP 23 Turn Stock Motor getestet. Der Motor liegt leistungstechnisch ein bischen über dem CE4. Das ding macht echt laune und war bei untersetzung von 7,5 sehr schön fahrbar. Das ding wurde lauwarm... 40 grad vieleicht.
Wir 3 waren durchweg positiv angetan von dem Motor. Deswegen wird der Motor nun auch ins Augegefasst werden für die OMC 2008...der zweite Motor steht so noch garnicht fest...
ein prüfstand vergelich zwischen lrp23t und gm 27T steht noch aus.
Tamiya TB Evo 5/6/7 Exotek
Schumacher Cougar Laydown
LRP Flow / RCK 17,5T
Sanwa M17

HanKohlo
RC WORLD OHZ/HB
Beiträge: 186
Registriert: 27. Nov 2006, 11:40
Wohnort: Bremen, Hulsberg

Beitrag von HanKohlo »

Hi, ich habe den 23T auch, fährt sich klasse und ich fände ihn damit als neuen Motor auch gut.
Coralli RDX Phi
Genius 90
Futaba S9451
Graupner XS-6 FM Race
Ultramat 16
GM 5000 30C

HJ Krapp
Beiträge: 577
Registriert: 5. Dez 2006, 10:20
Wohnort: Dinklage

Beitrag von HJ Krapp »

Hallo!

Ich sage jetzt mal: Bei einer Abnahme von mind. 20 Stück kann ich einen Preis von 24,50 EUR machen.
Bei einer größeren Abnahme könnte man die Rechenmaschine ja nochmal anwerfen,
aber da ist nicht mehr viel drin bei dem Motor.
Ich habe auch schon mit LRP wegen einem "Special-Price" telefoniert,
aber sehr große Hoffnungen auf einen weiteren Preisnachlaß mache ich mir da nicht.

Und Experimente mit anderen Motoren möchte ich der OM-Challenge lieber ersparen.
Der LRP-Motor ist bekannt und günstig. Außerdem gibt´s, wie schon geschrieben, den Ersatz-Anker falls mal ein Motor durchbrennt.
Und wir können die Motor-Werte 1:1 aus der LRP/HPI-Challenge übernehmen!

Joachim

Benutzeravatar
leguan
RC WORLD OHZ/HB
Beiträge: 4685
Registriert: 22. Mär 2005, 21:13
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von leguan »

Wichtig ist nur das wir in der omc den Motor in der standartausführung vorschreiben..sprich mit serien Federn und P Kohlen.
Das macht es den Bauchladen Leuten auch leichter ein paar Teile auf dem rennen da zu haben.
Ich denke wir sind auf dem richtigen weg
Tamiya TB Evo 5/6/7 Exotek
Schumacher Cougar Laydown
LRP Flow / RCK 17,5T
Sanwa M17

Benutzeravatar
Per
Beiträge: 2618
Registriert: 27. Nov 2006, 16:21
Wohnort: Lilienthal
Kontaktdaten:

Beitrag von Per »

Das alles hört sich an, als ob wir eine Lösung gefunden haben. Wird der Motor schon heuer bei den verbleibenden OMCs eingesetzt oder wie Klaus vorgeschlagen hat erstmal weiterhin eigene CE-4s?

Jedenfalls sollten wir einen Bestell-Sammelthread für den LRP 23T-Motor eröffnen, damit wir Joachim einen Auftrag erteilen können. Oder hat hier jetzt schon jeder so einen Motor, außer mir?

Benutzeravatar
leguan
RC WORLD OHZ/HB
Beiträge: 4685
Registriert: 22. Mär 2005, 21:13
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von leguan »

Sacha, Danilo und ich haben auch schon einen!
Für die kommenden 3 OMC läufen gilt noch der CE4 ..allerdings muß sich jeder selber um seinen Motor kümmern! Der Motorpool ist leider aufgebraucht! Da die Motore der Modernen technik nicht gewachsen sind werden sie wohl aussterben!
Tamiya TB Evo 5/6/7 Exotek
Schumacher Cougar Laydown
LRP Flow / RCK 17,5T
Sanwa M17

Antworten